Schläge statt Drehung
Schlagbohrmaschinen sind ein Zwitter zwischen Drehbohrern und Bohrhämmern. Die Kraft sehr starker Bohrmaschinen ab tausend Watt Leistung kann ausreichen, sind jedoch mit einem enormen Kraft- und Materialaufwand verbunden. Für einige wenige Löcher an der häuslichen Zimmerwand ist das eine Alternative zum Kauf oder dem Ausleihen eines Bohrhammers.
Der Bohrhammer (114,95€ bei Amazon*) treibt einen Bohrer mit starken Schlägen durch den Beton und besitzt meist einen sehr kraftvollen Motor mit mindestens 1500 Watt Leistung. Die Maschine sollte unbedingt über Griffe für beide Hände verfügen, um eine sichere Beherrschung der Kraft zu garantieren.
Betonbohrer und Bohrwiderstände
Im Gegensatz zu Metall- oder Universalbohrern mit 120 Grad haben Betonbohrer einen Spitzenwinkel von 130 Grad. Er erleichtert das drehende „Durchfräsen“ der Betonwand. Hilfreiches Zubehör ist eine Bohrtiefeneinstellung, die mittels einer an der Maschine befestigten Lehre den Zeitpunkt der erreichten Tiefe signalisiert, in dem sie auf der Wandoberfläche aufsetzt.
Beim Bohren in eine Betonwand ist zu beachten, dass unterschiedliche Widerstände auftreten können. Grobe Betonsorten können einen hohen Kieselsteinanteil enthalten. Wer auf einen Stein trifft, kommt in der Regel nicht weiter vorwärts. In Hohlblocksteinen verschwindet der Bohrwiderstand in den Hohlräumen und der Bohrer „flutscht“ ruckartig weiter. An den Kanten und Ecken von Betonwänden befinden sich Armierungen aus Metall, durch die nicht gebohrt werden kann. Bewehrungen im Inneren der Betonwand können beim Bohren tiefer Löcher getroffen werden.
Bohrmeißel und Betonstaub
Um ein Abrutschen beim Ansetzen des Bohrlochs zu vermeiden, sollte ein kleines Loch mit einem Hammer und einem Nagel oder einer Schraube „eingekörnt“ werden. Wenn der Bohrhammer über keine Bohrtiefeneinstellung verfügt, sollte die gewünschte Tiefe mit Klebeband auf dem Bohrer markiert werden. Ab Bohrlochdurchmessern von zwölf Zentimetern ist es sinnvoll, statt Betonbohrern sogenannte Bohrmeißel in den Bohrhammer einzuspannen.
* Affiliate-Link zu Amazon