Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bettwäsche

So färben Sie Ihre Bettwäsche

So wird Bettwäsche gefärbt

So färben Sie Ihre Bettwäsche

Sie haben die blasse Farbe Ihrer Bettwäsche satt und wollen Ihr einen neuen Farbton geben? Oder Ihre Bettwäsche ist ausgewaschen, aber sonst noch in Ordnung und Sie wollen sie nicht wegwerfen? Erfahren Sie hier, wie Sie ganz einfach Ihre Bettwäsche färben können.

Welche Stoffe können gefärbt werden?

Prinzipiell können alle Stoffe aus Naturmaterialien gefärbt werden, also Baumwolle, Leinen und Viskose. Auch Mischfasern, die zu mindestens 60% aus Naturmaterialien bestehen, sind färbbar. Bettwäsche aus Kunstfasern wie z.B. Polyester-Bettwäsche kann nicht gefärbt werden. Außerdem muss die zu färbende Bettwäsche mindestens bei 40 Grad waschbar sein.

  • Lesen Sie auch — Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben

Was ist sonst zu beachten?

  • Bettwäsche kann nur von einem hellen Farbton in einen dunkleren gefärbt werden. Aus einer blauen Bettwäsche können Sie keine gelbe Bettwäsche machen.
  • Teile aus Kunstfasern wie z.B. Nähte oder Reißverschlüssen färben sich nicht mit.
  • Muster bleiben meist sichtbar, wenn Sie nicht einen extrem dunklen Farbton wie schwarz oder nachtblau wählen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Färben von Bettwäsche

  • Färbemittel
  • Farbfixierer
  • Zu färbende Bettwäsche
  • Waschmittel
  • Waschmaschine

1. Wäsche wiegen

Bevor Sie das Färbemittel kaufen, sollten Sie Ihre Bettwäsche abwiegen, damit Sie wissen, wie viel Färbemittel Sie brauchen. Je schwerer die Bettwäsche, desto mehr Färbemittel brauchen Sie. Wenn Sie viel Wäsche mit wenig Färbemittel färben, ist das Ergebnis weniger intensiv. Auf der Packung finden Sie genaue Angaben zum Gewicht-Färbeverhältnis.

2. Wäsche vorbereiten

Die Wäsche sollte zum Färben sauber und leicht feucht sein. Waschen Sie sie also u.U. zunächst und geben Sie dann die feuchte Wäsche in die Waschmaschine.

3. Färben

Stellen Sie das aufgeschnittene Päckchen Farbfixierer auf die Wäsche und wählen Sie ein Schonwaschprogramm. Nach circa fünf Minuten geben Sie das Färbemittel ins Waschmittelfach und spülen mit einem Liter Wasser nach.

4. Nachwaschen

Wenn das Waschprogramm komplett durchgelaufen ist, starten Sie ein neues normales Waschprogramm. Dieses Mal geben Sie auch Waschmittel dazu. Das Nachwaschen ist wichtig, damit die Wäsche später nicht färbt.

5. Trocknen

Trocknen Sie die Wäsche auf der Leine oder im Trockner. Fertig.

Tipps & Tricks
Wenn Sie nur die Farbe Ihrer Bettwäsche auffrischen wollen, können Sie das mit einem Farbauffrischer tun. Dieser kommt direkt mit in die Waschmaschine.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Bettwäsche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
stoffe-faerben
Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht
baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
gardine-faerben
Nicht jede Gardine lässt sich befriedigend färben
polyester-naehte-faerben
Nähte aus Polyester färben: Wie bekomme ich das hin?
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Das macht wirklich Sinn!
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.