Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Diese Bodenbeläge eignen sich für Wohnräume im Keller

bodenbelag-keller-wohnraum
Für den Kellerboden kommen verschiedene Bodenbeläge infrage Foto: Artazum/Shutterstock

Diese Bodenbeläge eignen sich für Wohnräume im Keller

Der Keller zählt eigentlich nicht zum klassischen Wohnraum. Doch er kann Möglichkeiten bieten, die vorhandene Wohnfläche zu vergrößern. Manchmal soll sogar eine ganze Einliegerwohnung ins Kellergeschoss eingebaut werden. In beiden Fällen möchten Hausherren einen wohnlichen Bodenbelag wählen, denn der typische Betonboden macht nur wenig her.

Diese Bodenbeläge sind ideal für Wohnräume im Keller

Leider eignen sich nicht alle Bodenbeläge gleichermaßen für den Keller. Sie sollten also nicht einfach drauflos renovieren. Die Eignung eines Bodenbelags richtet sich vor allem nach drei Kriterien: Der Luftfeuchtigkeit, der Beheizung und dem unterliegenden Bodenaufbau des Kellers. Als grundsätzlich gut geeignet gelten:

  • Lesen Sie auch — Welcher Bodenbelag für den Keller ist diffusionsoffen?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Keller als Wohnraum ist genehmigungspflichtig
  • Hartvinylboden,
  • klassischer, vollflächig verklebter PVC- und Designboden,
  • Vinyl, wenn es sich um Vollvinyl handelt,
  • Fliesen.

Diese Böden sind an sich unempfindlich Feuchtigkeit und Kälte gegenüber und isolieren gleichzeitig gut gegen Kälte von unten. Hier muss lediglich untendrunter eine Dampfsperre verlegt werden. Denn wenn Sie darauf verzichten, bildet sich andernfalls Feuchtigkeit unter dem wasserabweisenden Belag. Dann kommt es zu Schimmelbildung darunter, was die Gesundheit belastet und zu einer Auflösung des verwendeten Klebers führen kann.

Diese Bodenbeläge eignen sich bedingt

In beheizten, gut gelüfteten, perfekt isolierten und abgedichteten Kellern können auch empfindlichere Bodenbeläge zum Einsatz kommen. Für diese sollte unbedingt eine konstante Luftfeuchtigkeit von unter 60% vorhanden sein, messen Sie im Zweifelsfall also vorher nach. Die Dampfsperre ist auch hier unbedingt Pflicht. In Frage kommen dann:

  • Laminat,
  • Linoleum,
  • OSB-Platten.

Was ist mit Teppich und Parkett?

Teppich und Parkett sollten auch in trockenen, gelüfteten und geheizten Kellern nicht zum Einsatz kommen. Teppich ist besonders empfindlich Feuchtigkeit gegenüber und kann, selbst mit Dampfsperre, anfangen als Ganzes zu schimmeln. Sie sollten daher lieber auf ausgelegte Läufer setzen. Lüften Sie diese regelmäßig an der frischen Luft aus und ersetzen Sie sie beim ersten Anzeichen von Schimmel. Parkett kann zwar wie Laminat theoretisch im Keller verlegt werden, allerdings leidet die Lebensdauer des eher teuren Belags massiv darunter.

MB
Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-im-keller
Korkboden im Keller – wann ist er geeignet?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
keller-boden
Dieser Boden eignet sich im Keller
atmungsaktiver-bodenbelag-keller
Macht ein atmungsaktiver Bodenbelag im Keller Sinn?
parkett-im-keller
Parkett im Keller – geht das?
korkboden-keller
Korkboden im Keller? Das geht!
vinylboden-keller
Vinylboden im Keller: Eine gute Idee?
warmer-bodenbelag-keller
Warmer Bodenbelag im Keller: Diese Möglichkeiten gibt es
bodenbelag-keller-neubau
Bodenbelag im Keller: Optionen im Neubau
teppich-im-keller
Kann ich Teppich auch im Keller verlegen?
bodenbelag-keller-linoleum
Eignet sich Linoleum als Bodenbelag im Keller?
Waschküche Boden
Waschküche – welcher Bodenbelag ist ideal?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.