Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Kann man Ausgleichsmasse auch im Keller verwenden?

Gerade wenn der bisher nur als Lager genutzte Keller zum Wohnraum oder Partykeller ausgebaut werden soll, kommt die Frage auf, wie der meist eher unebene Betonboden ausgeglichen werden kann. Dazu kommt Ausgleichsmesse oder Estrich in Frage. Wir zeigen Ihnen, warum Ausgleichsmasse im Keller die Nase vorn hat.

ausgleichsmasse-keller
Ausgleichsmasse ist ideal für Kellerräume

Ist Ausgleichsmasse für Kellerräume geeignet?

Ja, Ausgleichsmasse (153,23 € bei Amazon*) kann auch im Keller verarbeitet werden. Sie ist dort dem Estrich sogar meist überlegen. Denn Kellerräume besitzen normalerweise eine geringe Raumhöhe. Ausgleichsmasse trägt nur wenige Zentimeter auf, während Estrich die Raumhöhe beträchtlich reduzieren kann. Gerade in Wohnräumen wie dem Arbeitszimmer im Keller ist dies bedeutsam. Zudem ist die Verarbeitung der Ausgleichsmasse einfach. Estrich kann in der zu Feuchtigkeit neigenden Kellerumgebung manchmal nicht gut durchtrocknen.

Lesen Sie auch

  • kellerboden-ausgleichen

    Kellerboden ausgleichen – so gehen Sie vor

  • ausgleichsmasse-als-bodenbelag

    Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet

  • ausgleichsmasse-verbrauch

    Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen

Das sollten Sie beim Verarbeiten von Ausgleichsmasse im Keller beachten

Es gibt allerdings einige Punkte, auf die Sie achten sollten, damit die Verwendung der Ausgleichsmasse im Keller auch erfolgreich verläuft:

  • Verwenden Sie unbedingt Dämmstreifen zu den Seiten. Dies verhindert spätere Risse im Boden.
  • Messen Sie Temperatur und Luftfeuchte im Keller, da Ausgleichsmasse empfindlich auf unpassende Umgebungsbedingungen während der Verarbeitung reagiert.
  • Senken Sie gegebenenfalls die Luftfeuchtigkeit und heizen Sie den Keller auf die entsprechende Temperatur.

Ansonsten verläuft die Verwendung von Ausgleichsmasse im Keller so wie auch in anderen Räumen. Der Untergrund muss vorbereitet werden, was im Keller aber meist entfällt, da Betonboden ohnehin fest und geschlossen ist. Sollten aber Bodenfliesen liegen, müssen diese vorab auf ihre sichere Haftung überprüft und eventuell festgeklebt werden. Dann wird die Masse auf dem Boden verteilt. Manche Produkte müssen dann gar nicht glattgezogen werden, bei anderen müssen Sie etwas nachhelfen. Nun nur noch nach Herstellerangabe trocknen lassen.

Wie wähle ich die richtige Ausgleichsmasse für den Keller?

Grundsätzlich ist keine spezielle Ausgleichsmasse für Kellerräume notwendig, Sie können also jedes handelsübliche Produkt verwenden. Messen Sie aber am besten schon vor der Auswahl die Luftfeuchtigkeit und Temperatur des Kellers. Gerade selbstnivellierende Ausgleichsmassen benötigen oft sehr spezifische Umgebungsbedingungen, die nicht in jedem Keller hergestellt werden können. Wenn Sie unsicher sind, testen Sie vorher aus, ob sich Temperatur und Feuchtigkeit wie gefordert in Ihrem Keller einstellen lassen.

NG

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Sidorov_Ruslan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerboden-ausgleichen
Kellerboden ausgleichen – so gehen Sie vor
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerboden-ausgleichen
Kellerboden ausgleichen – so gehen Sie vor
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerboden-ausgleichen
Kellerboden ausgleichen – so gehen Sie vor
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.