Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Backofen

Backofen vorheizen – Sinn oder Unsinn?

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Backofen vorheizen – Sinn oder Unsinn?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/backofen-vorheizen

Die Frage, ob man den Backofen vorheizen sollte oder nicht, ist nicht so einfach zu beantworten, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Artikel erklären wir, warum das Vorheizen für manche Gerichte wie Pizza oder Aufbackbrötchen unerlässlich ist, bei anderen hingegen nur unnötiger Stromverbrauch darstellt.

Backofen einstellen
Nicht immer ist es sinnvoll, den Backofen vorzuheizen
AUF EINEN BLICK
Wann sollte man den Backofen vorheizen?
Das Vorheizen des Backofens ist für Speisen wie Pizza, Soufflé, Fleisch, Fisch und aufzubackende Brötchen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei Aufläufen, Aufwärmgerichten, Kuchen und Brot kann das Vorheizen jedoch als Stromverschwendung betrachtet werden.

Lesen Sie auch

  • Wie heißt wird ein Herd?

    Herdtemperatur verstehen: Stufen, Gradzahlen & Tipps

  • Backofen zu warm

    Backofen wird zu heiß? Ursachen & Lösungen für Überhitzung

  • Gefrorenes im Backofen

    Backofen-Auftauen: So geht’s richtig & schonend

Absicherung

Die unterschiedlichen Backöfen benötigen jeweils unterschiedlich lange, um eine eingestellte Temperatur aufzuheizen. Zusätzlich ist die Umgebungstemperatur noch entscheidend, wie schnell der Backofen die Temperatur erreicht. Da die Hersteller von Fertiggerichten und die Autoren von Rezepten meist sehr genaue Zubereitungs- und Backzeiten angeben, können sie diese Aspekte nicht einbeziehen.

Im Grunde handelt sich der Hinweis, den Backofen vorzuheizen also eher um eine Absicherung für die Hersteller von Fertiggerichten. Für die Speise an sich ist das Vorheizen also nicht immer zwingend erforderlich.

Vorheizen dringend notwendig

Zum Beispiel für eine knackig krosse Pizza sollte der Backofen vorgeheizt werden. Alle Speisen, die in kurzer Zeit bei sehr hoher Temperatur zubereitet werden, sollten in den vorgeheizten Ofen geschoben werden. Werden diese Gerichte in einen kalten Ofen eingeschoben, können sie zäh und labberig werden.

Zum Beispiel die Aufbackbrötchen oder eingefrorene Brötchen, die Sie für Ihr Sonntagsfrühstück aufbacken wollen, sollten unbedingt in den vorgeheizten Ofen. Gefrorene Brötchen sollten nicht einmal aufgetaut werden. Backen Sie diese Brötchen nicht so lange, dass sie richtig durch sind, sondern nehmen Sie die Brötchen schon heraus, wenn sie innen noch leicht gefroren sind. Dann sind die Brötchen nach einer leichten Abkühlung so luftig wie frische Brötchen vom Bäcker.

  • Pizza
  • Soufflé
  • Fleisch
  • Fisch
  • Brötchen aufbacken

Stromverschwendung

Bei anderen Gerichten, bei denen sich die Kruste erst später bildet oder gar nicht erwünscht ist, kann der Ofen durchaus kalt genutzt werden. In diesen Fällen ist das Vorheizen des Backofens einfach nur Verschwendung von teurem Strom.

  • Aufläufe
  • Gerichte zum Aufwärmen
  • Kuchen
  • Brot
Tipps & Tricks
Auch Fertiggerichte und Speisen mit sehr exakten Zeitangaben können Sie in den kalten Ofen stellen. Sie müssen dann lediglich die Back- oder Bratdauer an die Gegebenheiten anpassen und etwas verlängern. So sparen Sie aber letzten Endes doch ein wenig Zeit und natürlich entsprechend Strom ein.

Artikelbild: Valeriya/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie heißt wird ein Herd?
Herdtemperatur verstehen: Stufen, Gradzahlen & Tipps
Backofen zu warm
Backofen wird zu heiß? Ursachen & Lösungen für Überhitzung
Gefrorenes im Backofen
Backofen-Auftauen: So geht’s richtig & schonend
Backofen Funktionen
Backofen-Arten erklärt: Elektro, Gas, Dampf und mehr
Backsteine herstellen
Backsteine selber machen: Anleitung und kreative Ideen
pizzastein-reinigen
Pizzastein reinigen: 4 Techniken im Überblick
Kühlschrank neben Backofen
Backofen neben Kühlschrank: Tipps für optimale Platzierung
Backofen vor erster Benutzung
Backofen einbrennen: Anleitung & Tipps für den neuen Backofen
Backofenoberseite reinigen
Backofen oben reinigen: So geht’s trotz Heizstäben
Wie viel Strom verbraucht ein Backofen?
Stromverbrauch Backofen: So senken Sie Ihre Stromkosten
Backofen heizt nicht richtig
Backofen heizt nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden
Backofen Geruch entfernen
Backofen ausbrennen: Anleitung für hygienische Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie heißt wird ein Herd?
Herdtemperatur verstehen: Stufen, Gradzahlen & Tipps
Backofen zu warm
Backofen wird zu heiß? Ursachen & Lösungen für Überhitzung
Gefrorenes im Backofen
Backofen-Auftauen: So geht’s richtig & schonend
Backofen Funktionen
Backofen-Arten erklärt: Elektro, Gas, Dampf und mehr
Backsteine herstellen
Backsteine selber machen: Anleitung und kreative Ideen
pizzastein-reinigen
Pizzastein reinigen: 4 Techniken im Überblick
Kühlschrank neben Backofen
Backofen neben Kühlschrank: Tipps für optimale Platzierung
Backofen vor erster Benutzung
Backofen einbrennen: Anleitung & Tipps für den neuen Backofen
Backofenoberseite reinigen
Backofen oben reinigen: So geht’s trotz Heizstäben
Wie viel Strom verbraucht ein Backofen?
Stromverbrauch Backofen: So senken Sie Ihre Stromkosten
Backofen heizt nicht richtig
Backofen heizt nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden
Backofen Geruch entfernen
Backofen ausbrennen: Anleitung für hygienische Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie heißt wird ein Herd?
Herdtemperatur verstehen: Stufen, Gradzahlen & Tipps
Backofen zu warm
Backofen wird zu heiß? Ursachen & Lösungen für Überhitzung
Gefrorenes im Backofen
Backofen-Auftauen: So geht’s richtig & schonend
Backofen Funktionen
Backofen-Arten erklärt: Elektro, Gas, Dampf und mehr
Backsteine herstellen
Backsteine selber machen: Anleitung und kreative Ideen
pizzastein-reinigen
Pizzastein reinigen: 4 Techniken im Überblick
Kühlschrank neben Backofen
Backofen neben Kühlschrank: Tipps für optimale Platzierung
Backofen vor erster Benutzung
Backofen einbrennen: Anleitung & Tipps für den neuen Backofen
Backofenoberseite reinigen
Backofen oben reinigen: So geht’s trotz Heizstäben
Wie viel Strom verbraucht ein Backofen?
Stromverbrauch Backofen: So senken Sie Ihre Stromkosten
Backofen heizt nicht richtig
Backofen heizt nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden
Backofen Geruch entfernen
Backofen ausbrennen: Anleitung für hygienische Sauberkeit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.