Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Bohrfutter

Das Bohrfutter eiert mehr oder weniger

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Das Bohrfutter eiert mehr oder weniger”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/bohrfutter-eiert

Haben Sie schon mal bemerkt, dass Ihr Bohrfutter eiern könnte? In unserem folgenden Ratgeber erläutern wir, wie Sie herausfinden, ob es tatsächlich ein Problem gibt oder ob es lediglich innerhalb der Maschinentoleranz liegt. Zudem erhalten Sie nützliche Tipps zur Potenzialreparatur und wie Sie das Eiern effektiv verhindern können.

Bohrer eiert
Günstige Bohrer sind nicht "schüttelfrei"
AUF EINEN BLICK
Was tun, wenn das Bohrfutter meiner Bohrmaschine eiert?
Wenn das Bohrfutter eiert, liegt möglicherweise ein Defekt am Bohrer oder am Bohrfutter selbst vor. Prüfen Sie den Sitz der Sicherungsschraube und Spannbackenposition, tauschen Sie bei Bedarf das Bohrfutter oder verwenden Sie einen Bohrständer für Präzisionsbohrungen.

Lesen Sie auch

  • Akkuschrauber Problem

    Akkuschrauber eiert und rutscht bei der Nutzung ab

  • Betondecke bohren

    In die Betondecke bohren: So geht es richtig!

  • Betondecken im Vergleich

    Betondecken im Vergleich

Das Lagerspiel

Bei der Beurteilung, ab wann ein Eiern des Bohrfutters die Funktion und Präzision des Bohrergebnisses beeinflusst, ist nicht einfach. Generell ist zu beobachten, dass alle Bohrfutter selbst an hochwertigen Markenmaschinen die Tendenz zum unrunden Lauf haben.
Im Bereich der Heimwerkergeräte sind die Bohrfutterarten auf ein Lagerspiel von unter einem zehntel Millimeter angelegt. Das reicht im Allgemeinen aus, um gerade und vor allem runde Löcher zu erzeugen. Wenn die Bohrerspitze nicht gerade läuft, ist entweder der Bohrer verbogen oder ein Bohrfutterdefekt liegt vor.

Automatische Zentrierung

Naturgemäß sind Geräte bis zur Mittelklasse nicht „schüttelfrei“. Wenn das Gerät angeschaltet wird, vibriert das Gehäuse oft leicht. Diese auf Eiern zurückzuführende Vibration verschwindet in dem Moment, in dem der Bohrer in das Zielmaterial eindringt. Vereinfacht gesagt zentriert sich der Lauf des Bohrfutters aufgrund seines Aufbaus von selbst.

Sollte das Eiern das Bohrergebnis beeinflussen, muss ein Reparieren des Bohrfutters versucht werden. Nach dem Öffnen wird zuerst der feste Sitz der Sicherungsschraube bei Geräten mit Rechts-links-Lauf und die Position der Spannbacken geprüft. Ein komplettes Zerlegen des Bohrfutters lohnt sich nur, wenn feinmechanische und bewegungsphysikalische Kenntnisse vorhanden sind.

Maschinenqualität

Ein sinnvoller Schritt für die Einschätzung, ob das Eiern im Toleranzbereich liegt, ist ein Wechsel des Bohrfutters beziehungsweise Aufsatzes eines Akkubohrers und Testlauf. Wenn sich der unrunde Lauf nicht ändert, ist das Eiern konstruktionsbedingt und in der Toleranz, sofern kein Defekt an der Maschine beispielsweise am Befestigungsgewinde vorliegt.

Wenn günstigere und meist kleinere Akkuschrauber benutzt werden, sind dem präzisen Axiallauf bautechnische Grenzen gesetzt. Das Eiern eines Akkuschraubers kann selten repariert werden, sondern muss durch den Austausch des Bohrfutters behoben werden.

Tipps & Tricks
Wenn Ihre Bohrergebnisse eher elliptische statt runde Löcher ergeben, ist meist der Einsatz eines unpassenden Geräts oder Methode die Ursache. Für Präzisionsbohrungen sollten Sie unbedingt einen Bohrständer (39,95€ bei Amazon*) benutzen, in den Sie eine „richtige“ Bohrmaschine einspannen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber Problem
Akkuschrauber eiert und rutscht bei der Nutzung ab
Betondecke bohren
In die Betondecke bohren: So geht es richtig!
Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
Bohrfutter Maße
Gängige Größen für Bohrfutter und Morsekegel
Bohrfutter Reparatur
Bohrfutter stückweise reparieren
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen
loecher-in-l-steine-bohren
Löcher ohne Beschädigungen in L-Steine bohren
Bohrfutter Typen
Bohrfutter in drei gängigen Arten
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter blockiert oder klemmt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber Problem
Akkuschrauber eiert und rutscht bei der Nutzung ab
Betondecke bohren
In die Betondecke bohren: So geht es richtig!
Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
Bohrfutter Maße
Gängige Größen für Bohrfutter und Morsekegel
Bohrfutter Reparatur
Bohrfutter stückweise reparieren
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen
loecher-in-l-steine-bohren
Löcher ohne Beschädigungen in L-Steine bohren
Bohrfutter Typen
Bohrfutter in drei gängigen Arten
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter blockiert oder klemmt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber Problem
Akkuschrauber eiert und rutscht bei der Nutzung ab
Betondecke bohren
In die Betondecke bohren: So geht es richtig!
Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
Bohrfutter Maße
Gängige Größen für Bohrfutter und Morsekegel
Bohrfutter Reparatur
Bohrfutter stückweise reparieren
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen
loecher-in-l-steine-bohren
Löcher ohne Beschädigungen in L-Steine bohren
Bohrfutter Typen
Bohrfutter in drei gängigen Arten
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter blockiert oder klemmt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.