Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Beton sanieren und erhalten

Beton sanieren und erhalten

Beton sanieren und erhalten

Beton ist zwar ein sehr dauerhafter und robuster Baustoff, aber auch er ist nicht völlig gegen Beschädigungen und Abnutzung gefeit. Welche Schäden an Beton im Lauf der Zeit auftreten können, und wie man sie behebt, können Sie in diesem Beitrag erfahren.

Schäden am Beton

Korrekt hergestellter und eingebauter Beton übersteht die meisten schädlichen Einflüsse zumeist ohne Probleme für viele Jahrzehnte. Schäden treten vor allem bei Fehlern auf:

  • Lesen Sie auch — Flecken von Beton entfernen
  • Lesen Sie auch — Beton fräsen
  • Lesen Sie auch — Beton bearbeiten
  • wenn die falsche Betonzusammensetzung für den Einsatzzweck verwendet wurde
  • wenn der Beton nicht korrekt eingebaut wurde
  • wenn es Planungsfehler gab oder auf den Beton wirkende Kräfte nicht berücksichtigt wurden
  • Korrosionsschäden der Bewehrung (bei Stahlbeton)

Rissbildung

Risse sind bei Beton normal und nicht unbedingt ein Problem. Schon bei Aushärten des Betons entstehen mikrofeine Risse, die aber Bestandteil des Materials sind und nicht vermieden werden können. Rissbildungen (oberflächlich oder trennend) treten bei Beton immer nur dann auf, wenn schädliche Agenzien auf den Beton einwirken. Das können entweder Temperaturspannungen oder Materialspannungen sein. Dann können sich die von Anfang an bestehenden, nicht sichtbaren Risse zu sichtbaren Rissen vergrößern und im schlimmsten Fall zu Trennrissen werden, die die Stabilität des Betonbauteils gefährden und seine Tragkraft vermindern.

Grundlegend beim Sanieren

Beton ist nicht völlig gegen alle schädlichen Agenzien gefeit. Langdauernde Einwirkungen von Säuren können beispielsweise den Zementstein, der als Bindemittel zwischen den einzelnen Betonbestandteilen dient, in wasserlösliche Verbindungen umwandeln. Es kommt dann in der Folge zu einer Erosion der Betonoberfläche, die immer weiter fortschreitet.

Hier, wie in allen anderen Fällen, gilt der Grundsatz, dass Sanierungen möglichst umgehend schon bei kleineren Schäden erfolgen müssen, da sonst aufwändige Sanierungsmaßnahmen drohen können, oder das Bauteil oft sehr schnell seine Aufgabe überhaupt nicht mehr erfüllen kann.

Die rechtzeitige Betonsanierung wurde über viele Jahrzehnte hinweg vernachlässigt, da man der Meinung war, dass Beton völlig dauerhaft sei. Das stimmt in vielen Fällen, allerdings nicht immer. Die Konsequenzen dieser Nachlässigkeiten sind heute teilweise enorm kostenintensive Sanierungen bei vielen Brücken, Gebäuden oder Bauteilen aus Beton. In vielen Fällen ist die Zerstörung bereits so weit fortgeschritten, dass Betonbauteile überhaupt nicht mehr zu retten sind.

Risse im Beton können einfach verfüllt werden, Korrosion ist vor allem bei Stahlbeton ein Problem, da die auftretenden Kräfte bei einer Korrosion der Stahlbewehrungen den Beton im schlimmsten Fall sogar von innen her sprengen können.

Rechtzeitige Maßnahmen machen Beton aber tatsächlich zu einem der dauerhaftesten Baumaterialien, die wir derzeit haben.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton Flecken entfernen
Flecken von Beton entfernen
Beton fräsen
Beton fräsen
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten
Beton unter Wasser
Beton unter Wasser
beton-risse-verharzen
Im Beton feine Risse verharzen
Beton verarbeiten
So können Sie Beton verarbeiten
Beton isolieren
So können Sie Beton isolieren
Hohlsteine Beton
Hohlsteine aus Beton kaufen
beton-wasserdicht-streichen
Beton auf dem Boden wasserdicht streichen
Beton Stützmauer
Stützmauer aus Beton
Beton Eigenschaften
Beton und seine Eigenschaften
Hohlblocksteine Beton
Hohlblocksteine aus Beton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.