Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Betonprodukte

Betonsturzlängen nur mit einem durchgehenden Werkstück

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Betonsturzlängen nur mit einem durchgehenden Werkstück”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/betonsturz-laengen

Die Länge eines Betonsturzes wird durch mehrere Faktoren bedingt. Dabei spielt sowohl die Breite der Mauerwerksaussparung als auch die Größe der Auflager eine große Rolle. In diesem Artikel lernen Sie die Grundlagen der Längenbestimmung sowie die praktischen Aspekte der Auswahl von standardisierten und individuellen Betonstürzen. Weiterhin erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bewehrung großer Betonstürze.

Betonsturz längen
AUF EINEN BLICK
Welche Längen sind bei Betonstürzen üblich und zu beachten?
Betonstürze werden in Standardlängen (z.B. 80-300 cm) angeboten und können auch individuell gegossen werden. Die Gesamtlänge muss die lichte Breite der Mauerwerksaussparung plus mindestens 50 cm für die Auflager berücksichtigen. Für tragende Wände sind vorgespannte Bewehrungen über 160 cm Länge empfohlen.

Lesen Sie auch

  • Betonsturz-Maße

    Die Maße eines Betonsturzes

  • Betonsturz berechnen

    Betonsturz statisch korrekt berechnen

  • Betonsturz Preis

    Faktoren für den Preis für eines Betonsturzes

Auflager und Fugenbreite

Die Längen von Betonstürzen sind aus der lichten Breite der Mauerwerksaussparung zuzüglich der beiden Auflager zu berechnen. Da die Auflager eine Breite von 25 cm nicht unterschreiten sollten, muss ein Betonsturz mindestens 50 cm länger sein.

Da beim Einbau eines Betonsturzes eine Fugentoleranz von mindestens zwei Zentimetern empfohlen wird, muss der entsprechende Platz im Mauerwerk geschaffen oder die Länge des Betonsturzes entsprechend gewählt werden.

Standardlängen und Bewehrung

Standardlängen vieler Anbieter und Hersteller sind sowohl nichtlineare Produktreihen wie 97, 119, 149, 189, 219, 259, 299, 329 und 359 Zentimeter als auch lineare und im Dezimalsystem aufsteigende Längen wie 80 bis 160 Zentimeter in Zehnersprüngen, bis 300 Zentimeter in Zwanzigersprüngen. Die Längenauswahl für Flachstürze mit einer Höhe von 11,5 Zentimetern ist größer als für Hochstürze mit einer Einzelhöhe von 19,5 Zentimetern.

Bei der Berechnung eines Betonsturzes muss berücksichtigt werden, ob es sich um eine tragende Wand handelt. Ein Betonsturz bis zu einer Länge von 160 cm ist ein normal bewehrtes Bauteil. Bei größeren Längen wird eine vorgespannte Bewehrung verwendet, die ähnlich wie Spannbeton wirkt.

Große Aufstandsflächen sind sicherer

Hersteller und Anbieter von individuell gegossenen Betonstürzen bieten Längen zwischen 94 und 359 Zentimetern an, die stufenlos und zentimetergenau gefertigt werden. Viele Anbieter, z.B. Baumärkte, geben als passende Längen für lichte Weiten Maße der Betonstürze an, die etwa 25 Zentimeter unter der Gesamtlänge liegen.

Das widerspricht der Faustregel, dass Auflager mindestens 25 Zentimeter breit sein sollten. Im Zweifelsfall sollte ein Fachmann oder Statiker zu Rate gezogen werden. Generell gilt, dass je größer die Auflagefläche des Sturzes ist, desto besser verteilt sich die Last des Mauerwerks.

Tipps & Tricks
Auch wenn es im Internet auf einigen Bastler- und Heimwerkerseiten als machbar und ausreichend stabil beschrieben wird, vorhandene Betonstürze zu verlängern, ide zu kurz sind, ist davon dringend abzuraten. Nehmen Sie einen solchen Eingriff vor und es tritt ein Schaden ein, wird jede Gebäudeversicherung die Schadensregulierung ablehnen und eventuelle Schäden Dritter können zudem zivilrechtlich eingeklagt werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsturz-Maße
Die Maße eines Betonsturzes
Betonsturz berechnen
Betonsturz statisch korrekt berechnen
Betonsturz Preis
Faktoren für den Preis für eines Betonsturzes
stahlbetonsturz-berechnen
Für die stabile Wand: Stahlbetonsturz berechnen
tuersturz-berechnen
Belastbar bauen: Türsturz berechnen
betonsturz-fuer-tragende-wand
Einen sicheren Betonsturz für eine tragende Wand montieren
tuersturz-mauern
Durchgänge schaffen: Türsturz mauern
tuersturz-masse
Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?
tuersturz-tragende-wand
Neue Wege: Türsturz in tragender Wand einbauen
garagentor-sturz-betonieren
Garagentor-Sturz korrekt herstellen
Betonsturz einbauen
Betonsturz mit Mörtelbremse einbauen
Türsturz einbauen
Einen Türsturz einbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsturz-Maße
Die Maße eines Betonsturzes
Betonsturz berechnen
Betonsturz statisch korrekt berechnen
Betonsturz Preis
Faktoren für den Preis für eines Betonsturzes
stahlbetonsturz-berechnen
Für die stabile Wand: Stahlbetonsturz berechnen
tuersturz-berechnen
Belastbar bauen: Türsturz berechnen
betonsturz-fuer-tragende-wand
Einen sicheren Betonsturz für eine tragende Wand montieren
tuersturz-mauern
Durchgänge schaffen: Türsturz mauern
tuersturz-masse
Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?
tuersturz-tragende-wand
Neue Wege: Türsturz in tragender Wand einbauen
garagentor-sturz-betonieren
Garagentor-Sturz korrekt herstellen
Betonsturz einbauen
Betonsturz mit Mörtelbremse einbauen
Türsturz einbauen
Einen Türsturz einbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsturz-Maße
Die Maße eines Betonsturzes
Betonsturz berechnen
Betonsturz statisch korrekt berechnen
Betonsturz Preis
Faktoren für den Preis für eines Betonsturzes
stahlbetonsturz-berechnen
Für die stabile Wand: Stahlbetonsturz berechnen
tuersturz-berechnen
Belastbar bauen: Türsturz berechnen
betonsturz-fuer-tragende-wand
Einen sicheren Betonsturz für eine tragende Wand montieren
tuersturz-mauern
Durchgänge schaffen: Türsturz mauern
tuersturz-masse
Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?
tuersturz-tragende-wand
Neue Wege: Türsturz in tragender Wand einbauen
garagentor-sturz-betonieren
Garagentor-Sturz korrekt herstellen
Betonsturz einbauen
Betonsturz mit Mörtelbremse einbauen
Türsturz einbauen
Einen Türsturz einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.