Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Mauer

Grundregeln für das Außenmauer streichen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Grundregeln für das Außenmauer streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/aussenmauer-streichen

Die richtige Vorgehensweise beim Streichen einer Außenmauer kann den Unterschied zwischen einem dauerhaften, ästhetisch ansprechenden Ergebnis und einer kurzlebigen, unschönen Farbschicht ausmachen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Vorbereitung meistern, von der Sicherheit beim Aufbau von Gerüsten bis zum sorgfältigen Beseitigen von Mauerschäden, und welche Techniken beim Auftragen der Farbe zu bevorzugen sind.

aussenmauer-streichen
Eine Teleskopstange kann ein Gerüst ersparen
AUF EINEN BLICK
Wie streicht man eine Außenmauer richtig?
Um eine Außenmauer zu streichen, sollten Sie zunächst den Zustand prüfen und Schäden reparieren, die Mauer reinigen und auf Wetterbedingungen achten. Wählen Sie dann die passende Auftragstechnik (Pinsel, Rolle oder Sprühen) und verwenden Sie eine geeignete Außenfarbe.

Lesen Sie auch

  • Hausfassade streichen

    Eine Hausfassade in Malerqualität streichen

  • Haus streichen

    Das Haus in professioneller Qualität streichen

  • Fassade streichen

    Eine Fassade professionell streichen

Auch die Vorbereitung findet außen statt

Eine Außenmauer kann eine Fassade sein oder auch eine Grundstücksumfriedung. Allen Außenmauern gleich ist das Ausgesetztsein aller denkbaren Wetter- und Witterungseinflüsse. Nicht nur das Streichergebnis, sondern auch der Weg dahin muss entsprechend vorbereitet und umgesetzt werden.

Einrüsten

Auch wenn es sich um eine scheinbare Binsenweisheit handelt, muss die Erreichbarkeit aller Stellen gut geplant werden. Bei Höhen von mehr als drei Metern sind Steighilfen unverzichtbar. Mit Teleskopstangen und Verlängerungen versehene Werkzeuge können die unverzichtbare genaue Inaugenscheinnahme nicht leisten.

Beim Planen müssen Standflächen und Möglichkeiten angelehnter Steighilfen geprüft und gegebenenfalls befestigt und erstellt werden. Gerüste müssen an der Wand verankert werden und gegen unberechtigten Zutritt geschützt werden. Eine sogenannte „Baustellensicherung“ ist gesetzliche Pflicht und kann bei Mangel zu Haftungsansprüchen führen.

Zustand prüfen und Schäden reparieren

Zuerst müssen mechanische Schäden durch Klopfen, Kratzen und Wischen lokalisiert und behoben werden. Folgende Mauerbestandteile werden gründlich untersucht:

  • Putz
  • Fugenmörtel
  • Einzelne Steine
  • Fenster- und Türöffnungen
  • Ausbrüche und Löcher
  • Ecken und Kanten
  • Mauerkrone und Abschlüsse

Reinigen

Das Reinigen kann nach getrockneten Reparaturen mit einem Dampfstrahler und Bürsten erfolgen.

Wetter und Witterung

Schon bei der Vorbereitung müssen Niederschläge und Wind einkalkuliert werden. Gerüste, Leitern und Podeste werden bei Feuchtigkeit glitschig. Windböen können aufgestellte und sogar verankerte Steighilfen umwerfen. Vorkehrungen gegen überraschende Niederschläge sind ratsam.

Pinseln, Rollen oder Sprühen

Drei Auftragstechniken stehen zur Auswahl. Idealerweise wird an der gesamten Außenwand mit einem Abstand gearbeitet, der nicht weiter als zwei Armlängen vom Streichort entfernt liegt.

Besondere Aufgaben wie die Auswahl einer baurechtlich zugelassenen Außenfarbe, das Streichen von Fensterumrandungen und wasserdichet Betonflächen müssen gesondert eingeplant werden.

Tipps & Tricks
Übersehen Sie nicht die Einbruchs- und Diebstahlsgefahr, die auf Baustellen beziehungsweise Malerarbeiten an Außenmauern entsteht. Sichern Sie nach „Feierabend“ alle Hilfsmittel und Werkzeuge. Denken Sie auch an die Einstiegsmöglichkeiten, die Gerüste und Steiggeräte bieten.

Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
fassade-ausbessern-und-streichen
Die Fassade professionell ausbessern und streichen
fliesen-fassade-streichen
Hässliche Fliesen an der Fassade überstreichen: Ist das machbar?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
fassade-ausbessern-und-streichen
Die Fassade professionell ausbessern und streichen
fliesen-fassade-streichen
Hässliche Fliesen an der Fassade überstreichen: Ist das machbar?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
fassade-ausbessern-und-streichen
Die Fassade professionell ausbessern und streichen
fliesen-fassade-streichen
Hässliche Fliesen an der Fassade überstreichen: Ist das machbar?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.