Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Armierungsgewebe

Armierungsgewebe auf Außenputz

Ist alter Außenputz zu sanieren bzw. neu zu verputzen, ist eine weitverbreitete Meinung bei Heimwerkern, dass Armierungsgewebe immer gut ist. Dem ist jedoch nicht so. Ob und wann Armierungsgewebe auf Außen- oder Fassadenputz aufgetragen werden kann oder eben nicht, können Sie hier nachlesen; außerdem, was sonst noch beim alten Außenputz zu berücksichtigen ist.

Armierungsgewebe Fassade
Armierungsgewebe darf nur auf intakten Außenputz aufgebracht werden

Was ist vor dem Einsatz eines Armierungsgewebes für den Außenputz zu beachten?

Für das Armieren des Außenputzes gibt es verschiedene Techniken, einschließlich der Verwendung von Armierungsputz und Armierungsgewebe. Um die Notwendigkeit eines Armierungsgewebes zu ermitteln, ist es notwendig, den Zustand des Außenputzes zu prüfen. Vor dem Neuverputzen muss der alte Außenputz zudem gereinigt und gut abgetrocknet werden.

Baupark24 - Armierungsgewebe Innen & Außen 1m x 50m - Flächengewicht 165 g/m² - Putzgewebe Weiß... Unsere Empfehlung*
Baupark24 - Armierungsgewebe Innen & Außen 1m x 50m - Flächengewicht 165 g/m² - Putzgewebe Weiß...
49,99 EUR Zum Produkt

Zustand des Außenputzes feststellen

Insbesondere, wenn Risse oder abgebröckelte Bereiche im alten Fassadenputz zu finden sind, gelangen Heimwerker immer wieder zu dem Schluss, dass sie neben Armierungsputz auch ein Armierungsgewebe verwenden müssten, um diese Problematik zu unterbinden. Dem ist aber nicht zwingend so. Zunächst müssen etwaige Vorschäden überprüft und ausgewertet werden:

  • feste oder wachsende Risse im Außenputz
  • Konsistenz vom alten Putz
  • Eigenschaften des Außenputzes wie Saugfähigkeit

Hohlräume und nicht mehr haftenden Putz finden

Mit einem Hammer wird zunächst der gesamte Putz abgeklopft. Ziel ist es, Bereiche zu entdecken, in denen der Putz nicht mehr anhaftet. Das kann auch Bereiche betreffen, in denen keine Risse vorhanden sind, dafür dann aber Hohlräume. Sind Risse im alten Außenputz, hilft es nicht, hier den alten Putz nur weitläufig abzuschlagen.

Mögliche Ursachen für eine Rissbildung im Außenputz

Vielmehr geht es auch um die Frage, warum überhaupt Risse bestehen. Abhängig vom Alter eines Gebäudes sowie der eventuellen Qualität bei vorangegangenen Sanierungen oder auch beim einstigen Neubau muss auch die Zusammensetzung des Mauerwerks geprüft werden.

Armierungsgewebe 165g /m² 4x4 mm GELB 50m² Glasfasergewebe Gewebe Putzgewebe Putz VWS- und WDVS... Unsere Empfehlung*
Armierungsgewebe 165g /m² 4x4 mm GELB 50m² Glasfasergewebe Gewebe Putzgewebe Putz VWS- und WDVS...
44,90 EUR Zum Produkt

Risse bilden sich häufig, wenn das Mauerwerk aus unterschiedlichen Baustoffen wie zum Beispiel aus Ziegel oder Backstein und Kalksandstein besteht. Beide Baustoffe besitzen völlig unterschiedliches thermisches Verhalten, was zu einer deutlich gesteigerten Rissneigung führt.

Konsistenz des Fassadenputzes prüfen

Weiter entscheidend ist der allgemeine Zustand vom Außenputz. Je nach Zusammensetzung, Qualität und Bewitterung ist dieser entweder noch sehr fest, vielleicht aber auch sehr porös. Kratzen Sie mit einer Schraubenzieherspitze über den Putz. Dringt der Schraubenzieher nicht tief oder überhaupt nicht in den Fassadenputz ein, ist die Konsistenz tragfähig. Andernfalls muss der alte Außenputz abgeschlagen werden.

Innengewebe Putzgewebe Armierungsgewebe Putz 50m² Weiß 110g/m² 5x5mm Unsere Empfehlung*
Innengewebe Putzgewebe Armierungsgewebe Putz 50m² Weiß 110g/m² 5x5mm
39,90 EUR Zum Produkt

Die Saugfähigkeit vom alten Außenputz

Dann wird noch die Saugfähigkeit vom alten Außenputz geprüft. Hier braucht es Erfahrungen. Grundsätzlich gilt: zu stark saugender Putz führt zur Notwendigkeit von Tiefengrund (35,56 € bei Amazon*) , kaum saugender Untergrund zu Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) .

Bevor Sie jedoch den Außenputz mit einer entsprechenden Grundierung versehen, ist die Fassade mit einem Dampfreiniger ordentlich zu reinigen. Dann muss auch gewartet werden, bis die Fassade wieder gut abgetrocknet ist. Planen Sie das Neuverputzen vom Außenputz entsprechend in der Jahreszeit und auch nach Wetterlage.

Verschiedene Techniken beim Armieren von Außenputz

Bei der Verwendung von einer Armierung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die von den individuellen Gegebenheiten abhängen. Ausschließlich Armierungsputz verwenden, auf den der spätere Sichtputz kommt. Armierungsputz mit Armierungsgewebe, wobei es Armierungsgewebe gibt, welches im Putz bleibt und anderes, welches nach dem Trocknen wieder abgezogen wird.

Außerdem kann die Armierung in den herkömmlichen Fassadenputz kommen. Im Hausjournal finden Sie zahlreiche Beiträge, aus denen ersichtlich wird, wie Sie beim Verputzen der Fassade vorgehen und was bei Putzen und Armierungen zu beachten ist.

Tipps & Tricks
Mehr zu den verschiedenen Möglichkeiten erfahren Sie unter „Armierungsgewebe verputzen„.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassade Armierung
Armierung der Fassade
fassade-armieren
Die Fassade armieren als wirksames Mittel gegen Risse
putzgewebe
Putzgewebe
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
Armierungsgewebe anbringen
Armierungsgewebe verarbeiten – Anleitung
Armierungsgewebe Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe bei Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe auf alte Wand
Armierungsgewebe auf altem Putz
Armierungsmörtel im Innenbereich
Armierungsmörtel als Innenputz
Armierungsmörtel Putz
Armierungsmörtel verputzen
Armierungsmörtel außen
Armierungsputz außen
Armierungsputz
Armierungsmörtel als Putz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassade Armierung
Armierung der Fassade
fassade-armieren
Die Fassade armieren als wirksames Mittel gegen Risse
putzgewebe
Putzgewebe
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
Armierungsgewebe anbringen
Armierungsgewebe verarbeiten – Anleitung
Armierungsgewebe Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe bei Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe auf alte Wand
Armierungsgewebe auf altem Putz
Armierungsmörtel im Innenbereich
Armierungsmörtel als Innenputz
Armierungsmörtel Putz
Armierungsmörtel verputzen
Armierungsmörtel außen
Armierungsputz außen
Armierungsputz
Armierungsmörtel als Putz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassade Armierung
Armierung der Fassade
fassade-armieren
Die Fassade armieren als wirksames Mittel gegen Risse
putzgewebe
Putzgewebe
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
Armierungsgewebe anbringen
Armierungsgewebe verarbeiten – Anleitung
Armierungsgewebe Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe bei Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe auf alte Wand
Armierungsgewebe auf altem Putz
Armierungsmörtel im Innenbereich
Armierungsmörtel als Innenputz
Armierungsmörtel Putz
Armierungsmörtel verputzen
Armierungsmörtel außen
Armierungsputz außen
Armierungsputz
Armierungsmörtel als Putz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.