Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bohren

Bohrer schärfen: So schleifen Sie jeden Bohrertyp richtig

Von Lukas Becker | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Bohrer schärfen: So schleifen Sie jeden Bohrertyp richtig”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/bohrer-schleifen

Scharfe Bohrer sind essenziell für präzise Bohrungen. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Schleiftechniken für unterschiedliche Bohrertypen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

bohrer-schleifen

Den richtigen Schliff für jeden Bohrertyp

Beim Schleifen von Bohrern spielt der jeweilige Bohrertyp eine entscheidende Rolle. Jeder Bohrertyp erfordert spezielle Methoden und Werkzeuge, um die Schneiden optimal wiederherzustellen. Hier sind die besten Schleiftechniken für die gängigsten Bohrertypen:

Lesen Sie auch

  • steinbohrer-schleifen

    Steinbohrer schleifen: Einfache Anleitungen für scharfe Bohrer

  • Metallbohrer unterscheiden

    Metallbohrer erkennen: Merkmale & Unterschiede zu anderen Bohrern

  • Holz bohren

    Holz bohren: So gelingt’s sauber und präzise

Metallbohrer

Metallbohrer haben meist eine spiralförmige Nut, die für den Abtransport der Späne sorgt. Damit die Bohrer präzise und langlebig bleiben, müssen der Spitzenwinkel und der Freiwinkel korrekt eingehalten werden.

  • Spitzenwinkel: Der optimale Spitzenwinkel beträgt meist 118 Grad. Bei härterem Material wie Edelstahl kann dieser auf bis zu 130 Grad erhöht werden.
  • Schleifmethoden: Verwenden Sie entweder eine Feile oder einen Schleifbock. Achten Sie auf den korrekten Winkel und verhindern Sie Überhitzung durch regelmäßiges Eintauchen in Bohr- und Schneidöl.

Steinbohrer

Steinbohrer besitzen eine Hartmetallspitze, die robuste Bohrungen in Mauerwerk erlaubt. Das Schärfen dieser Hartmetallschneiden ist anspruchsvoller, da das Material bruchempfindlich ist.

  • Spitzenwinkel: Meistens 118 bis 130 Grad.
  • Schleifmethoden: Nutzen Sie eine Diamantschleifscheibe am Schleifbock oder eine Nassschleifmaschine. Achten Sie stets darauf, Kühlmittel zu verwenden und die Schleiffläche regelmäßig abzuziehen, um ein Verglasen zu verhindern.

Holzbohrer

Holzbohrer haben eine komplexe Geometrie mit einer Zentrierspitze, die beim Schärfen besondere Aufmerksamkeit erfordert.

  • Spitzenwinkel: Der Spitzenwinkel beträgt typischerweise 180 Grad, während der Freiwinkel zwischen ein bis zwei Grad liegt.
  • Schleifmethoden: Zum Schärfen eignen sich feine Diamantfeilen. Spannen Sie den Bohrer in einem Schraubstock ein und bearbeiten Sie die Schneiden und Zentrierspitze vorsichtig. Bei breiteren Holzbohrern nutzen Sie idealerweise eine dünne Schleifscheibe. Achten Sie darauf, die Zentrierspitze nicht zu beschädigen.

Zusätzliche Tipps

  • Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig alle Winkel und Schneiden mit einer Bohrerlehre und stellen Sie sicher, dass sie gleichmäßig geschliffen sind. Dies erhöht die Lebensdauer des Bohrers erheblich.
  • Überhitzung: Vermeiden Sie es, den Bohrer beim Schleifen zu heiß werden zu lassen. Eine bläuliche Verfärbung deutet auf Überhitzung hin, was den Bohrer unbrauchbar macht.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Tragen Sie stets eine Schutzbrille, wenn Sie maschinell schleifen, und keine Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.

Indem Sie die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Bohrertypen berücksichtigen, garantieren Sie eine hohe Präzision und Langlebigkeit Ihrer Bohrer. Nehmen Sie sich Zeit, um die Schneiden gleichmäßig und korrekt zu schärfen, und Sie werden mit zuverlässigen und präzisen Bohrungen belohnt.

Artikelbild: kerkezz/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinbohrer-schleifen
Steinbohrer schleifen: Einfache Anleitungen für scharfe Bohrer
Metallbohrer unterscheiden
Metallbohrer erkennen: Merkmale & Unterschiede zu anderen Bohrern
Holz bohren
Holz bohren: So gelingt’s sauber und präzise
Forstnerbohrer schärfen
Forstnerbohrer schleifen: Tipps für optimale Schärfe
Fräser schleifen
Fräser schleifen: Professionell oder selbst schärfen?
Gewindebohrer schärfen
Gewindebohrer nachschleifen: Methoden und Tipps
Bohrmaschine Aufsatz Schleifen
Bohrmaschine schleifen: Tipps & Zubehör für perfekte Ergebnisse
metall-bohren
Metall bohren: So gelingt’s mit diesen Tipps
Steckdose bohren
Steckdosen bohren: Anleitung für sichere Elektroinstallationen
naturstein-bohren
Naturstein bohren: Anleitung für präzise Löcher & tiefe Bohrungen
kunststoff-bohren
Kunststoff bohren: So gelingt’s mit der richtigen Technik
stahlbeton-bohren
Stahlbeton mit Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinbohrer-schleifen
Steinbohrer schleifen: Einfache Anleitungen für scharfe Bohrer
Metallbohrer unterscheiden
Metallbohrer erkennen: Merkmale & Unterschiede zu anderen Bohrern
Holz bohren
Holz bohren: So gelingt’s sauber und präzise
Forstnerbohrer schärfen
Forstnerbohrer schleifen: Tipps für optimale Schärfe
Fräser schleifen
Fräser schleifen: Professionell oder selbst schärfen?
Gewindebohrer schärfen
Gewindebohrer nachschleifen: Methoden und Tipps
Bohrmaschine Aufsatz Schleifen
Bohrmaschine schleifen: Tipps & Zubehör für perfekte Ergebnisse
metall-bohren
Metall bohren: So gelingt’s mit diesen Tipps
Steckdose bohren
Steckdosen bohren: Anleitung für sichere Elektroinstallationen
naturstein-bohren
Naturstein bohren: Anleitung für präzise Löcher & tiefe Bohrungen
kunststoff-bohren
Kunststoff bohren: So gelingt’s mit der richtigen Technik
stahlbeton-bohren
Stahlbeton mit Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinbohrer-schleifen
Steinbohrer schleifen: Einfache Anleitungen für scharfe Bohrer
Metallbohrer unterscheiden
Metallbohrer erkennen: Merkmale & Unterschiede zu anderen Bohrern
Holz bohren
Holz bohren: So gelingt’s sauber und präzise
Forstnerbohrer schärfen
Forstnerbohrer schleifen: Tipps für optimale Schärfe
Fräser schleifen
Fräser schleifen: Professionell oder selbst schärfen?
Gewindebohrer schärfen
Gewindebohrer nachschleifen: Methoden und Tipps
Bohrmaschine Aufsatz Schleifen
Bohrmaschine schleifen: Tipps & Zubehör für perfekte Ergebnisse
metall-bohren
Metall bohren: So gelingt’s mit diesen Tipps
Steckdose bohren
Steckdosen bohren: Anleitung für sichere Elektroinstallationen
naturstein-bohren
Naturstein bohren: Anleitung für präzise Löcher & tiefe Bohrungen
kunststoff-bohren
Kunststoff bohren: So gelingt’s mit der richtigen Technik
stahlbeton-bohren
Stahlbeton mit Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine bohren
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.