Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bohren

Einen Bohrer korrekt schärfen

Bohrer schärfen
Wichtige Hinweise zum Schärfen von Bohrern Foto: /

Einen Bohrer korrekt schärfen

Spiralbohrer gehören zur absoluten Grundausstattung für Handwerker als auch Heimwerker. Dabei können hochwertige Bohrer viel Geld kosten. Doch selbst der beste Bohrer wird irgendwann stumpf. Die Anschaffung einer Bohrerschleifmaschine ist aber gerade für Heimwerker meist nicht lohnend, weil nur wenige Bohrer im Jahr geschärft werden müssen. Einen Schleifbock hingegen haben die meisten Do-it-yourself-Macher. Damit können Sie einen Bohrer mindestens genauso gut schärfen wie mit einer speziellen Schleifmaschine.

Der Aufbau eines Spiralbohrers

Bohrer lassen sich nach ihrem Verwendungszweck unterscheiden.

  • Lesen Sie auch — Einen Bohrer korrekt schleifen
  • Lesen Sie auch — Bohrer für Feinsteinzeug müssen hart sein
  • Lesen Sie auch — Granit erfolgreich bohren
  • Holzbohrer (1,79 € bei Amazon*)
  • Steinbohrer
  • Metallbohrer

Metallbohrer, die stumpf geworden sind, können Sie nachschärfen. Um einen Bohrer korrekt schärfen zu können, ist es vorab empfehlenswert, den Aufbau und damit die Wirkungsweise dieses Werkzeugs zu kennen. Dazu müssen Sie sich den Bohrer von oben (Draufsicht) und von der Seite (Profil) genauer anschauen.

Bohrer in der Draufsicht

  • jeweils eine Hauptschneide, knapp dem Bohrerradius entsprechend
  • am Ende der Hauptschneide die Nebenschneide
  • in der Mitte eine Querschneide

Bohrer im Profil

  • Freiwinkel hinter der Hauptschneide (in der Regel gebogen abfallend, nicht gerade), 5 bis 6 Grad
  • der spitze Winkel der Bohrerspitze, 118 Grad

Vorgehensweise beim manuellen Bohrerschärfen

Wenn Sie noch nie einen Bohrer geschliffen haben, werden Sie zunächst viele Fehler machen. Lassen Sie sich keinesfalls davon irritieren oder gar abbringen. Das Bohrerschleifen ist anspruchsvoll und erfordert viel Erfahrung. Mit jedem Bohrer, den Sie schärfen, wird Ihr Endergebnis näher an einen optimal geschärften Bohrer heranreichen. In vielen Metallberufen ist das Schärfen eines Bohrers sogar Pflichtprogramm in der Berufsschule, weil es eben so viel Übung erfordert.

Anleitung zum Schärfen von einem Bohrer (Metall)

  • Schleifbock
  • Bohrer
  • Schutzbrille

1. Vorbereitungsarbeiten

Insbesondere, wenn Sie noch nie einen Bohrer geschliffen haben, sollten Sie den Bohrer am Schleifbock auf Ihrem Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand aufliegen lassen. Positionieren Sie den Bohrer dabei exakt im richtigen Winkel, sodass die Hauptschneide gerade zur Schleiffläche des Schleifbocks verläuft.

2. Schärfen der Hauptschneiden

Während der Bohrer nun auf den beiden Fingern aufliegt, führen Sie den Bohrer nach oben und drehen ihn gleichzeitig im Uhrzeigersinn, also in Bohrerrichtung. Sie führen also zwei Bewegungen in einer aus. Dadurch erreichen Sie, dass auch die Freifläche hinter der Hauptschneide entsprechend abgetragen wird. Dann wiederholen Sie den Vorgang mit der gegenüberliegenden Hauptschneide.

3. Kontrollieren nach dem Schärfen

Der Bohrer ist korrekt geschärft, wenn zum einen beide Seiten symmetrisch sind, also links und rechts der mittig liegenden Querschneide (in der Draufsicht) gleich aussehen. Denken Sie sich dabei eine Gerade parallel zu den Hauptschneiden (zwischen den Hauptschneiden). Zur Querschneide sollte diese Gerade vom Schnittpunkt jeweils 55 Grad betragen.

Tipps & Tricks
Das Schärfen eines Bohrers erfordert sehr viel Gefühl. Anfangs werden Sie es nicht schaffen, die Querschneide genau mittig herauszuschleifen. Darüber hinaus wird Ihnen im Profil auffallen, dass Sie wahrscheinlich auch den 118-Grad-Winkel der Bohrerspitze nicht geschafft haben. Das Schärfen eines Bohrers ist aber wirklich nur eine reine Übungssache.Pressen Sie den Bohrer beim Schleifen nicht zu stark an den Schleifbock. Keinesfalls darf die Bohrerspitze glühen. Ob Sie die Bohrerspitze zum Glühen gebracht haben, erkennen Sie beim abgekühlten Bohrer an der Blauverfärbung. Dieser Bohrer ist dann nicht mehr brauchbar.Den richtigen Winkel der Spitze können Sie mit einer speziellen Bohrerlehre prüfen. Die verfügt auch über eine Messskala, um die Symmetrie der beiden Hauptschneiden zu kontrollieren.

Sollten Sie keine Bohrerlehre besitzen, können Sie folgendermaßen vorgehen: Markieren Sie einen Punkt. Stellen Sie davor im Abstand mit wenigen Zentimetern eine mit Kreide eingeriebene Blech- oder Holzplatte. Stellen Sie den Bohrer aufrecht mit der Spitze nach oben auf den Punkt und ziehen Sie mit der Spitze wie bei einem Zirkel einen Halbkreis mit dem Ende einer Hauptschneide, dann dasselbe mit der zweiten Hauptschneide. Sind beide Kreislinien identisch, stimmt der Abstand.

Den korrekten Winkel können Sie mit zwei Schraubmuttern in passender Größe kontrollieren. Stellen Sie die beiden Muttern aufrecht nebeneinander. Die beiden von oben nach unten innen zusammenlaufenden Flächen ergeben einen Winkel von 120 Grad. Stellen Sie den Bohrer einfach mit der Spitze nach unten hinein, schon sehen Sie, ob Ihr Winkel einigermaßen korrekt ist.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrer schleifen
Einen Bohrer korrekt schleifen
Bohrer für Feinsteinzeug
Bohrer für Feinsteinzeug müssen hart sein
Granit bohren
Granit erfolgreich bohren
Metall bohren
Metall bohren mit Erfolg
Steckdosen bohren
Steckdosen bohren leicht gemacht
Edelstahl bohren
Edelstahl erfolgreich bohren
Bohrer anschleifen
Einen Bohrer anschleifen
Richtig bohren
Richtig bohren will erlernt sein
Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Löcher bohren
Löcher bohren – wie ein Profi
Beton bohren
Beton bohren – so funktioniert es am besten
Porzellan bohren
Porzellan bohren – geht das denn?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.