Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Außenputz

Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/aussenputz-streichen

Eine abgewitterte und ausgeblichene Fassade kann durch einen frischen Anstrich in neuem Glanz erstrahlen. Neben der Optik lassen sich durch das Streichen auch die funktionalen Eigenschaften der Gebäudehaut verbessern. In sechs Schritten ist ein vollständiger Anstrich einschließlich Vorbereitung in acht bis 15 Tagen realisierbar.

aussenputz-streichen
Oft keine eine Grundierung vor dem Fassadenanstrich sinnvoll sein
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Außenputz streichen?
Um Außenputz zu streichen, folgen Sie diesen Schritten: Gerüst aufbauen, Schäden beheben, Reinigen, Grundieren, Voranstrich aufbringen, und abschließend den finalen Deckanstrich. Die gesamte Arbeit kann in acht bis 15 Tagen abgeschlossen sein, abhängig von den Witterungsbedingungen und der Größe des Gebäudes.

Lesen Sie auch

  • Hausfassade streichen

    Eine Hausfassade in Malerqualität streichen

  • Außenwand streichen

    Das Streichen einer Außenwand

  • putzfassade-streichen

    Eine Putzfassade streichen

Ästhetik und Farbauswahl

Wenn ein frischer Anstrich ansteht, stellt sich natürlich zuerst die Frage, ob der alte Farbton beibehalten oder geändert werden soll. Die Farbe von Außenputz ist von äußeren Faktoren nicht ganz unabhängig. Die klassischen Kriterien bei der Entscheidung sind:

  • Farbe des Daches beziehungsweise der Eindeckung
  • Farbe und Design der Fenster und Türen einschließlich Rahmen
  • Bestimmungen und Vorschriften des lokal gültigen Bebauungsplans
  • Beschaffenheit des Putzes (Glatt- oder Struktuputz)
  • Persönlicher Geschmack
  • Landschaftliche Umgebung, Garten- und Grundstücksgestaltung
  • Absetzungen um Fenster, Türen und am Sockel

So streichen Sie Ihren Außenputz

  • Farbe (eventuell mit fungiziden Zusätzen)
  • Eventuell Grundierung
  • Eventuell Reparaturmörtel
  • Abklebeband
  • Langfloriger Malerquast
  • Pinsel
  • Teleskop- oder Verlängerungsstange
  • Spachtel
  • Aufstell- oder Rollgerüst
  • Regulierbarer Hochdruckreiniger (129,00€ bei Amazon*) oder
  • Wasserschlauch mit Spritzdüse und
  • Hartwurzelbürste

1. Gerüst aufbauen

Ohne eine gute Erreichbarkeit der gesamten Fassade gelingt Ihnen das Streichen der Außenfassade kaum. Mit Teleskopverlängerungen ist die Deckung und Gleichmäßigkeit nicht zufriedenstellend erzielbar. Ein Gerüst auf Rollen oder fest aufgestellt ermöglicht Ihnen saubere und für Jahre ansehnliche Arbeit.

2. Schäden beheben

Klopfen Sie rund um Risse oder andere schadhaften Stellen im Putz lose Bestandteile ab und verfüllen Sie alle Hohlräume mit passendem Reparaturmörtel.

3. Reinigen

Um Ihren Außenputz zu reinigen, können Sie meist mit einem Hochdruckreiniger arbeiten. Insbesondere bei Kratzputz ist er unschlagbar. Er sollte allerdings 150 bar Druck nicht übersteigen. Alternativ muss der alte Putz abgebürstet werden.

4. Grundieren

Je nach Saugverhalten sollten Sie bei Bedarf eine Grundierung aufbringen.

5. Voranstrich

Wie bei jeder Streicharbeit an Wänden streichen Sie zuerst die Abschlusskanten und Ecken mit einem Pinsel. Die Flächen werden dann schnellstmöglich und nass in nass mit einem langflorigen Malerquast gestrichen. Arbeiten Sie möglichst mindestens zu zweit.

6. Finaler Deckanstrich

Gehen Sie genauso wie beim Voranstrich vor. Ändern Sie die Streichrichtungen von senkrecht in waagerecht und wieder senkrecht.

Tipps & Tricks
Um die Dauer der Streicharbeiten einschätzen zu können, sind die Außenbedingungen wichtig. Sie können bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus für eine Rundumerneuerung bei gemäßigten Witterungsbedingungen pro Hausseite von zwei bis vier Tagen ausgehen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Radovan1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
fassade-grundieren
Probleme vermeiden: So grundieren Sie Ihre Fassade richtig!
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
fassade-ausbessern-und-streichen
Die Fassade professionell ausbessern und streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
fassade-grundieren
Probleme vermeiden: So grundieren Sie Ihre Fassade richtig!
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
fassade-ausbessern-und-streichen
Die Fassade professionell ausbessern und streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
fassade-grundieren
Probleme vermeiden: So grundieren Sie Ihre Fassade richtig!
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
fassade-ausbessern-und-streichen
Die Fassade professionell ausbessern und streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.