Kellerboden ausgleichen
Den Kellerboden müssen Sie ausgleichen, wenn Sie ihn beispielsweise beschichten oder fliesen wollen, um ihn später als Hobbyraum oder als Abstellkammer mit Regalen zu nutzen.
Wir stellen drei Varianten vor:
- das Ausbessern kleiner Beschädigungen
- das Füllen größerer Flächen
- das Ausgleichen des gesamten Kellerraumes
Kleine Beschädigungen reparieren
Wenn sich nur kleine Risse oder Löcher im Kellerboden befinden, verwenden Sie zum Ausbessern am besten Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*) oder Mörtel (5,54 € bei Amazon*) . Diese drücken Sie mit einem Spachtel in die Vertiefung, lassen Sie trocknen und schleifen danach ggf. den Boden ein wenig eben.
Größere Flächen ausfüllen
Sind großer Stücke aus Ihrem Betonboden gebrochen oder hat der Boden richtige Dellen, gießen Sie diese mit Ausgleichsmasse aus.
Mit einem Spachtel verteile Sie die Masse ein wenig, anschließend nivelliert sich das flüssige Material selbst. Bilden sich kleine Blasen auf der Oberfläche zerstechen Sie sie sofort mit einem dünnen Stab.
Gesamten Boden nivellieren
Weist der Kellerboden insgesamt eine Schräglage auf, müssen Sie die ganze Fläche ausgießen. Hier greifen Sie zu Estrich oder Ausgleichsmasse. Der Vorteil der Ausgleichsmasse besteht darin, dass Sie sie dünn auftragen können.
Wollen Sie die beschädigte Betonplatte dagegen nicht nur nivellieren, sondern auch verstärken, bringen Sie Estrich auf. Beachten Sie dabei aber, dass die Deckenhöhe um einige Zentimeter reduziert wird. Außerdem muss der Estrich erst einige Zeit trocknen, bevor Sie den Boden beschichten können. Bei normalem Zementestrich kann das drei bis vier Wochen dauern.
Das Verlegen von Flüssigestrich ist für Laien nicht ganz einfach, denn das Material gleicht sich nicht automatisch aus. Sie müssen die Höhe des Estrichs mit Hilfe von ausgerichteten Abziehlehren oder anderen Schienen bestimmen und den Estrich anschließend mit einer Abziehlatte abziehen und mit einem Reibebrett glätten.
Wichtig: Boden gut reinigen
Bevor Sie sich ans Ausgleichen machen, reinigen Sie den Kellerboden. Groben Schmutz entfernen Sie mit einem Besen, anschließend saugen Sie den Boden. Achten Sie vor allem darauf, den Schmutz aus den zu füllenden Rissen zu saugen. Ist der Boden aus irgendeinem Grund ölig, reinigen Sie ihn mit Spülmittel und Wasser.
* Affiliate-Link zu Amazon