Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bohrfutter

Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen

Bohrfutter aufmachen
Wie ein Bohrfutter zu öffnen ist, kommt auf die Art des Futters an Foto: /

Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen

Das Bohrfutter öffnen ist vielleicht eine der ersten Methoden, in denen technische Funktionen an ein intuitives Bedienen gekoppelt wurden. Für die lange Zeit fast ausschließlich verbreiteten Zahnkranzmodelle war und ist der Nutzer auf den speziellen Bohrschlüssel angewiesen. Schnellspannfutter können ohne Hilfsmittel geöffnet und geschlossen werden.

Intuitive Bedienbarkeit

Einer der entscheidenden Gründe für die Popularität und Verbreitung von elektrisch angetriebenen Bohr- und Schraubmaschinen aller Art sind die Bohrfutter (14,79 € bei Amazon*) . Trotz der teilweise enormen Kräfte, die bei der Benutzung ausgeübt werden müssen, sind Bohrfutter mit normaler Handkraft problemlos zu öffnen.

  • Lesen Sie auch — Bohrfutter stückweise reparieren
  • Lesen Sie auch — Bohrfutter blockiert oder klemmt
  • Lesen Sie auch — Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln

Das Wechseln eines Bohrers in der Bohrmaschine oder das Einsetzen eines anderen Schraubaufsatzes ist mit einer leichten Drehung in die richtige Richtung mit relativ geringem Krafteinsatz möglich. Das liegt vor allem daran, dass die großen axialen Kräfte nur wenig Einfluss auf die horizontale Arretierung ausüben.

Vier Öffnungsarten

Die vier gängigen Bohrfutterarten lassen sich mit Schlüssel und einer oder zwei Händen öffnen:

Zahnkranzbohrfutter

Rund um die Mittelhülse des Bohrfutters läuft ein offenes Rundzahnrad. In einem oberhalb befindlichen Hülsenloch wird der Bohrschlüssel eingesteckt. Das „Negativ“ des Zahnrads greift in die Zahnzwischenräume des Rundzahnrads. Durch Rechtsdrehung in Uhrzeigerrichtung öffnet sich das Bohrfutter, durch Linksdrehung „wandern“ die zunehmend eingeklemmten Spannbacken nach oben und „umgreifen“ den Bohrer.

Einhülsiges Schnellspannfutter

Das einhülsige Bohrfutter besteht aus profilierten Griffhülsen, die direkt mit den Fingern einer Hand gegriffen und gedreht wird. Die Drehbewegung nach rechts gegen den Uhrzeigersinn öffnet das Bohrfutter, die Linksbewegung schließt es.

Zweihülsiges Schnellspannfutter

Während beim einhülsigen Schnellspannfutter die Befestigung an der Maschine den erforderlichen Gegendruck erzeugt, wird das zweihülsige Schnellspannfutter durch beidhändiges Gegendrehen der beiden übereinandersitzenden Hülsen geschlossen oder geöffnet. Die obere Hülse wird entsprechend der einhülsigen Bauweise gedreht und der untere Hülsenring in die jeweils entgegengesetzte Richtung.

SDS-Bohrfutter

In einem Bohrhammer (159,90 € bei Amazon*) muss für das Schlagwerk auch eine axiale Fixierung vorhanden sein. Die speziellen SDS-Bohrfutter werden durch eine vertikale Schiebebewegung geöffnet und geschlossen. Beim einhändigen Ziehen in Maschinenrichtung schließt sich das Bohrfutter, beim Drücken in Bohrerrichtung öffnet es sich.

Tipps & Tricks
In der geschlossenen Form hilft Ihnen beim Öffnen meist ein leichter Erstruck. Durch den Bohrvorgang hat sich der Sitz des Bohrfutters „festgezurrt“ und nach dem Ausüben einer kurzen Ansatzkraft leichtgängig.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bohren » Bohrfutter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrfutter Reparatur
Bohrfutter stückweise reparieren
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter blockiert oder klemmt
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
bohrfutter-wechseln-tischbohrmaschine
Das Bohrfutter der Tischbohrmaschine richtig wechseln
Bohrfutter Typen
Bohrfutter in drei gängigen Arten
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen
Bohrer eiert
Das Bohrfutter eiert mehr oder weniger
Bohrfutter Maße
Gängige Größen für Bohrfutter und Morsekegel
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln
Bohrfutter austauschen Black und Decker
Bohrfutter wechseln bei einem Gerät von Black und Decker
bohrfutter-standbohrmaschine-wechseln
Ganz einfach: Das Bohrfutter der Standbohrmaschine wechseln
PET-Flaschen öffnen
Plastikflasche öffnen, die sich gegen das Aufdrehen mit der Hand wehren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.