Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet

ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse kann direkt als Bodenbelag verwendet werden Foto: adpePhoto/Shutterstock

Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet

Normalerweise werden zunächst alte Fußbodenbeläge entfernt, die entstandenen Flächen mit Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse geebnet und anschließend neue Bodenbeläge verlegt. Es geht aber auch anders, indem die Ausgleichsmasse direkt als Bodenbelag genutzt wird, ohne dass Teppiche oder Fliesen verlegt werden.

Einen Fußboden mit Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse vorbereiten

Bis Sie einen neuen Bodenbelag erhalten, sind in der Regel mehrere Schritte notwendig. Nach dem Entfernen des alten Bodenbelages, egal ob es sich um Fliesen, alte Teppiche oder sonstige Bodenbeläge handelt, muss der Boden zunächst geebnet und zum Auftragen eines neuen Belages vorbereitet werden. Für einen dauerhaft haltbar Fußbodenbelag ist ein stabiler und ebener Untergrund eine zwingende Voraussetzung. Ausgleichsmasse (16,49 € bei Amazon*) oder selbstnivellierende Ausgleichsmasse sind beliebte Mittel, um stabile und ebene Untergründe zu erhalten. Sie bieten folgende Vorteile:

  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Lesen Sie auch — Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
  • Die Mittel sind sehr leicht zu verarbeiten, auch durch den Heimwerker.
  • Vor allem die selbstnivellierenden Mittel sind sehr beliebt, da sie äußerst einfach in der Handhabung sind.
  • Es können alle möglichen Bodenbeläge auf der Ausgleichsmasse verlegt werden.
  • Die Ausgleichsmasse kann selbst als Fußboden genutzt werden.

Ausgleichsmasse als Fußboden verwenden

Die Ausgleichsmasse kann selbst als Fußbodenbelag verwendet werden. Um sie optisch etwas ansprechender zu gestalten, können beispielsweise Farbstoffe beigemischt werden. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Produkten, mit denen alle möglichen Arten von Baustoffen eingefärbt werden können. Dies gilt auch für Beton oder andere Materialien, die mit Farbpigmenten versehen werden und dadurch ein ansprechendes Äußeres erhalten. Die so entstehenden Fußböden sind optisch ansprechend und sehr pflegeleicht. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist das Einfärben der Ausgleichsmasse mit solchen Farbpigmenten. Beim Kauf sollten Sie allerdings darauf achten, dass die verwendeten Mittel auch für die Anwendung in den jeweiligen Materialien geeignet sind.

Machen Sie Bodenbeläge auf einfache Weise nutzbar

Die Böden sind direkt nutzbar, nachdem sie geebnet wurden. Das Auftragen von zusätzlichen Bodenbelägen wie etwa Fliesen, Teppichen oder anderen Belägen entfällt, wodurch Sie eine Menge Geld sparen können. Das optisch ansprechende Gestalten der Bodenbeläge ist heute kein Problem mehr. Sie erhalten widerstandsfähige Böden, die bei Bedarf auch einmal repariert werden können. Grobe Unebenheiten sollten allerdings mit preisgünstigeren Materialien vorbehandelt werden, bevor gefärbte Ausgleichsmasse zum Einsatz kommt.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: adpePhoto/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
fliesenkleber-als-ausgleichsmasse
Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen
ausgleichsmasse-entfernen
Alte Ausgleichsmasse entfernen und einen Untergrund vorbereiten
ausgleichsmasse-einfaerben
Mit gefärbter Ausgleichsmasse Böden und ansprechend gestalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.