Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonprodukte

Betonsturzlängen nur mit einem durchgehenden Werkstück

Betonsturz längen

Betonsturzlängen nur mit einem durchgehenden Werkstück

Ein Betonsturz wird von vielen Anbietern in Standardlängen meist in Zwanzig-Zentimeter-Sprüngen angeboten. Aufgrund üblicher Tür- und Fensterbreiten sind die Standardlängen im Normalfall den benötigten Maßen angepasst. Großhändler, Baustoffhandlungen und Betonwerke bieten maßgenau produzierte Betonstürze auf Bestellung an.

Auflager und Fugenbreite

Bei den Längen von Betonstürzen muss die lichte Breite der Mauerwerksaussparung zuzüglich der beiden Auflager gerechnete werden. Da Auflager nicht unter 25 Zentimeter Breite bieten sollten, muss der Betonsturz immer mindestens fünfzig Zentimeter länger sein.

  • Lesen Sie auch — Betonfarbe richtig streichen
  • Lesen Sie auch — Die Nachteile von Betondachsteinen
  • Lesen Sie auch — Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen

Da beim Einbau eines Betonsturzes eine Fugentoleranz von mindestens zwei Zentimetern empfehlenswert ist, muss entweder im Mauerwerk der entsprechende Platz geschaffen werden oder die Länge des Betonsturzes passend ausgewählt werden.

Standardlängen und Bewehrung

Standardlängen vieler Anbieter und Hersteller sind sowohl nicht lineare Produktreihen wie 97, 119, 149, 189, 219, 259, 299, 329 und 359 Zentimeter als auch linear und im Dezimalsystem ansteigende Längen wie 80 bis 160 Zentimeter in Zehnersprüngen und bis 300 Zentimeter in Zwanzigersprüngen. Die Auswahl an Längen für Flachstürze mit einer Höhe von 11,5 Zentimetern ist größer als die für Hochstürze mit 19,5 Zentimetern Einzelhöhe.

Beim Berechnen eines Betonsturzes muss berücksichtigt werden, ob es sich um eine tragende Wand handelt. Ein Betonsturz bis zu 160 Zentimeter Länge ist meist ein normal bewehrtes Bauteil. Bei größeren Längen wird eine vorgespannte Bewehrung eingesetzt, die der Funktionsweise des Spannbetons ähnelt.

Große Auflageflächen sicherer

Hersteller und Anbieter von individuell gegossenen Betonstürzen bieten Längen zwischen 94 und 359 Zentimetern an, die stufenlos und zentimetergenau produziert werden. Viele Anbieter wie beispielsweise Baumärkte geben als passende Längen für lichte Weiten Maße der Betonstürze an, die rund 25 Zentimeter unter der Gesamtlänge liegen.

Das widerspricht der Faustregel, dass die Auflager mindestens 25 Zentimeter breit sein sollten. Im Zweifel sollte immer ein Baufachmann oder ein Statiker befragt werden. Generell gilt, je größer die Auflageflächen des Betonsturzes sind, desto besser verteilt sich die Last des Mauerwerks.

Tipps & Tricks
Auch wenn manche Hand- und Heimwerkerseiten im Internet das Längen zu kurzer vorhandener Betonstürze als machbar und stabil genug beschreiben, ist davon dringend abzuraten. Wenn Sie einen solchen Eingriff vornehmen und ein Schaden tritt auf, wird jede Gebäudeversicherung die Schadensregulierung ablehnen und eventuelle Schäden Dritter können zivilrechtlich eingeklagt werden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsturz-Maße
Die Maße eines Betonsturzes
Betonsturz Preis
Faktoren für den Preis für eines Betonsturzes
tuersturz-masse
Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?
Betonsturz einbauen
Betonsturz mit Mörtelbremse einbauen
betonsturz-fuer-tragende-wand
Einen sicheren Betonsturz für eine tragende Wand montieren
Betonsturz berechnen
Betonsturz statisch korrekt berechnen
stahlbetonsturz-berechnen
Für die stabile Wand: Stahlbetonsturz berechnen
tuersturz-tragende-wand
Neue Wege: Türsturz in tragender Wand einbauen
Ziegelsturz
Ziegelsturz Arten und Preise
tuersturz-mauern
Durchgänge schaffen: Türsturz mauern
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.