Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Laminat im Keller verlegen – so kann es gelingen

laminat-im-keller-verlegen
Ein gut gedämmter Keller kann gut mit Laminat ausgelegt werden Foto: Alhim/Shutterstock

Laminat im Keller verlegen - so kann es gelingen

Bei Kellerräumen denken wir meist an grau-weißen Beton. Da das nicht unbedingt einladend ist, überlegen Sie vielleicht, in Ihrem Keller Laminat zu verlegen. Das ist nicht immer möglich – manchmal aber gut machbar. Was Sie dazu wissen sollten.

Diese Faktoren sollten Sie berücksichtigen

Kellerräume weisen meist besondere Eigenschaften auf. Daher ist es nicht immer möglich oder sinnvoll, Laminat im Keller zu verlegen. Wichtig ist hier vor allem das Zusammenspiel dieser Faktoren:

  • Lesen Sie auch — Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
  • Beschaffenheit der Bodenplatte,
  • Luftfeuchtigkeit im Keller,
  • geplante Nutzung des Kellerraumes.

Aufsteigende Feuchtigkeit

Die Bodenplatte moderner Gebäude besteht meist aus Beton – handelt es dabei um eine wasserundurchlässige Betonmischung, so ist das bereits eine gute Voraussetzung, um Laminat im Keller zu verlegen. Handelt es sich hingegen um mineralischen Beton, sollten Sie Vorsicht walten lassen.

Denn durch diesen steigt Luftfeuchtigkeit aus dem Erdreich in den Keller auf. Diese würde das Laminat schnell beschädigen und kann zu Schimmelbildung darunter führen. Hält sich die aufsteigende Feuchtigkeit im Rahmen, stellt eine Dampfsperre meist einen ausreichend großen Schutz dar. Steigt viel Feuchtigkeit durch die Bodenplatte auf, sollten Sie auf Laminat im Keller verzichten.

Luftfeuchtigkeit

Die Feuchtigkeit, die durch die Bodenplatte eindringt, führt dazu, dass im Keller meist eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Wird dieser zudem als Wasch- oder Trockenkeller genutzt, lässt dies die Luftfeuchtigkeit weiter ansteigen. Sie sollten, bevor Sie ein Laminat für Ihren Keller kaufen, die Luftfeuchtigkeit messen. An mehreren Tagen hintereinander sollte sie maximal 60 Prozent betragen. Dann steht dem Laminat nichts im Weg.

Nutzung des Kellerraums

Auch das Nutzungskonzept für Ihren Kellerraum sollte zum Bodenbelag passen. Laminat ist nicht für klassische Lagerräume geeignet. Auch in Waschkeller und Trockenküche hat es nichts zu suchen, denn hier ist die Schimmelgefahr besonders groß. Tropfnasse oder dem Regen ausgesetzte Gartengeräte, Fahrräder oder Kinderwägen dürfen Sie ebenfalls nie darauf abstellen.

Wenn Sie aber vorhaben, sich einen gemütlichen Party- oder Hobbykeller, ein Büro oder einen Fitnessraum im Keller einzurichten, ist Laminat ein angenehmer Bodenbelag für dieses Vorhaben. Wählen Sie dazu am besten einen Raum, der sich über ein Kellerfenster lüften lässt. Nutzen Sie in jedem Fall eine gute Dampfsperre unter Ihrem Laminat und greifen Sie bei feuchteren Kellern auf spezielles Feuchtraumlaminat zurück.

NG
Artikelbild: Alhim/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-keller
Vinylboden im Keller: Eine gute Idee?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
keller-boden
Dieser Boden eignet sich im Keller
atmungsaktiver-bodenbelag-keller
Macht ein atmungsaktiver Bodenbelag im Keller Sinn?
pvc-boden-keller
Ist PVC ein guter Boden für den Keller?
bodenbelag-keller-linoleum
Eignet sich Linoleum als Bodenbelag im Keller?
bodenbelag-keller-wohnraum
Diese Bodenbeläge eignen sich für Wohnräume im Keller
fliesen-im-keller-verlegen
Fliesen im Keller verlegen: Auswahl und Tipps
teppich-im-keller
Kann ich Teppich auch im Keller verlegen?
korkboden-keller
Korkboden im Keller? Das geht!
bodenbelag-keller-neubau
Bodenbelag im Keller: Optionen im Neubau
welcher-fussboden-im-keller
Welcher Fußboden ist der beste im Keller?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.