Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen

Der beste Freund des Handwerkers beim Verarbeiten von Bodenausgleichsmasse ist die Schwerkraft. Die zäh fließende Masse verteilt sich von selbst und sorgt für einen perfekten Untergrund für Bodenbeläge aller Art. Ausgewählt werden muss zwischen Produkten, die einen geschlossenen Boden voraussetzen und denen, die auch Risse verschließen.

bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse kann auch der geübte Heimwerker verarbeiten

Tiefe Schäden vorher reparieren

Bodenausgleichsmasse kann auf einem vorhandenen Boden beziehungsweise Estrich eingesetzt werden, um Schäden und Unebenheit zu beheben. Auch als Estrichersatz kann die Masse verwendet werden. Die Schichtdicke bestimmt sich durch die Menge der aufgebrachten Menge. Je nach Produkt sind ab mindestens zwei bis zu zwanzig Millimeter realisierbar.

Lesen Sie auch

  • ausgleichsmasse-anruehren

    So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse

  • ausgleichsmasse-giessen

    Ausgleichsmasse gießen

  • Betonboden ausgleichen

    Unebenheiten im Betonboden ausgleichen

Die maximale Ausgleichshöhe sollte dreißig Millimeter nicht überschreiten. Wenn Risse oder Löcher im Untergrund zu größerer Höhe führen, ist ein vorheriges Verfüllen mit Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*) erforderlich. Wenn die spätere Belastung des Bodens moderat bleibt, kann beispielsweise Laminat statt auf Estrich direkt auf Ausgleichsmasse verlegt werden.

So verarbeiten Sie Bodenausgleichsmasse

  • Zementäre Bodenausgleichsmasse
  • Randdämmstreifen
  • Wasser
  • Rührwerkzeug (Bohrmaschinenaufsatz)
  • Gegebenenfalls Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*)
  • Gummilippenschieber
  • Schaschlikspieß oder Stricknadel
  • Armierungs- oder Entkoppelungsgewebe

1. Untergrund vorbereiten

Reinigen Sie den Untergrund von Staub und prüfen Sie ihn auf Trockenheit. Bei sehr saugstarken Untergründen bringen Sie einen Tiefengrund auf, der sicher durchtrocknen muss.

2. Randdämmstreifen montieren

Befestigen Sie rund um die auszugleichende Fläche einen Randdämmstreifen. An Anschlussenden lassen Sie die Streifen überlappen. Achten Sie an Ecken auf dichte Knicke. Verschließen Sie andere Wandöffnungen wie Durchgänge zu anderen Räumen mit einer Leiste, die Sie ebenfalls mit Randdämmstreifen bekleben.

3. Armierung und Entkoppelung

Wenn Sie eine Armierung integrieren (bei Böden mit Holzbeteiligung immer zu empfehlen), legen Sie die Gittermatten überlappend auf der gesamten Bodenfläche aus.

4. Anrühren

Um die erforderliche Fließfähigkeit und Viskosität zu erreichen, die zum Verarbeiten beziehungsweise Ausbreiten erforderlich ist, folgen Sie den Herstellerangaben sehr genau.

5. Aufgießen

Gießen Sie direkt aus dem Anrührgefäß die Bodenausgleichsmasse auf den Boden. Bei größeren Flächen schütten Sie mehrere „Pfützen“ im Höchstabstand von fünfzig Zentimetern auf. Mit einem Gummilippenschieber können Sie das verteilende Fließen vorsichtig unterstützen.

6. Lufteinschlüsse eliminieren

Beim Verfließen können Lufteinschlüsse in Blasenform auftreten. Stechen Sie die Bläschen mit einer Stricknadel oder einem Schaschlikspieß auf.

Tipps & Tricks
Die Topfzeit Ihrer Masse beträgt etwa eine halbe Stunde, nach drei Stunden ist der Boden vorsichtig begehbar. Nach 24 Stunden können Bodenbeläge verlegt werden und nach etwa einem Monat ist die Ausgleichsmasse fertig ausgetrocknet.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: T.SALAMATIK/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-nicht-eben
Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-ohne-randstreifen
Randstreifen und deren Wichtigkeit beim Auftragen von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-trockenzeit
Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-nicht-eben
Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-ohne-randstreifen
Randstreifen und deren Wichtigkeit beim Auftragen von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-trockenzeit
Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-nicht-eben
Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-ohne-randstreifen
Randstreifen und deren Wichtigkeit beim Auftragen von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-trockenzeit
Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.