Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türsturz

Durchgänge schaffen: Türsturz mauern

tuersturz-mauern
Ein Türsturz sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden Foto: Spok83/Shutterstock

Durchgänge schaffen: Türsturz mauern

Jedes Zimmer hat mindestens einen Zugang. Meist ist dieser Durchgang nicht genauso hoch, wie die Wand, sondern kommt mit einer Höhe von 2 Metern aus. Wie Sie eine solche Türoffnung inklusive des Türsturzes selbst mauern können, erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

Vorbereitende Arbeiten

Mit sehr großer Sicherheit wird der Durchgang nicht die volle Höhe der Wand aufweisen. Auch wird der Türsturz vermutlich nicht mit vollen Ziegelhöhen gemauert werden können. Geringe Unterschiede von nur wenigen Zentimetern können Sie beim Mauern mit gewöhnlichem Mauermörtel ausgleichen. Bei größeren Abweichungen müssen Sie für den Einbau des Türsturzes die Mauerziegel passend zurechtschneiden.

  • Lesen Sie auch — Betonsturz mit Mörtelbremse einbauen
  • Lesen Sie auch — Einen sicheren Betonsturz für eine tragende Wand montieren
  • Lesen Sie auch — Neue Wege: Türsturz in tragender Wand einbauen
  • Bringen Sie beide Auflagen des Türsturzes auf die benötigte Höhe.
  • Überprüfen Sie, ob beide Auflagen gleich hoch sind.
  • Wenn Sie den Höhenausgleich mit einem Mörtel (4,90 € bei Amazon*) bett schaffen, müssen Sie vor dem Einbau des Stürzsturzes den Mörtel anziehen lassen!

Türsturz schaffen

Nun wird – je nach Stärke Ihrer Mauer – einer oder zwei passende Überleger angebracht. Achten Sie darauf, dass der Überleger eine ausreichend große Auflagefläche von 12 – 25cm hat. Eine Fläche von 12cm darf nicht unterschritten werden.

  • Legen Sie den Überleger auf. Achtung: Je nach Länge kann der Überleger sehr schwer sein! Holen Sie rechtzeitig ein helfendes Paar Hände hinzu.
  • Richten Sie den Überleger sowohl in Flucht als auch in der Waagerechten sorgfältig aus.
  • Kontrollen Sie die Höhe des Türsturzes nun erneut. Sicher ist sicher – Messfehler und Ungenauigkeiten können jetzt noch relativ einfach ausgeglichen werden.
  • Setzen Sie nun je nach Mauerdicke den zweiten Überleger hinter dem ersten Überleger auf.

Anschließend gilt es, mit den Mauersteinen oberhalb des Türsturzes wieder auf eine Höhe mit dem Rest der Wand zu kommen.

  • Schneiden Sie die Ziegel in der Höhe passend zurecht, achten Sie auf einen schönen seitlichen Abschluss mit dem Rest der Wand.
  • Nutzen Sie wie gewohnt das Mörtelbett, um kleine Ungenauigkeiten bei den zugeschnittenen Mauerziegeln auszugleichen.
  • Mit der nächsten durchgängigen Reihe sollten Sie nun wieder mit Mauerziegeln in voller Höhe arbeiten.
  • Nun können Sie die Wand komplett fertig mauern.
Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Spok83/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türsturz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsturz einbauen
Betonsturz mit Mörtelbremse einbauen
betonsturz-fuer-tragende-wand
Einen sicheren Betonsturz für eine tragende Wand montieren
tuersturz-tragende-wand
Neue Wege: Türsturz in tragender Wand einbauen
Türsturz einbauen
Einen Türsturz einbauen
tuersturz-berechnen
Belastbar bauen: Türsturz berechnen
tuersturz-masse
Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?
Betonsturz-Maße
Die Maße eines Betonsturzes
Betonsturz längen
Betonsturzlängen nur mit einem durchgehenden Werkstück
Türsturz erhöhen
Einen Türsturz erhöhen
stahlbetonsturz-berechnen
Für die stabile Wand: Stahlbetonsturz berechnen
tuersturz-hoeher-setzen
Nichts für Laien: Türsturz höher setzen
tuersturzprofil-einbauen
Türöffnungen in Trockenbauwänden: Türsturzprofil einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.