Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bambus

Bambus biegen – drei Methoden

bambus-biegen
Nass lässt sich Bambus ganz einfach biegen Foto: RUJIREK/Shutterstock

Bambus biegen - drei Methoden

Bambus ist ein stabiles, aber auch bis zu einem gewissen Grad flexibles Material, doch biegen lässt er sich nur mithilfe spezieller Methoden. In diesem Beitrag geht es darum, wie Sie Bambus biegen, sodass er die neue Form anschließend behält.

Bambus biegen

Wenn Sie einen längeren Bambusstab in die Hand nehmen, sehen Sie, dass er sich ein wenig biegen lässt. Allerdings bleibt die Biegung nicht erhalten, der Stab wippt wieder in seine ursprüngliche Form zurück, wenn Sie ihn loslassen.

  • Lesen Sie auch — Bambus lackieren
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Bambus richtig ölen
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Bambus richtig verarbeiten

Bambus lässt sich folgendermaßen dauerhaft biegen:

  • mithilfe von Wasser
  • durch Einschneiden
  • durch Erhitzen

Bambus mit Wasser biegen

Diese Methode ist die einfachste. Sie müssen die Bambusstäbe nur über Nacht in eine Wanne mit Wasser legen. Am nächsten Morgen sind die Halme schön durchweicht und geschmeidig, Sie können Sie nun in Form biegen.

Doch wie fixieren Sie die Form, bis der Bambus trocken ist und sie hält? Dazu nehmen Sie beispielsweise ein Brett und schlagen in der gewünschten Form zwei Reihen Nägel hinein. Die Nägel sollten einen Abstand von maximal 2,5 cm haben, die Reihen müssen so weit auseinander liegen, dass der nasse Bambusstab hineinpasst.

Zum Schluss legen Sie den Bambus zwischen die zwei Nagelreihen und warten, bis er getrocknet ist.

Bambus einschneiden

Um Bambus auf diese Weise zu biegen, benötigen Sie ein Messer oder eine Metallsäge. Wenn Sie den Bambus zu einem Winkel biegen wollen, schneiden Sie den Stab am Knoten v-förmig ein. Dann biegen Sie den Bambus und fixieren ihn anschließend mit Schnur oder indem Sie den Schnitt zusammenkleben.

Für eine runde Biegung setzen Sie mehrere Schnitte nebeneinander.

Bambus mit Hitze biegen

Auch mit Hitze lassen sich Bambusstäbe biegen, denn durch die hohe Temperatur werden das Lignin und das Pektin im Bambus weich. Gleichzeitig verfärbt sich der Bambus durch die Hitze dunkel.

Zunächst müssen Sie die Zwischenwände an den Knoten innen durchstoßen. Anschließend bohren Sie an den Knoten einige Löcher, damit der durch das Erhitzen entstehende Dampf entweichen kann. Nun erhitzen Sie das Rohr mit einem Bunsenbrenner auf über 100 °C.

Ein gleichmäßigeres Biegeergebnis erhalten Sie, wenn Sie den Bambus nach dem Erhitzen mit Sand füllen. So kann er nicht abknicken. Anschließend erhitzen Sie jeden Bereich noch einmal für sich, befeuchten es mit einem Tuch und biegen den Stab Stück für Stück.

MB
Artikelbild: RUJIREK/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bambus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambus-flechten
Bambus flechten – eine Anleitung
bambus-lackieren
Bambus lackieren
bambus-oelen
Wie Sie Bambus richtig ölen
bambus-verarbeiten
Wie Sie Bambus richtig verarbeiten
bambus-reinigen
So lässt sich Bambus reinigen
bambus-arbeitsplatte-oelen
Wie Sie eine Bambus-Arbeitsplatte richtig ölen
bambus-schneidebrett-oelen
Wie Sie ein Schneidebrett aus Bambus ölen
bambus-streichen
Bambus streichen und was Sie dabei beachten sollten
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen
bambusmoebel-pflege
Die richtige Pflege für Bambusmöbel
bambusmoebel-selber-bauen
Wie man Bambusmöbel selber bauen kann
bambuszaun-haltbarkeit
Welche Haltbarkeit verspricht ein Bambuszaun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.