Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Backstein

Ein Backsteinhaus möglichst natürlich sanieren

Gebrannte Steine gehören zu den ältesten Baustoffen der Menschheit. Beim Sanieren und Renovieren steht vor allem der Erhalt der „natürlichen“ Eigenschaften im Mittelpunkt. Moderne und insbesondere künstliche Materialien sollten im Backsteinhaus möglichst nicht verwendet werden. Das gilt für Anstriche, Beton, Gips und Zement, von Styropor ganz zu schweigen.

backsteinhaus-sanieren
Backsteinhäuser haben ihren Charme, wenn sie gut saniert sind

Backsteine, Klinker und Ziegel

Bei Backsteinen handelt es sich um gebrannte Lehm- oder Tonsteine, die weitere mineralische Bestandteile haben können. Sie werden auch als Mauerziegel oder Ziegelsteine bezeichnet. Die meist an der Außenhülle verbauten Backsteine bestehen aus bei höheren Temperaturen gebrannte Klinker. Ihr hoher Silikatgehalt macht sie widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse einschließlich Frost.

Lesen Sie auch

  • backsteinhaus-daemmen

    Ein echtes oder unechtes Backsteinhaus dämmen

  • Backstein sanieren

    Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen

  • Klinker auswechseln

    Klinker austauschen – darauf müssen Sie achten

Die diffusionsoffenen Wände eines Backsteinhauses vertragen sich mit anderen diffundierenden Baustoffen am besten. Auch beim Dämmen sind diffundierende und idealerweise mineralische Materialien die richtige Wahl. Folgende Baustoffe sind beim Sanieren nicht geeignet:

  • Trasszement
  • Zementmörtel (3,25 € bei Amazon*)
  • Gips
  • Versiegelnde Anstriche
  • Kunststoffe aller Art

Neben der Diffusion darf auch die Ausdehnungsfähigkeit des Mauerwerks und der einzelnen Steine nicht beeinträchtigt werden. Ideal eignet sich Kalkmörtel als Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) .

Stabilisierender Ringbalken als Dachfuß

Auf das Mauerwerk lässt sich ein vom Statiker berechneter Ringbalken aus Beton aufsetzen. Er unterstützt die Haltbarkeit aller Außenwände des Backsteinhauses und bildet eine stabile Auflage und Verankerungsmöglichkeit für das Satteldach.

Wenn es sich bei dem Backsteinhaus um eine zweischalige Konstruktion handelt, kann und muss eine Dämmung vorher meist von oben gut eingeblasen werden.

Feuchtigkeitshaushalt und Wasserablauf

Anders als bei dichten und wasserundurchlässigen Perimeterdämmungen an und auf Beton gilt bei einem Backsteinhaus, Wasser so gründlich und weit wie möglich vom Mauerwerk wegzuleiten. Je nach Lage und Grundstück sollten beim Sanieren Abläufe und Drainagen an allen Hausseiten konstruiert werden.

Regenwasser aus Regenrinnen muss mit Fallrohren abgeleitet werden, deren Auslasse möglichst weit entfernt vom Mauerwerk montiert sind Ein entsprechend genehmigungsfähiger Erschließungsplan erfordert mehr Aufwand als für andere Mauerwerke. Beim Verlegen muss auch an gut erreichbare Revisionsöffnungen gedacht werden, um spätere Reinigungen und Reparaturen zu ermöglichen.

Tipps & Tricks
Achten Sie bei der Wahl von Farben und Grundierungen auf die Diffusion, die Sie durch das Streichen verändern. Ein Backsteinhaus kann sehr sensibel auf eingeschränkte Freiheit reagieren und schnell zu „schwitzen“ anfangen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Zakhar Mar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

backsteinhaus-daemmen
Ein echtes oder unechtes Backsteinhaus dämmen
Backstein sanieren
Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen
Klinker auswechseln
Klinker austauschen – darauf müssen Sie achten
Klinker sandstrahlen Preise
Klinker sanieren: welche Kosten fallen an?
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren – das muss gemacht werden
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
klinker-modernisieren
Klinker modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

backsteinhaus-daemmen
Ein echtes oder unechtes Backsteinhaus dämmen
Backstein sanieren
Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen
Klinker auswechseln
Klinker austauschen – darauf müssen Sie achten
Klinker sandstrahlen Preise
Klinker sanieren: welche Kosten fallen an?
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren – das muss gemacht werden
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
klinker-modernisieren
Klinker modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

backsteinhaus-daemmen
Ein echtes oder unechtes Backsteinhaus dämmen
Backstein sanieren
Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen
Klinker auswechseln
Klinker austauschen – darauf müssen Sie achten
Klinker sandstrahlen Preise
Klinker sanieren: welche Kosten fallen an?
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren – das muss gemacht werden
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
klinker-modernisieren
Klinker modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.