Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bohrmaschine

Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Von Lukas Becker | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/akkubohrer-aufsatz-wechseln

Der Wechsel des Bohr- oder Schraubaufsatzes beim Akkubohrer ist essenziell für jeden Heimwerker. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie verschiedene Aufsätze sicher wechseln und gibt wertvolle Tipps zur Pflege Ihres Werkzeugs.

Akkubohrer Schraubstift einspannen
Auch für Ungeübte ist es kein Problem, den Akkubohrer-Aufsatz zu wechseln

Den richtigen Aufsatz wählen

Um Ihre Heimwerkerprojekte effizient meistern zu können, ist die Wahl des passenden Aufsatzes entscheidend. Je nach geplanter Anwendung variieren die Anforderungen an den Aufsatz erheblich.

Schraubaufsätze

  • Schlitzschraubendreher-Bit: Optimal für Schrauben mit gerader Einkerbung.
  • Kreuzschlitz-Bit: Passend für Kreuzschlitzschrauben (Philips oder Pozidriv).
  • Torx-Bit: Ideal für Schrauben mit sternförmigem Innenprofil, häufig verwendet in der Möbelmontage.
  • Sechskant-Bit: Geeignet für Schrauben mit Innensechskant, oft bei Maschinen- und Möbelverschraubungen.

Lesen Sie auch

  • Akkuschrauber verwenden

    Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte

  • Bohrfutter austauschen

    Bohrfutter wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

  • Bohrfutter austauschen Akkuschrauber

    Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung

Bohraufsätze

  • Holzbohrer: Ausgestattet mit einer Zentrierspitze für präzise Bohrungen in Holz.
  • Metallbohrer: Spezialisiert auf Metallarbeiten, gehärtet und geschliffen.
  • Steinbohrer: Mit Hartmetallspitze, ideal für Beton, Stein und Mauerwerk.

Wichtige Tipps

  • Größe beachten: Wählen Sie die Größe von Schraubendreher-Bits und Bohrern passend zu den zu bearbeitenden Schrauben und Materialien.
  • Anwendungsspezifische Aufsätze: Nutzen Sie spezielle Bohrer und Bits für empfindliche Materialien wie Fliesen oder Glas, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Ordnung halten: Verwenden Sie ein organisiertes Bit-Etui, um stets den passenden Aufsatz griffbereit zu haben.

Diese Informationen helfen Ihnen, für jede Aufgabe den geeigneten Aufsatz zu wählen und Ihren Akkuschrauber effizienter und sicherer zu nutzen.

Aufsatzwechsel Schritt für Schritt

Das Wechseln eines Aufsatzes an Ihrem Akkubohrer ist einfach und sicher, wenn Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Stromversorgung unterbrechen: Entfernen Sie den Akku oder trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, um unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.
  2. Bohrfutter öffnen: Halten Sie das Bohrfutter fest und drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn, um die Spannbacken zu öffnen.
  3. Alten Aufsatz herausnehmen: Ziehen Sie den aktuellen Aufsatz vorsichtig heraus, wenn die Spannbacken vollständig geöffnet sind.
  4. Neuen Aufsatz einsetzen: Führen Sie den gewünschten neuen Aufsatz gerade und bis zum Anschlag in die offene Spannvorrichtung ein.
  5. Bohrfutter schließen: Drehen Sie das Bohrfutter im Uhrzeigersinn, bis der Aufsatz fest eingespannt ist. Beachten Sie, dass bei Schnellspannbohrfuttern keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich sind.
  6. Sitz des Aufsatzes prüfen: Schalten Sie das Gerät kurz ein und wieder aus, um zu überprüfen, ob der Aufsatz sicher sitzt und sich nicht löst.

Diese Schritte gewährleisten, dass der Aufsatzwechsel reibungslos und sicher verläuft. Halten Sie Ihre Werkzeugaufsätze stets sauber und gut organisiert, um effizient arbeiten zu können.

Schnellspannfutter: Noch schneller zum Ziel

Das Schnellspannfutter ist eine praktische Variante der Bohrfutter, die das Wechseln von Bohrern und Bits erheblich erleichtert. Besonders beliebt bei Heim- und Hobbyanwendern, ermöglicht dieses System den Aufsatzwechsel ohne zusätzliches Werkzeug, was sowohl Zeit als auch Mühe spart.

Einhülsiges Schnellspannfutter

Beim einhülsigen Schnellspannfutter benötigen Sie lediglich eine Hand, um den Aufsatz festzuziehen oder zu lösen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie gleichzeitig Werkstücke festhalten müssen. Drehen Sie die Spannhülse, bis der Aufsatz fest sitzt und optimal zentriert ist. Achten Sie darauf, dass der Spannbereich des Futters zur Größe Ihres Bohrers oder Bits passt.

Zweihülsiges Schnellspannfutter

Das zweihülsige Schnellspannfutter erfordert den Einsatz beider Hände. Während Sie mit einer Hand den Haltering festhalten, ziehen Sie mit der anderen Hand die Spannhülse an. Dies bedeutet zwar etwas mehr Aufwand, bietet jedoch einen besseren Halt bei schwereren Arbeiten. Wichtig ist, dass das Werkzeug und das Bohrfutter stets sauber und fettfrei sind, um ein Verrutschen zu vermeiden.

Vorteile des Schnellspannfutters

  • Einhandbedienung bei einhülsigen Modellen, ideal für schnelle Wechsel.
  • Zweihandbedienung bei zweihülsigen Modellen, geeignet für kompliziertere Arbeiten.
  • Werkzeugloser Wechsel der Bohrer und Bits, was den Arbeitsprozess erheblich beschleunigt.
  • Praktikabilität und Flexibilität für verschiedene Aufsätze und Arbeitsmaterialien.

Das Schnellspannfutter verschafft Ihnen einen flüssigen und effizienten Arbeitsablauf bei Heimwerkerprojekten.

Tipps für einen reibungslosen Wechsel

Damit der Wechsel des Aufsatzes an Ihrem Akkubohrer problemlos und sicher verläuft, beachten Sie die folgenden Hinweise:

  1. Schmutz und Ablagerungen entfernen: Stellen Sie sicher, dass Bohrfutter und Aufsätze stets sauber sind. Ablagerungen können dazu führen, dass die Spannbacken nicht richtig schließen.
  2. Regelmäßige Pflege: Verwenden Sie Kriechöl oder ein geeignetes Schmiermittel, um bewegliche Teile leichtgängig zu halten.
  3. Aufsatz ordnungsgemäß einsetzen: Setzen Sie den neuen Aufsatz gerade ein, damit die Spannbacken ihn gleichmäßig fassen können.
  4. Passende Spannkraft einstellen: Insbesondere bei Schnellspannbohrfuttern ist es wichtig, die Spannkraft richtig zu dosieren. Überprüfen Sie den Sitz des Aufsatzes, indem Sie das Gerät kurz einschalten und auf festen Sitz achten.
  5. Sicherheit zuerst: Stellen Sie sicher, dass der Akku entfernt oder die Stromzufuhr unterbrochen ist, bevor Sie mit dem Aufsatzwechsel beginnen.
  6. Werkzeuge bereit halten: Für den Wechsel von Bohrern und Bits können passende Inbusschlüssel und Schraubendreher hilfreich sein. Unterschiedliche Bohrfutter erfordern möglicherweise das Lösen oder Festziehen von Schrauben im Inneren.

Beachten Sie diese Tipps, um den Wechsel der Aufsätze an Ihrem Akkubohrer effizient und sicher durchzuführen. So ist Ihr Werkzeug stets in optimalem Zustand und einsatzbereit für Ihre Heimwerkerprojekte.

Artikelbild: studo58/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung
Bohrmaschine benutzen
Bohrmaschine bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Bohrmaschine: Bohrer wechseln – So geht’s sicher & einfach
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Akkuschrauber: Drehmoment einstellen – So geht’s richtig
bohrfutter-wechseln-black-und-decker
Black & Decker Bohrfutter wechseln: So geht’s
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter öffnen: So lösen Sie es einfach & sicher
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
Bohrer eiert
Bohrfutter eiert: So beheben Sie die Unwucht
Akkuschraubmaschine bohren
Akkuschrauber: So bohren Sie Löcher wie ein Profi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung
Bohrmaschine benutzen
Bohrmaschine bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Bohrmaschine: Bohrer wechseln – So geht’s sicher & einfach
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Akkuschrauber: Drehmoment einstellen – So geht’s richtig
bohrfutter-wechseln-black-und-decker
Black & Decker Bohrfutter wechseln: So geht’s
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter öffnen: So lösen Sie es einfach & sicher
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
Bohrer eiert
Bohrfutter eiert: So beheben Sie die Unwucht
Akkuschraubmaschine bohren
Akkuschrauber: So bohren Sie Löcher wie ein Profi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung
Bohrmaschine benutzen
Bohrmaschine bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Bohrmaschine: Bohrer wechseln – So geht’s sicher & einfach
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Akkuschrauber: Drehmoment einstellen – So geht’s richtig
bohrfutter-wechseln-black-und-decker
Black & Decker Bohrfutter wechseln: So geht’s
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter öffnen: So lösen Sie es einfach & sicher
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
Bohrer eiert
Bohrfutter eiert: So beheben Sie die Unwucht
Akkuschraubmaschine bohren
Akkuschrauber: So bohren Sie Löcher wie ein Profi
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.