Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassade

Das Streichen einer Außenwand

Außenwand streichen
Fachgerechtes Streichen der Außenwand Foto: /

Das Streichen einer Außenwand

Heimwerker übernehmen immer mehr Arbeiten an ihren Häusern. So gehören längst Tätigkeiten an der Fassade dazu, also auch das Streichen einer Außenwand. Im Anschluss erhalten Sie eine detaillierte Anleitung zum Streichen einer solchen Außenwand.

Dem Streichen der Außenwand gehen zahlreiche Tests voran

Außenwände lassen sich im Prinzip genauso streichen wie herkömmliche Innenwände. Die Produkte unterscheiden sich jedoch und die Untersuchungen vom Untergrund müssen akkurat durchgeführt werden. Um die Qualität des Putzes festzustellen, führen Sie verschiedene Tests durch.

  • Lesen Sie auch — Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
  • Lesen Sie auch — Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
  • Lesen Sie auch — Eine Putzfassade streichen
  • Sichtprüfung
  • Klopftest
  • Saugtest
  • Kratztest
  • Wischtest

Die Sichtprüfung der Außenwand

Bei der Sichtprüfung halten Sie Ausschau nach Verunreinigungen und starken Beschädigungen wie Abplatzungen und Rissen. Diese müssen Sie vor dem Streichen mit entsprechendem Reparaturputz beheben.

Der Klopftest auf dem Außenputz

Beim Klopftest klopfen Sie die Fassade gefühlvoll mit einem Hammer ab und testen so, ob der Putz zum Abplatzen neigt oder gar zerbröselt. Auch diese Schadstellen müssen weitläufig freilegen und neu verputzen.

Den Saugtest an der Fassade durchführen

Der Saugtest gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie stark der Putz später die Fassadenfarbe aufnehmen wird. Zieht aufgegossenes Wasser schnell ein, müssen Sie einen Tiefengrund (10,99 € bei Amazon*) auftragen.

Kratztest am Putz

Mit einem Schraubenzieher, einer Drahtbürste oder einem Nagel können Sie den Kratztest durchführen. Dabei stellen Sie fest, ob der Putz sanded. Falls ja, ist ebenfalls ein Tiefengrund notwendig. Eventuell auch ein Abtragen vom Putz mit anschließendem Neuverputzen.

Der Wischtest an der Fassadenfarbe

Beim Wischtest streichen Sie mit der Hand über den alten Anstrich der Außenwand. Gelangt dabei sehr viel Abrieb auf Ihre Hand, ist der Untergrund kreidend und muss ebenfalls dementsprechend vorbereitet werden. Ist bis hierher alles in Ordnung, können Sie mit dem Streichen der Außenwand beginnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Streichen einer Außenwand

  • eventuell Tiefengrund
  • Fassadenfarbe
  • eventuell Reparaturputz
  • Abdeckfolie
  • Klebeband
  • Quast (Bürste)
  • Farbrolle
  • Pinsel
  • Gerüst
  • eventuell Hochdruckreiniger

1. Vorbereitungsarbeiten

Kleben Sie sämtliche Türen und Fenster mit einer widerstandsfähigen Abdeckfolie ab.

Zunächst müssen Sie die Außenwand einer Grundreinigung unterziehen. Ist die Verschmutzung auch durch Moose und Flechten stark, sollten Sie vorzugsweise einen Hochdruckreiniger verwenden. Nach dem Reinigen müssen Sie jedoch warten, bis die Wand vollständig abgetrocknet ist.

2. Voranstrich der Außenwand

Die herkömmliche Vorgehensweise ist nun ein erster Voranstrich oder eine Grundierung (falls nötig). Ist ein Voranstrich ausreichend, können Sie die reguläre Fassadenfarbe dafür mit 10 bis maximal 15 Prozent Wasser verdünnen. Der Voranstrich wird mit dem Quast auf die Außenwand aufgetragen.

3. Streichen der Außenwand

Nachdem die Grundierung bzw. der Voranstrich erfolgt ist, können Sie mit dem Streichen der Fassadenwand beginnen. Streichen Sie immer zusammenhängende Flächen in einem Durchgang. Achten Sie darauf, dass Sie die jeweilige Fläche gleichmäßig streichen. Da Sie hier eine Farbrolle verwenden können, sollten Sie jeden Fassadenabschnitt im Kreuzgang, also zunächst auf und ab, dann links und rechts (quer) streichen.

Tipps&Tricks
Auf vielen alten Außenwänden befindet sich noch immer Kalkfarbe (12,60 € bei Amazon*) , wie sie heute nicht mehr verwendet wird. Ist auch Ihre Außenwand mit Kalkfarbe gestrichen, müssen Sie diese zunächst mit einer Drahtbürste oder einem ähnlichen Werkzeug massiv aufrauen. Dann wird ein quarzmehlhaltiger Voranstrich (Grundierung) aufgetragen. Jetzt können Sie mit den heute üblicherweise verwendeten Dispersionsfassadenfarben streichen.

Wenn der Putz großflächig an einer Außenwand sanded, kann es passieren, dass Sie den gesamten Putz um einige Zentimeter abtragen und anschließend wieder neu verputzen müssen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
fassade-grundieren
Probleme vermeiden: So grundieren Sie Ihre Fassade richtig!
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
fassade-ausbessern-und-streichen
Die Fassade professionell ausbessern und streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.