Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Balkonsanierung

Balkonabdichtung mit Folie: Was gibt es zu beachten?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Balkonabdichtung mit Folie: Was gibt es zu beachten?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/balkonabdichtung-folie

Auf der Suche nach der geeigneten Abdichtungsfolie für Ihren Balkon? Dieser Leitfaden wird Sie durch die Auswahlprozesse führen und beleuchtet die Eigenschaften, die eine gute Abdichtungsfolie ausmachen. Erfahren Sie auch, wie Sie die Folien fachgerecht verlegen und den Untergrund entsprechend vorbereiten müssen.

Balkonabdichtung Folie
AUF EINEN BLICK
Worauf ist bei einer Balkonabdichtung mit Folie zu achten?
Eine geeignete Folie für die Balkonabdichtung sollte elastisch, widerstandsfähig gegen Kälte und Hitze sowie UV-beständig sein. EPDM-Folien sind eine verbreitete Option. Beim Verlegen ist eine druckwasserdichte Behandlung der Randzonen und gegebenenfalls eine passende Vorbereitung des Untergrunds wichtig.

Lesen Sie auch

  • Balkon abdichten

    Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung

  • Balkonabdichtung Flüssigkunststoff

    Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen

  • Holzbalkon abdichten

    Einen Holzbalkon abdichten

Die wichtigsten Abdichtungsmittel auf einen Blick

  • Balkonabdichtung mit Bitumen
  • mineralische Schlämme als Abdichtungsmaterial
  • Flüssigkunststoff für die Balkonabdichtung
  • Folienabdichtung aus verschiedenen Materialien
  • Abdichtungsbänder für die Randzonen

Worauf bei der Folienauswahl achten?

Sie sind auf der Suche nach der richtigen Folie für Ihre Balkonabdichtung? Die hierfür verwendeten Folienbahnen werden von verschiedenen Herstellern angeboten, sie besitzen natürlich unterschiedliche Eigenschaften.

Eine gute Abdichtungsfolie für den Außenbereich sollte elastisch sein, widerstandsfähig gegen Kälte und Hitze und eine gute UV-Beständigkeit aufweisen. Um Zeit zu sparen, lohnt es sich auch, im Voraus genau nach der Verlegemethode zu fragen:

Ein schnell und einfach zu verlegendes Material empfiehlt sich von selbst! Die meisten Folien werden untereinander und mit dem Boden verklebt, einige verschweißt man jedoch auch. Achten Sie auf eine druckwasserdichte Behandlung der Randzonen.

Woraus bestehen Balkonabdichtungsfolien?

Nicht jeder Hersteller lässt sich gern in die Karten schauen, aus welchem Material er seine Folien fertigt. Die einzelnen Produkte besitzen oft wohlklingende Markennamen, die wenig über die Zusammensetzung verraten.

Verbreitet sind sogenannte EPDM-Folien, die Abkürzung steht für Ethylen-Propylen-Dien. Es handelt sich um einen synthetischen Kautschuk mit genügend Elastizität und Widerstandsfähigkeit für die Abdichtung von Balkonen.

Was ist beim Verlegen zu beachten?

Eine Balkonabdichtung mit Folie sollte immer fachgerecht ausgeführt werden, sodass ganz sicher kein Wasser in den Untergrund dringen kann. Vor allem den Randzonen sollten Sie Ihre Beachtung schenken: Entweder werden diese druckwasserdicht verklebt oder mit Klemmleisten sicher befestigt.

Manche Folienbahnen benötigen einen speziell vorbereiteten Untergrund, zum Beispiel einen Bitumenanstrich und eine Dampfsperre. Im Wandbereich werden die Bahnen häufig senkrecht hochgeführt, bevor die Fixierung mit einer Kappleiste erfolgt. Danach versiegelt man die Leiste noch mit Silikon.

Tipps & Tricks
Eine zusätzliche Schutzlage über der Folienabdichtung kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn Sie den Balkonboden fliesen möchten. Hierfür gibt es spezielle Entkopplungsmatten, die die Fliesen vor dem Reißen bewahren.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon abdichten
Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Holzbalkon abdichten
Einen Holzbalkon abdichten
Balkonabdichtung Bitumen
2 Arten der Balkonabdichtung mit Bitumen
terrasse-abdichten
Möglichkeiten eine Terrasse abzudichten
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon Fliesen abdichten
Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten
Balkon versiegeln
Einen Balkon versiegeln
Balkonboden abdichten
Den Balkonboden fachgerecht abdichten
betonterrasse-abdichten
Eine Betonterrasse am Hausanschluss und den Rändern abdichten
balkon-wandanschluss
So sieht der Wandanschluss am Balkon aus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon abdichten
Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Holzbalkon abdichten
Einen Holzbalkon abdichten
Balkonabdichtung Bitumen
2 Arten der Balkonabdichtung mit Bitumen
terrasse-abdichten
Möglichkeiten eine Terrasse abzudichten
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon Fliesen abdichten
Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten
Balkon versiegeln
Einen Balkon versiegeln
Balkonboden abdichten
Den Balkonboden fachgerecht abdichten
betonterrasse-abdichten
Eine Betonterrasse am Hausanschluss und den Rändern abdichten
balkon-wandanschluss
So sieht der Wandanschluss am Balkon aus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon abdichten
Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Holzbalkon abdichten
Einen Holzbalkon abdichten
Balkonabdichtung Bitumen
2 Arten der Balkonabdichtung mit Bitumen
terrasse-abdichten
Möglichkeiten eine Terrasse abzudichten
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon Fliesen abdichten
Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten
Balkon versiegeln
Einen Balkon versiegeln
Balkonboden abdichten
Den Balkonboden fachgerecht abdichten
betonterrasse-abdichten
Eine Betonterrasse am Hausanschluss und den Rändern abdichten
balkon-wandanschluss
So sieht der Wandanschluss am Balkon aus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.