Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Armierungsgewebe

Armierungsgewebe auf dem Boden

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Armierungsgewebe auf dem Boden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/armierungsgewebe-boden

Die Sanierung von Bodenbelägen stellt uns häufig vor individuelle Herausforderungen. In unserem Artikel erklären wir, wie man Armierungsgewebe in solchen Szenarien einsetzt und welche unterschiedlichen Verfahren für den Einsatz bei Bodenbelägen infrage kommen. Dabei werden auch moderne Materialien wie Glasfiberarmierungsgewebe berücksichtigt.

Armierungsgewebe Estrich
Armierungsgewebe wird häufig unter Estrich verlegt
AUF EINEN BLICK
Wie wird Armierungsgewebe am Boden verwendet?
Bei der Verwendung von Armierungsgewebe am Boden wird es meist direkt auf dem alten Untergrund eingespachtelt, nach einer ersten Schicht aufgespachtelt oder zwischen zwei dünnen Schichten Fließestrich gegossen. Achten Sie dabei auf die Verarbeitungshinweise des Herstellers und nutzen Sie Glasfaserarmierungsgewebe.

Lesen Sie auch

  • Armierungsgewebe für Estrich

    Armierungsgewebe für Ausgleichsmasse

  • Armierungsgewebe unter Fliesen

    Armierungsgewebe beim Fliesen

  • faserbewehrung-estrich

    Faserbewehrung im Estrich verwenden

Vorgehensweisen bei der Verwendung von Armierungsgewebe am Boden

Bei der Bodensanierung im Bestand sind die Gegebenheiten immer sehr individuell in jedem Einzelfall. Entweder wurde ein Estrich nicht vollständig verlegt, es soll ein schiefer oder kaputter Estrichboden ausgeglichen werden. Dazu kommen seit einigen Jahren spezielle Spachtelmassen. Diese werden ebenfalls mit Armierungsgewebe verarbeitet, zusätzlich können in der Spachtelmasse aber noch spezielle Armierungsfasern enthalten sein. Das führt zu einer völlig unterschiedlichen Verwendung von Armierungsgewebe auf dem Boden:

  • das Einspachteln vom Armierungsgewebe direkt auf dem alten Untergrund
  • das Einlegen, nachdem einige Millimeter aufgespachtelt wurden und eine weitere Spachtelschicht folgen soll
  • das Gießen von einer dünnen Schicht Nivellierestrich, dann Armierungsgewebe, dann mehr Fließestrich

Achten Sie auf die Verarbeitungshinweise des Herstellers

Dazu kommt, dass die unterschiedlichen Produkte völlig unterschiedliche Anforderungen an die Verarbeitung stellen können. Die nachfolgenden Ausführungen sind also eher für eine allgemeine Verwendung von Armierungsgewebe zu verstehen. Je nachdem, welches Produkt Sie konkret verwenden, folgen Sie bitte vorrangig den Verarbeitungsanweisungen des betreffenden Herstellers.

Grundsätzliche Verarbeitung Armierungsgewebe auf Boden

Ansonsten ist die Einarbeitung von Armierungsgewebe in den unteren Bereich des neu zu gießenden Estrichs zu bevorzugen. Gießen Sie so viel Fließestrich ein, dass eine mindestens 1 mm starke Schicht, besser aber 2 bis 3 mm, entsteht. Legen Sie nun das Armierungsgewebe ein und gießen weiter, bis das Armierungsgewebe vollständig im Fließestrich ist. Dann warten Sie, bis diese erste Estrichschicht angetrocknet ist. Dann wird der restliche Estrich aufgebracht.

Neben Glasfaserarmierungsgewebe eventuell Faserarmierung im Baustoff

Bei dem zu verwendenden Armierungsgewebe sollte es sich um modernes Glasfasergewebe handeln. Je nachdem, was Sie als Füllmasse verwenden, können Sie dem Füllstoff auch noch einer Faserarmierung aus Glasfasern beimengen. Bei Spachtelmassen ist hier besonders wichtig, dass der gesamte Bereich gut entlüftet wird.

Tipps & Tricks
Auch auf alten Putzen wird oft Armierungsgewebe verwendet. Allerdings muss auch hier bereits nach Außen- oder Innenbereichen unterschieden werden. Wie Sie beispielsweise Armierungsgewebe in alten Außen- und Fassadenputzen verwenden, was es sonst noch zu beachten gibt, können Sie hier nachlesen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Armierungsgewebe für Estrich
Armierungsgewebe für Ausgleichsmasse
Armierungsgewebe unter Fliesen
Armierungsgewebe beim Fliesen
faserbewehrung-estrich
Faserbewehrung im Estrich verwenden
Armierungsgewebe Fassade
Armierungsgewebe auf Außenputz
Armierungsgewebe Kante
Armierungsgewebe an Ecken
Fassade Armierung
Armierung der Fassade
Armierungsgewebe Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe bei Innenputz aufbringen
Gewebe spachteln
Mit Hilfe von Gewebe verspachteln
Armierungsgewebe auf alte Wand
Armierungsgewebe auf altem Putz
Netz spachteln
Mit Netz einfacher spachteln
Armierungsgewebe anbringen
Armierungsgewebe verarbeiten – Anleitung
Armierungsgewebe unter Putz
Armierungsgewebe verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Armierungsgewebe für Estrich
Armierungsgewebe für Ausgleichsmasse
Armierungsgewebe unter Fliesen
Armierungsgewebe beim Fliesen
faserbewehrung-estrich
Faserbewehrung im Estrich verwenden
Armierungsgewebe Fassade
Armierungsgewebe auf Außenputz
Armierungsgewebe Kante
Armierungsgewebe an Ecken
Fassade Armierung
Armierung der Fassade
Armierungsgewebe Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe bei Innenputz aufbringen
Gewebe spachteln
Mit Hilfe von Gewebe verspachteln
Armierungsgewebe auf alte Wand
Armierungsgewebe auf altem Putz
Netz spachteln
Mit Netz einfacher spachteln
Armierungsgewebe anbringen
Armierungsgewebe verarbeiten – Anleitung
Armierungsgewebe unter Putz
Armierungsgewebe verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Armierungsgewebe für Estrich
Armierungsgewebe für Ausgleichsmasse
Armierungsgewebe unter Fliesen
Armierungsgewebe beim Fliesen
faserbewehrung-estrich
Faserbewehrung im Estrich verwenden
Armierungsgewebe Fassade
Armierungsgewebe auf Außenputz
Armierungsgewebe Kante
Armierungsgewebe an Ecken
Fassade Armierung
Armierung der Fassade
Armierungsgewebe Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe bei Innenputz aufbringen
Gewebe spachteln
Mit Hilfe von Gewebe verspachteln
Armierungsgewebe auf alte Wand
Armierungsgewebe auf altem Putz
Netz spachteln
Mit Netz einfacher spachteln
Armierungsgewebe anbringen
Armierungsgewebe verarbeiten – Anleitung
Armierungsgewebe unter Putz
Armierungsgewebe verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.