Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Brennholz

Das beste Brennholz finden

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Das beste Brennholz finden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/bestes-brennholz

Die Wahl des richtigen Brennholzes kann einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz Ihrer Heizung haben. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Heizwert verschiedener Holzarten wie Fichte, Buche oder Eiche und wie Sie eine ausgewogene Mischung für ein optimales Feuerbild erzielen können.

bestes-brennholz
DAS beste Brennholz gibt es nicht
AUF EINEN BLICK
Welches Brennholz ist am besten zum Heizen geeignet?
Das beste Brennholz zum Heizen ist Laubholz wie Rotbuche, Eiche oder Esche, da es länger brennt und ein schönes Flammenbild erzeugt. Nadelholz wie Fichte und Kiefer eignet sich hervorragend zum Anzünden, da es schnell entflammt und einen hohen Heizwert hat.

Lesen Sie auch

  • welches-holz-fuer-kamin

    Die besten Holzsorten zum Befeuern eines Kamins

  • Welches Brennholz Feuerholz

    Welches Brennholz als Feuerholz verwenden?

  • Optimale Holzqualität für den Holzofen

    Optimale Holzqualität für den Holzofen

Laubholz oder Nadelholz

Fichte und Kiefer gehören zu den Nadelhölzern. Sie brennen rasch an und ihr Heizwert ist höher als der von Laubhölzern. Im Vergleich mit Birke und Eiche benötigen sie aber auch mehr Raum, brennen schneller ab und müssen entsprechend oft nachgelegt werden. Die in den Nadelhölzern enthaltenen Harze können beim Verbrennen spritzen. Sie verschmutzen das Ofenfenster und können bei geöffneter Ofentür als Glut hinausspringen. Laubholz ist für die Verbrennung in Ofen und Kamin gut geeignet. Buchenholz verbrennt in einem besonders schönen Flammenbild. Birke verströmt einen angenehmen Duft.

Beide Hölzer ergänzen sich

Beim Heizen können Sie die guten Eigenschaften beider Hölzer nutzen. Verwenden Sie das Nadelholz zum Anzünden. Dazu nehmen Sie kleine, fingerdicke Scheite. Sie sind ebenso gut wie herkömmliche Anzünder und dabei preisgünstiger. Für das eigentliche Ofenfeuer verbrennen Sie Laubholz. Die einzelnen Holzscheite sollten etwa 25 bis 30 Zentimeter lang sein. Die genaue Länge muss auf die Größe der Brennkammer des Ofens abgestimmt sein.

Heizwertvergleich der Holzarten pro Kilogramm in Kilowattstunden (kWh)

  • Rotbuche: 4,2 kWh
  • Eiche: 4,2 kWh
  • Esche: 4,2 kWh
  • Fichte: 4,3 kWh
  • Kiefer: 4,3 kWh
  • Douglasie: 4,3 kWh

Beim Vergleich der Heizleistung von Brennholz mit Heizöl und Erdgas gilt als Richtwert: Ein Holz-Heizwert von zehn kWh entspricht etwa einem Liter Heizöl oder einem Kubikmeter Erdgas.

Tipps & Tricks
Die Anlieferung von Brennholz wünschen sich viele Verbraucher in der Maßeinheit Schüttraummeter. Hier kann bei Anlieferung auf dem Holztransporter die bestellte Menge nachgemessen werden. Eine Lieferung auf Paletten oder als Stapelholz in der Box kann ebenfalls leicht kontrolliert werden.
Artikelbild: rSnapshotPhotos/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welches-holz-fuer-kamin
Die besten Holzsorten zum Befeuern eines Kamins
Welches Brennholz Feuerholz
Welches Brennholz als Feuerholz verwenden?
Optimale Holzqualität für den Holzofen
Optimale Holzqualität für den Holzofen
brennholz-groesse
Brennholz-Größen
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
eiche-oder-buche-brennholz
Eiche oder Buche als Brennholz – die Unterschiede
fichtenholz-verbrennen
Fichtenholz verbrennen – diese Hinweise sollten Sie beachten
brennwert-holzarten
Der Brennwert unterschiedlicher Holzarten
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
brennwert-kiefernholz
Gutes Brennholz? Der Brennwert von Kiefernholz
Birkenholz verbrennen
Birkenholz verbrennen
Pappelholz-als-Brennholz
Pappelholz als Brennholz?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welches-holz-fuer-kamin
Die besten Holzsorten zum Befeuern eines Kamins
Welches Brennholz Feuerholz
Welches Brennholz als Feuerholz verwenden?
Optimale Holzqualität für den Holzofen
Optimale Holzqualität für den Holzofen
brennholz-groesse
Brennholz-Größen
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
eiche-oder-buche-brennholz
Eiche oder Buche als Brennholz – die Unterschiede
fichtenholz-verbrennen
Fichtenholz verbrennen – diese Hinweise sollten Sie beachten
brennwert-holzarten
Der Brennwert unterschiedlicher Holzarten
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
brennwert-kiefernholz
Gutes Brennholz? Der Brennwert von Kiefernholz
Birkenholz verbrennen
Birkenholz verbrennen
Pappelholz-als-Brennholz
Pappelholz als Brennholz?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welches-holz-fuer-kamin
Die besten Holzsorten zum Befeuern eines Kamins
Welches Brennholz Feuerholz
Welches Brennholz als Feuerholz verwenden?
Optimale Holzqualität für den Holzofen
Optimale Holzqualität für den Holzofen
brennholz-groesse
Brennholz-Größen
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
eiche-oder-buche-brennholz
Eiche oder Buche als Brennholz – die Unterschiede
fichtenholz-verbrennen
Fichtenholz verbrennen – diese Hinweise sollten Sie beachten
brennwert-holzarten
Der Brennwert unterschiedlicher Holzarten
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
brennwert-kiefernholz
Gutes Brennholz? Der Brennwert von Kiefernholz
Birkenholz verbrennen
Birkenholz verbrennen
Pappelholz-als-Brennholz
Pappelholz als Brennholz?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.