Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkongeländer

Balkongeländer: Die vorgeschriebene Mindesthöhe

Von Johann Kellner | 27. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Balkongeländer: Die vorgeschriebene Mindesthöhe”, Hausjournal.net, 27.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/balkongelaender-mindesthoehe

Die Sicherheit auf dem Balkon beginnt mit dem Geländer. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die vorgeschriebene Mindesthöhe und weitere Sicherheitsaspekte für ein sicheres Geländer.

Balkongeländer Mindesthöhe

Die vorgeschriebene Mindesthöhe – So schützen Sie sich und Ihre Familie

Die Höhe Ihres Balkongeländers ist entscheidend für die Sicherheit Ihrer Familie. Je nach Bundesland und Absturzhöhe variieren die gesetzlichen Vorgaben:

  • Bis 12 Meter Absturzhöhe: Mindestens 90 cm
  • Ab 12 Meter Absturzhöhe: Mindestens 110 cm

Beachten Sie, dass einige Bundesländer wie Baden-Württemberg unabhängig von der Absturzhöhe stets eine Geländerhöhe von 90 cm verlangen.

Die Höhe wird immer vom Bodenbelag des Balkons bis zur Oberkante des Geländers gemessen. Bei der Installation sollten Sie berücksichtigen, ob das Geländer auf dem Boden oder vor der Balkonplatte montiert wird.

Lesen Sie auch

  • Balkonbrüstung Höhe

    Balkonbrüstung-Höhe: Vorschriften & Mindesthöhe je Bundesland

  • Treppengeländer mauern

    Treppengeländer mauern: So gelingt der sichere Bau

  • treppengelaender-pflicht

    Treppengeländer-Pflicht: Vorschriften & Normen einfach erklärt

Für zusätzlichen Schutz, insbesondere für Kinder, gelten weitere Bestimmungen:

  • Maximaler Abstand zwischen Geländerstäben: Horizontal und vertikal dürfen die Abstände meist nicht mehr als 12 cm betragen. Diese Vorgaben sollen verhindern, dass Kinder die Zwischenräume als Kletterhilfe nutzen oder ihren Kopf hindurchstecken können.
  • Abstand zum Balkonboden: Zwischen dem Boden und dem Geländer sollte der Abstand maximal 4 bis 6 cm betragen, um zu verhindern, dass Kinder hindurchkrabbeln.

Mit diesen Tipps finden Sie die optimale Lösung für Ihren Balkon

Um ein sicheres und ansprechendes Balkongeländer für Ihren Balkon zu finden, sollten Sie mehrere Aspekte berücksichtigen:

  • Materialwahl: Wählen Sie ein Material, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch wetterbeständig ist. Beliebte Optionen sind Holz, Metall oder Glas. Überlegen Sie, welches Material am besten zu Ihrem Wohnstil und den klimatischen Bedingungen Ihrer Region passt.
  • Montageart: Entscheiden Sie, ob das Geländer auf dem Balkonboden oder vor der Balkonplatte montiert werden soll. Beide Optionen beeinflussen nicht nur die Stabilität, sondern auch die nutzbare Fläche auf Ihrem Balkon.
  • Ergonomische Gestaltung: Denken Sie an die Höhe und Platzierung des Handlaufs, um eine bequeme Nutzung zu gewährleisten. Der Handlauf sollte so konzipiert sein, dass er leicht zu greifen ist und keine Verletzungsgefahr darstellt.
  • Regelmäßige Pflege: Unabhängig vom gewählten Material ist eine regelmäßige Pflege notwendig, um die Lebensdauer und Sicherheit des Geländers zu gewährleisten. Bei Holz sollte beispielsweise regelmäßig eine Schutzlasur aufgetragen werden, während Metall und Glas auf Rost- beziehungsweise Kratzstellen geprüft werden sollten.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass Ihr neues Balkongeländer sowohl sicher als auch optisch ansprechend ist. Eine fachkundige Beratung kann zusätzlich helfen, die besten Entscheidungen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen. Genießen Sie die frische Luft und den Ausblick von einem gut geschützten Balkon!

Artikelbild: lolostock/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonbrüstung Höhe
Balkonbrüstung-Höhe: Vorschriften & Mindesthöhe je Bundesland
Treppengeländer mauern
Treppengeländer mauern: So gelingt der sichere Bau
treppengelaender-pflicht
Treppengeländer-Pflicht: Vorschriften & Normen einfach erklärt
Treppengeländer Vorschriften
Treppengeländer-Vorschriften: Was Sie wissen müssen
treppengelaenderhoehe
Treppengeländerhöhe: Vorschriften & Tipps für Ihre Sicherheit
fensterhoehe-vom-boden
Fensterhöhe vom Boden: So wählen Sie die richtige Höhe!
absturzsicherung-fenster-vorschriften
Absturzsicherung Fenster: Vorschriften & Tipps für mehr Sicherheit
Fensterbrüstungshöhe
Fensterbrüstungshöhe: Vorschriften, Tipps & Gestaltungsideen
Balkongeländer welches material
Balkongeländer: Welches Material ist die beste Wahl?
Balkongeländer mauern
Balkongeländer mauern: So gelingt der sichere Aufbau
balkonsanierung-mit-gelaender
Balkonsanierung mit Geländer: Tipps zu Planung und Material
Balkongeländer montieren
Balkongeländer montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonbrüstung Höhe
Balkonbrüstung-Höhe: Vorschriften & Mindesthöhe je Bundesland
Treppengeländer mauern
Treppengeländer mauern: So gelingt der sichere Bau
treppengelaender-pflicht
Treppengeländer-Pflicht: Vorschriften & Normen einfach erklärt
Treppengeländer Vorschriften
Treppengeländer-Vorschriften: Was Sie wissen müssen
treppengelaenderhoehe
Treppengeländerhöhe: Vorschriften & Tipps für Ihre Sicherheit
fensterhoehe-vom-boden
Fensterhöhe vom Boden: So wählen Sie die richtige Höhe!
absturzsicherung-fenster-vorschriften
Absturzsicherung Fenster: Vorschriften & Tipps für mehr Sicherheit
Fensterbrüstungshöhe
Fensterbrüstungshöhe: Vorschriften, Tipps & Gestaltungsideen
Balkongeländer welches material
Balkongeländer: Welches Material ist die beste Wahl?
Balkongeländer mauern
Balkongeländer mauern: So gelingt der sichere Aufbau
balkonsanierung-mit-gelaender
Balkonsanierung mit Geländer: Tipps zu Planung und Material
Balkongeländer montieren
Balkongeländer montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonbrüstung Höhe
Balkonbrüstung-Höhe: Vorschriften & Mindesthöhe je Bundesland
Treppengeländer mauern
Treppengeländer mauern: So gelingt der sichere Bau
treppengelaender-pflicht
Treppengeländer-Pflicht: Vorschriften & Normen einfach erklärt
Treppengeländer Vorschriften
Treppengeländer-Vorschriften: Was Sie wissen müssen
treppengelaenderhoehe
Treppengeländerhöhe: Vorschriften & Tipps für Ihre Sicherheit
fensterhoehe-vom-boden
Fensterhöhe vom Boden: So wählen Sie die richtige Höhe!
absturzsicherung-fenster-vorschriften
Absturzsicherung Fenster: Vorschriften & Tipps für mehr Sicherheit
Fensterbrüstungshöhe
Fensterbrüstungshöhe: Vorschriften, Tipps & Gestaltungsideen
Balkongeländer welches material
Balkongeländer: Welches Material ist die beste Wahl?
Balkongeländer mauern
Balkongeländer mauern: So gelingt der sichere Aufbau
balkonsanierung-mit-gelaender
Balkonsanierung mit Geländer: Tipps zu Planung und Material
Balkongeländer montieren
Balkongeländer montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.