Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkongestaltung

Schatten auf dem Balkon: So halten Sie die Sonne fern!

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Schatten auf dem Balkon: So halten Sie die Sonne fern!”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/balkon-schatten

Genießen Sie Ihren Balkon auch an heißen Sommertagen, dank flexibler Lösungen zur Schattenspendung. Dieser Artikel präsentiert Ihnen verschiedene Produkte – von Balkonvorhängen bis hin zu Seitenfächern – die nicht nur Schatten spenden, sondern auch Ihre Privatsphäre schützen.

Balkon Schatten
AUF EINEN BLICK
Welche Möglichkeiten gibt es, um Schatten auf dem Balkon zu schaffen?
Um Schatten auf dem Balkon zu schaffen, können flexible Schattenspender wie Balkonvorhänge, Gelenkmarkisen, Kassettenmarkisen, Wintergartenmarkisen oder Seilspannmarkisen verwendet werden. Für seitlichen Schatten eignen sich Seitenfächer, Paravents oder hohe Ziergräser und Bäumchen.

Lesen Sie auch

  • Balkon begrünen

    Balkon begrünen: Schritt-für-Schritt Ratgeber und Tipps

  • dachterrasse-pflanzen-winterhart

    Winterharte Pflanzen: Ideen für Ihre Dachterrasse

  • Balkon auf Stelzen oder ohne

    Balkonbau: Stelzen oder freitragend? Vorteile im Vergleich

Flexible Schattenspender für den Balkon

Nicht jeder möchte dauerhaft im Schatten sitzen, etwas Sonne tut gut, wenn es nur nicht zu heiß wird. Flexible Schattenspender bieten die Möglichkeit, sie bei Bedarf zu entfernen. Dazu gehören folgende praktische Produkte:

  • Balkonvorhänge bringen luftige Frische auf den Balkon, sie spenden Schatten und schützen zugleich vor neugierigen Blicken. Das Schönste daran: Man kann sie zusammenrollen, zur Seite schieben oder auch ganz abnehmen, wenn nötig.
  • Die Gelenkmarkise ist die am häufigsten verwendete Markisenart für angenehmen Schatten auf dem Balkon. Zwei Gelenkarme tragen den Markisenstoff, sie können ganz nach Lust und Laune ein- und ausgefahren werden.
  • Die Kassettenmarkise bietet den Vorteil, dass die Markise bei Nichtgebrauch in einer geschützten Umhüllung – der „Kassette“ – verschwindet. Manchmal wird nur der Markisenstoff geschützt, oftmals aber auch der Stoff inklusive der Gelenkarme.
  • Die Wintergartenmarkise eignet sich für Balkone, die bereits eine sonnendurchlässige Überdachung besitzen. Sie kann sich über die gesamte Dachfläche erstrecken oder Teilzonen abdecken.
  • Die Seilspannmarkise ist sowohl waagerecht als auch senkrecht einsetzbar, sie bietet, passend montiert, also auch einen seitlichen Sonnenschutz.

Seitliche Schattenspender für den Balkon

Wenn die Sonne auf dem Balkon chräg von der Seite kommt, dann spendet eine spezielle Konstruktion Schatten: der Seitenfächer. Dieses dekorative Element kann aus vielen Materialien bestehen, zum Beispiel aus Markisenstoff oder aus geflochtenen Weidenruten.

Auch ein Paravent kann der seitlichen Beschattung eines Balkons dienen. Im Außenbereich sollten die blickdichten Stellwände allerdings festgebunden oder -geschraubt werden, damit sie bei Wind nicht umfallen. Das beeinträchtigt natürlich die Flexibilität des Beschattungsmittels.

Tipps & Tricks
Auch hohe Ziergräser oder Bäumchen können auf dem Balkon Schatten spenden. Diese Art der Beschattung wirkt besonders natürlich, auch, wenn sie nicht ganz so flexibel und effektiv wie eine Markise ist.

Artikelbild: Malisa Nicolau/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon begrünen
Balkon begrünen: Schritt-für-Schritt Ratgeber und Tipps
dachterrasse-pflanzen-winterhart
Winterharte Pflanzen: Ideen für Ihre Dachterrasse
Balkon auf Stelzen oder ohne
Balkonbau: Stelzen oder freitragend? Vorteile im Vergleich
Ein schattiges Plätzchen: der Sonnenschutz für den Balkon
Balkonbrüstung Höhe
Balkonbrüstung-Höhe: Vorschriften & Mindesthöhe je Bundesland
Balkon vergrößern
Balkonvergrößerung planen: Rechtliches & Kosten im Blick behalten
Balkon abschneiden
Balkon abschneiden: Kosten & Durchführung Schritt-für-Schritt
holzpaneele-fuer-balkon
Holzpaneele für Balkon: Gestaltungsideen & Montagetipps
hummeln-im-fensterrahmen
Hummeln im Fensterrahmen: Was tun & nicht tun
dachbegruenung-schatten
Dachbegrünung im Schatten: Beste Pflanzen und Tipps
balkon-fassade-verkleiden
Die Balkon-Fassade verkleiden mit Sichtschutz und Co.
Balkonboden
Mehr als nur Fliesen: Den Balkonboden gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon begrünen
Balkon begrünen: Schritt-für-Schritt Ratgeber und Tipps
dachterrasse-pflanzen-winterhart
Winterharte Pflanzen: Ideen für Ihre Dachterrasse
Balkon auf Stelzen oder ohne
Balkonbau: Stelzen oder freitragend? Vorteile im Vergleich
Ein schattiges Plätzchen: der Sonnenschutz für den Balkon
Balkonbrüstung Höhe
Balkonbrüstung-Höhe: Vorschriften & Mindesthöhe je Bundesland
Balkon vergrößern
Balkonvergrößerung planen: Rechtliches & Kosten im Blick behalten
Balkon abschneiden
Balkon abschneiden: Kosten & Durchführung Schritt-für-Schritt
holzpaneele-fuer-balkon
Holzpaneele für Balkon: Gestaltungsideen & Montagetipps
hummeln-im-fensterrahmen
Hummeln im Fensterrahmen: Was tun & nicht tun
dachbegruenung-schatten
Dachbegrünung im Schatten: Beste Pflanzen und Tipps
balkon-fassade-verkleiden
Die Balkon-Fassade verkleiden mit Sichtschutz und Co.
Balkonboden
Mehr als nur Fliesen: Den Balkonboden gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon begrünen
Balkon begrünen: Schritt-für-Schritt Ratgeber und Tipps
dachterrasse-pflanzen-winterhart
Winterharte Pflanzen: Ideen für Ihre Dachterrasse
Balkon auf Stelzen oder ohne
Balkonbau: Stelzen oder freitragend? Vorteile im Vergleich
Ein schattiges Plätzchen: der Sonnenschutz für den Balkon
Balkonbrüstung Höhe
Balkonbrüstung-Höhe: Vorschriften & Mindesthöhe je Bundesland
Balkon vergrößern
Balkonvergrößerung planen: Rechtliches & Kosten im Blick behalten
Balkon abschneiden
Balkon abschneiden: Kosten & Durchführung Schritt-für-Schritt
holzpaneele-fuer-balkon
Holzpaneele für Balkon: Gestaltungsideen & Montagetipps
hummeln-im-fensterrahmen
Hummeln im Fensterrahmen: Was tun & nicht tun
dachbegruenung-schatten
Dachbegrünung im Schatten: Beste Pflanzen und Tipps
balkon-fassade-verkleiden
Die Balkon-Fassade verkleiden mit Sichtschutz und Co.
Balkonboden
Mehr als nur Fliesen: Den Balkonboden gestalten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.