Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stoffe

Stoffe färben mit Roter Bete: Gemüse nach vorn!

Zartes Rosé, sonniges Maisgelb, knackiges Grün: Gemüse und Obst eignen sich hervorragend zum Färben von Stoffen. Gleichzeitig stellt der Anwender sicher, dass keine Schadstoffe in die Fasern gelangen, sondern nichts als reine Natur. Schon allein aus diesem Grund lohnt es sich, die Rote Bete einmal ein wenig zweckentfremdet zu nutzen und aus ihr einen Färbesud zu kochen.

stoffe-faerben-rote-bete
Rote Bete ist ideal fürs Färben von Stoffen und anderem

Rote Töne frisch aus dem Gemüseregal

Wer kennt das nicht? Rote Bete besitzt eine erhebliche Färbekraft, denn nach der Verarbeitung heißt es immer sich, kräftig die Hände zu schrubben. Auch Rotkohl macht sich in dieser Hinsicht gar nicht schlecht, ebenso wie saftig-reife Kirschen.

Lesen Sie auch

  • stoffe-faerben

    Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht

  • stoff-faerben

    Stoff färben: 2 Techniken im Überblick

  • baumwolle-faerben

    Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben

Es müsste doch möglich sein, diese schönen Rottöne zur Stofffärbung zu nutzen! Ja, das geht, und zwar, indem man die Früchte auskocht und daraus einen Sud herstellt. Das Wasser färbt sich entsprechend rot oder lila, genau die passende Voraussetzung, um den Stoff darin zu baden.

Aber Achtung: Das Gewebe wird nun nicht exakt die Farbe der jeweiligen Frucht annehmen. Rotkohl färbt weißen Stoff meistens hellblau, während Rote Bete ein hübsches Rosa erzielt. Rote Zwiebeln färben gelb, Heidelbeeren graublau.

Wie leuchtend ist die Farbe aus Roter Bete?

Wer sich dafür entscheidet, seinen Stoff mit Roter Bete zu färben, sollte sich über eines klar sein: Chemiefarben erzielen eine viel kräftigere Wirkung. Sie können die Farbe aber etwas intensivieren, indem Sie Ihre Fasern mehrmals in immer neuen Rote-Bete-Sud einlegen.

So schlimm ist diese Botschaft allerdings gar nicht, weil die zarten Gemüsetöne wirklich schön anzusehen sind. Die Ausgangsfarbe des Stoffes sollte möglichst hell sein, um den Effekt nicht zu stören – dann klappt es auch mit der Roten Bete.

Tipps und Tricks für das Färben von Roter Bete

Das Färben mit Roter Bete, Kirsche, Zwiebel und Co. hat leider noch ein paar weitere Haken, die wir im Folgenden nennen möchten. Hier unsere Liste:

  • Gemüse vor dem Kochen kleinschneiden
  • Nach dem Aufkochen mehrere Stunden ziehen lassen
  • Die festen Teile sorgsam heraussieben
  • Etwas Essig in den Sud geben
  • Den Stoff waschen und mit Alaun vorbeizen
  • Stoff in den Sud legen und regelmäßig umrühren
  • Einige Stunden einwirken lassen
  • Gewebe zum Abschluss mit klarem Wasser spülen
Tipps & Tricks
Ein mit Roter Bete oder einem anderen Gemüse gefärbter Stoff sollte nicht in der Sonne trocknen. Die Wäsche erfolgt am besten pH-neutral, damit die Farbe nicht so schnell wieder ausbleicht.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Anna_Pustynnikova/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stoffe-faerben
Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Das macht wirklich Sinn!
stoffe-faerben-mit-pflanzen
Natur pur: Stoffe färben mit Hilfe von Pflanzen
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
gardine-faerben
Nicht jede Gardine lässt sich befriedigend färben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stoffe-faerben
Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Das macht wirklich Sinn!
stoffe-faerben-mit-pflanzen
Natur pur: Stoffe färben mit Hilfe von Pflanzen
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
gardine-faerben
Nicht jede Gardine lässt sich befriedigend färben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stoffe-faerben
Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Das macht wirklich Sinn!
stoffe-faerben-mit-pflanzen
Natur pur: Stoffe färben mit Hilfe von Pflanzen
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
gardine-faerben
Nicht jede Gardine lässt sich befriedigend färben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.