Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Wasserhahnsieb wechseln: Anleitung für Reinigung & Austausch

Von Torsten Eckert | 23. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Wasserhahnsieb wechseln: Anleitung für Reinigung & Austausch”, Hausjournal.net, 23.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-sieb-wechseln

Verstopfter Wasserhahn? Ein verunreinigtes Sieb kann die Ursache für einen schwachen Wasserstrahl sein. Dieser Artikel erklärt, wie Sie das Sieb reinigen, wann ein Austausch nötig ist und wie Sie diesen selbst durchführen.

wasserhahn-sieb-wechseln
Im Sieb lagern sich Kalk und Verschmutzungen ab und verstopfen es

Wasserhahnsieb reinigen oder wechseln?

Bevor Sie beginnen, müssen Sie feststellen, ob eine Reinigung des Wasserhahnsiebs ausreicht oder ob ein Austausch nötig ist. Dies hängt vom Zustand des Siebs und der Funktion des Wasserhahns ab.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-filter-wechseln

    Einfacher Wasserhahnfilter-Wechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • wasserhahn-sieb-reinigen

    Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt

  • wasserhahn-aufsatz-wechseln

    Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Wann eine Reinigung ausreicht

Eine Reinigung des Siebs ist oft ausreichend, wenn Sie feststellen, dass:

  • Der Wasserdurchfluss spürbar nachgelassen hat, was auf Kalk- oder Schmutzablagerungen hindeutet.
  • Der Wasserstrahl spritzt in mehrere Richtungen, was ebenfalls auf Verunreinigungen hinweist.

Wann ein Austausch notwendig ist

Ein Austausch des Wasserhahnsiebs ist erforderlich, wenn:

  • Das Sieb sichtbare Schäden aufweist, etwa Risse oder abgebrochene Teile.
  • Eine gründliche Reinigung keine Verbesserung des Wasserdurchflusses bewirkt hat.

Methode 1: Wasserhahnsieb reinigen mit Essig oder Zitronensäure

Essig und Zitronensäure sind bewährte Mittel zur Entfernung von Kalkablagerungen und Verunreinigungen.

Sie benötigen:

  • Eine weiche Bürste oder alte Zahnbürste
  • Haushaltsessig oder Zitronensäure
  • Ein weiches Tuch
  • Eine Schale

So gehen Sie vor:

  1. Vorbereitung: Wickeln Sie ein weiches Tuch um den Perlator, um Kratzer zu vermeiden.
  2. Perlator entfernen: Schrauben Sie den Perlator ab. Bei Schwierigkeiten hilft ein in Essig getränktes Tuch, das Sie für etwa eine Stunde um den Perlator wickeln.
  3. Einweichen: Legen Sie den Perlator in eine Mischung aus warmem Wasser und Essig oder Zitronensäure (Verhältnis 1:3) und lassen Sie ihn zwei bis drei Stunden einwirken.
  4. Reinigung: Reinigen Sie Sieb und Perlator vorsichtig mit der weichen Bürste oder Zahnbürste.
  5. Abspülen und Einbau: Spülen Sie alle Teile gründlich mit klarem Wasser ab und setzen Sie den Perlator wieder zusammen.

Methode 2: Wasserhahnsieb reinigen ohne Abschrauben

Sollte sich der Perlator nicht abschrauben lassen, können Kalk und Ablagerungen auch ohne Demontage entfernt werden.

Sie benötigen:

  • Starker Gummiring
  • Essig oder Zitronensaftkonzentrat
  • Wattebausch, Beutel oder Luftballon

So gehen Sie vor:

  1. Essig- oder Zitronensäurelösung vorbereiten: Füllen Sie den Ballon oder Gefrierbeutel mit einer verdünnten Lösung aus Essig oder Zitronensäure und Wasser. Alternativ tränken Sie ein Wattepad mit unverdünntem Essig.
  2. Perlator umschließen: Stülpen Sie den Ballon oder Beutel über den Wasserhahn und fixieren ihn mit dem Gummiband. Drücken Sie bei einem Wattepad dieses gegen das Sieb und befestigen es ebenfalls mit dem Gummiband.
  3. Einwirken lassen: Lassen Sie die Lösung mehrere Stunden einwirken. Bei starker Verkalkung kann eine Einwirkzeit über Nacht nötig sein.
  4. Reinigung abschließen: Entfernen Sie das Umschlussmittel und spülen den Wasserhahn gründlich mit klarem Wasser ab. Verbleibende Rückstände beseitigen Sie mit einer Zahnbürste oder einem weichen Schwamm.

Wasserhahnsieb wechseln: So geht’s

Wenn eine Reinigung nicht ausreicht oder das Sieb beschädigt ist, tauschen Sie es am besten aus.

Was Sie benötigen:

  • Schraubenschlüssel, Rohrzange oder Armaturenzange
  • Einen Ersatz-Perlator, passend zum Wasserhahn
  • Weiches Tuch oder Lappen zum Umwickeln
  • Einen saugfähigen Stoff zum Aufwischen

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und platzieren Sie ein Handtuch im Waschbecken, um Beschädigungen zu vermeiden und Kleinteile aufzufangen.
  2. Alten Perlator entfernen: Wickeln Sie ein weiches Tuch um den Perlator, lockern ihn mit der Zange und schrauben ihn dann ab. Bei Schwierigkeiten können Sie ihn mit einem in Essig getränkten Tuch behandeln.
  3. Überprüfen der Dichtung: Kontrollieren Sie Dichtung und Gewinde am Wasserhahn auf Rückstände und reinigen Sie diese.
  4. Neuen Perlator einsetzen: Schrauben Sie den neuen Perlator mit dem Dichtungsring von Hand fest.
  5. Festziehen: Ziehen Sie den Perlator vorsichtig mit der Zange nach, um Schäden zu vermeiden.
  6. Wasserzufuhr öffnen: Öffnen Sie die Wasserzufuhr und prüfen Sie, ob der Wasserfluss gleichmäßig ist.

Durch die regelmäßige Reinigung oder den Austausch des Wasserhahnsiebs stellen Sie sicher, dass Ihr Wasserhahn stets optimal funktioniert.

Artikelbild: Pavel105/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-filter-wechseln
Einfacher Wasserhahnfilter-Wechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
badewanneneinlauf-entkalken
Badewanneneinlauf entkalken: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
wasserhahn-spritzt
Wasserhahn spritzt: Ursachen & Lösungen – So beheben Sie das Problem
wasserhahn-waschmaschine-entkalken
Wasserhahn und Waschmaschine entkalken: Hausmittel-Tipps
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-filter-wechseln
Einfacher Wasserhahnfilter-Wechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
badewanneneinlauf-entkalken
Badewanneneinlauf entkalken: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
wasserhahn-spritzt
Wasserhahn spritzt: Ursachen & Lösungen – So beheben Sie das Problem
wasserhahn-waschmaschine-entkalken
Wasserhahn und Waschmaschine entkalken: Hausmittel-Tipps
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-filter-wechseln
Einfacher Wasserhahnfilter-Wechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
badewanneneinlauf-entkalken
Badewanneneinlauf entkalken: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
wasserhahn-spritzt
Wasserhahn spritzt: Ursachen & Lösungen – So beheben Sie das Problem
wasserhahn-waschmaschine-entkalken
Wasserhahn und Waschmaschine entkalken: Hausmittel-Tipps
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.