Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Blei

Blei im Tauchbad von der Patina reinigen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Blei im Tauchbad von der Patina reinigen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/blei-reinigen

Die fachgerechte Reinigung von Blei ist von großer Bedeutung, besonders wenn es sich um Artefakte mit antikem Wert handelt. In dem folgenden Artikel wird ausführlich erklärt, welche Methoden zur Reinigung dienen und welche Vorsichtsmaßnahmen dabei zu beachten sind. Wussten Sie etwa, dass die Wahl des Reinigungsverfahrens Einfluss auf den möglichen Erhalt der altersbedingten Patina hat? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Blei säubern
Waffen und Münzen aus Blei können an Wert verlieren, wenn sie gereinigt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Blei effektiv reinigen?
Um Blei zu reinigen, bereiten Sie ein Tauchbad mit Laugenseife, verdünnter Essigsäure, Ammoniumacetat oder verdünnter Salzsäure vor. Erhitzen Sie das Bad auf 30-80 Grad Celsius und tragen die Lösung auf das Blei auf oder legen es ins Bad ein. Abspülen, Trocknen und die Lösung umweltgerecht entsorgen.

Lesen Sie auch

  • Blei Vergiftung

    Blei ist bei der Aufnahme, der Berührung und dem Einatmen giftig

  • Trinkwasser reinigen

    Trinkwasser reinigen – welche Möglichkeiten gibt es?

  • Blei im Trinkwasser

    Blei im Trinkwasser – welche Gefahren drohen und welche Grenzwerte gibt es?

Antiquarischer Wert kann sinken

Bei alten Münzen, Waffen und Munition stellt sich vorab die Frage, ab das Reinigen die Patina entfernen soll, die sich auf dem Blei gebildet hat. Von vielen Liebhabern wird dieser natürlich gebildete Überzug als zwingend erforderlicher Altersnachweis geschätzt und bewertet. Wenn das Blei trotzdem von der Patina befreit werden soll, um wieder seine ursprüngliche mattgraue Farbe zu erhalten, ist ein Tauchbad mit oder ohne Erwärmung am Erfolgversprechendsten.

So reinigen Sie Blei

  • Laugenseife oder
  • Verdünnte Essigsäure oder
  • Ammoniumacetat oder
  • Verdünnte Salzsäure
  • Schutzhandschuhe
  • Edelstahlbehälter
  • Erhitzungsquelle wie Kochplatte (16,99€ bei Amazon*) oder Bunsenbrenner
  • Thermometer
  • Säurefester Pinsel

1. Tauchbad anrühren

Rühren Sie ein Laugenseifenbad oder einer 15-prozentig verdünnten Essigsäure in einem Edelstahlbehältnis an. Die größte Effektivität hat Bad mit zehnprozentigem Ammoniumacetat oder achtprozentiger Salzsäure. Mischen Sie die Inhaltsstoffe keinesfalls.

2. Tauchbad erhitzen

Beginnen Sie mit einer Erwärmung der gewählten Reinigungslösung auf etwa dreißig Grad Celsius. Sie können die Erwärmung je nach Wirkung auf das Blei wiederholen. Die Reinigungswirkung verstärken können Sie durch größere Erhitzung. Steigern Sie die Temperatur in Zehnerschritten bis auf maximal achtzig Grad.

3. Blei bestreichen oder einlegen

Je nach Beschaffenheit des Werkstücks bestreichen Sie die Bleioberflächen mit einem säurefesten Pinsel oder tauchen, wie beispielsweise Münzen, vollständig ins Tauchbad ein. Erste Wirkungen können erst nach einer Stunde eintreten.

4. Blei abspülen

Spülen Sie das gereinigte Blei mit viel Wasser ab, beim Einsatz von Säure zusätzlich mit Sodalösung. Fangen Sie das Spülwasser auf.

5. Reinigungslösung entsorgen

Mit dem Spülwasser entsorgen Sie aufgelöstes giftiges Blei. Bringen Sie das aufgefangene Reinigungswasser zu einer Schadstoffsammelstelle.

Tipps & Tricks
Durch Erwärmung des Tauchbads oder der aufgebrachten Reinigungslösung verstärkt sich der „Angriff“ auf das Blei. Sie sollten immer zuerst ein Versuchsstück oder eine kleine Testfläche bearbeiten, um die Wirkung einschützen zu können.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Blei Vergiftung
Blei ist bei der Aufnahme, der Berührung und dem Einatmen giftig
Trinkwasser reinigen
Trinkwasser reinigen – welche Möglichkeiten gibt es?
Blei im Trinkwasser
Blei im Trinkwasser – welche Gefahren drohen und welche Grenzwerte gibt es?
Blei bohren
Blei mit der Schere, der Säge oder dem Bohrer schneiden
Wasserfilter Pflicht
Ist ein Wasserfilter im Haus Pflicht?
Trinkwasserverordnung Blei
Trinkwasserverordnung: Blei und die neuen Grenzwerte
Filter Wasserleitung
Filter für die Wasserleitung – was leisten sie, und worauf muss man achten?
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
Blei Schmelztopf
Blei sicher und blasenfrei schmelzen
Zinn löten
Mit Blei und Zinn löten
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
wasserleitung-blei-erkennen
Wasserleitungen aus Blei – so erkennen Sie sie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Blei Vergiftung
Blei ist bei der Aufnahme, der Berührung und dem Einatmen giftig
Trinkwasser reinigen
Trinkwasser reinigen – welche Möglichkeiten gibt es?
Blei im Trinkwasser
Blei im Trinkwasser – welche Gefahren drohen und welche Grenzwerte gibt es?
Blei bohren
Blei mit der Schere, der Säge oder dem Bohrer schneiden
Wasserfilter Pflicht
Ist ein Wasserfilter im Haus Pflicht?
Trinkwasserverordnung Blei
Trinkwasserverordnung: Blei und die neuen Grenzwerte
Filter Wasserleitung
Filter für die Wasserleitung – was leisten sie, und worauf muss man achten?
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
Blei Schmelztopf
Blei sicher und blasenfrei schmelzen
Zinn löten
Mit Blei und Zinn löten
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
wasserleitung-blei-erkennen
Wasserleitungen aus Blei – so erkennen Sie sie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Blei Vergiftung
Blei ist bei der Aufnahme, der Berührung und dem Einatmen giftig
Trinkwasser reinigen
Trinkwasser reinigen – welche Möglichkeiten gibt es?
Blei im Trinkwasser
Blei im Trinkwasser – welche Gefahren drohen und welche Grenzwerte gibt es?
Blei bohren
Blei mit der Schere, der Säge oder dem Bohrer schneiden
Wasserfilter Pflicht
Ist ein Wasserfilter im Haus Pflicht?
Trinkwasserverordnung Blei
Trinkwasserverordnung: Blei und die neuen Grenzwerte
Filter Wasserleitung
Filter für die Wasserleitung – was leisten sie, und worauf muss man achten?
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
Blei Schmelztopf
Blei sicher und blasenfrei schmelzen
Zinn löten
Mit Blei und Zinn löten
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
wasserleitung-blei-erkennen
Wasserleitungen aus Blei – so erkennen Sie sie
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.