Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Wie viel Unebenheit darf bei Laminat vorhanden sein

wieviel-unebenheit-bei-laminat
Unebenheiten sollte möglichst vermieden werden Foto: PavleMarjanovic/Shutterstock

Wie viel Unebenheit darf bei Laminat vorhanden sein

Laminat braucht einen ebenen glatten Untergrund. Bewegungstoleranzen von mehr als drei Millimeter führen unweigerlich zum Bruch von Nuten und Federn. Während die meisten Estriche ausreichend eben sind, können bei Untergründen wie Teppich und Holz zu große Höhendifferenzen auftreten. Nivelliert werden kann auf unterschiedliche Arten.

Unebenheiten stellenweise und raumweit

Laminatboden toleriert Höhendifferenzen bis zu drei Millimeter. Je stärker die Paneele sind, desto höher die Toleranz. Bei bis zu acht Millimetern Laminatdicke sollten zwei Millimeter nicht überschritten werden. Diese Höhendifferenz ist sowohl auf einzelne Unebenheiten als auch auf die gesamte Grundrissstrecke anzuwenden.

  • Lesen Sie auch — Vor dem Laminat verlegen den Boden ausgleichen
  • Lesen Sie auch — Laminat auf unebenen Holzboden verlegen – Tipps & Tricks
  • Lesen Sie auch — Mit der Trittschalldämmung Unebenheiten im Laminat ausgleichen

Wenn das Laminat falsch verlegt wurde, beginnt es zu federn und nachzugeben. Wenn einzelne Stellen Hohlräume bilden, sollten Sie mindestens ab der Breite von zwei Paneelen aufgefüllt werden.

Wie sich Unebenheiten ausgleichen lassen

Bei der Frage, was unter Laminat kommt, verlangen die unterschiedlichen Untergründe jeweils fachgerechte Nivellierungen:

Laminat auf Estrich

Estrich bildet in den meisten Fällen ausreichende Ebenheit für einen Laminatboden. Sollten zu große Differenzen (ab drei Millimeter) vorhanden sein, kann die sowieso erforderliche Trittschalldämmung die Unebenheit ausgleichen. Kork oder Fasermatten werden entsprechend verteilt. Ab fünf Millimeter Höhenunterschied sollte zum Boden ausgleichen ein frischer Fließestrich aufgebracht werden.

Laminat auf Teppich

Auf einem alten Teppich lässt sich Laminatboden meist direkt gut verlegen. Die Abnutzung des Teppichs sollte grob in etwa gleicher Stärke erfolgt sein. Eine zusätzliche Trittschalldämmung kann gut durch bereits an der Unterseite beschichtete Paneele realisiert werden.

Laminat auf Holz

Holzböden und Untergründe wie Dielen sollten hobelglatt sein. Wenn Nägel und Schrauben entfernt werden, können sich diese später nicht „herausdrücken“ und das Laminat von unten anheben.

Laminat auf Fliesen

Neben der Trittschalldämmung macht es Sinn, die Fugen zu verfüllen. Lage und Sitz jeder Fliese sollten auf festen Sitz geprüft werden. Auch hier lässt sich der Boden ausgleichen, indem Fließestriich aufgebracht wird.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Kabel unter Laminat verlegen, bevorzugen Sie die Dehnungsfugen an den Wandseiten. Bei der Führung unter Flächen hindurch, wie beispielsweise zu einer Kochinsel, sollte der Kabelquerschnitt oben und unter jeweils ein Millimeter Spiel zu Untergrund und Laminatunterseite besitzen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: PavleMarjanovic/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen-fuer-laminat
Vor dem Laminat verlegen den Boden ausgleichen
laminat-auf-unebenen-holzboden-verlegen
Laminat auf unebenen Holzboden verlegen – Tipps & Tricks
trittschalldaemmung-laminat-unebenheiten-ausgleichen
Mit der Trittschalldämmung Unebenheiten im Laminat ausgleichen
Laminatboden verlegen
Einen Laminatboden fachgerecht verlegen
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
klick-laminat-verlegen-tricks
Klick-Laminat verlegen auf einfache Weise: Tricks und Tipps
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
laminat-verlegen-letzte-reihe
Laminat verlegen und die letzte Reihe perfekt setzen
laminat-versatz-zu-kurz
Wenn Laminat im Versatz zu kurz gerät, leidet das Erscheinungsbild
laminat-worauf-achten
Beim Kauf von Laminat worauf achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.