Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bohrfutter

Gängige Größen für Bohrfutter und Morsekegel

Bohrfutter Maße
Pro Futterart gibt es drei gängige Größen Foto: /

Gängige Größen für Bohrfutter und Morsekegel

Heimwerker haben meist einen nach Millimeterangaben sortierten Bohrersatz, womit der Einspanndruchmesser am Schaft beschrieben wird. Dementsprechend sind für Bohrfutter die Größen der einspannfähigen Bohrschäfte ebenfalls in Millimetern angegeben. Im Profibereich werden sogenannte Morse- und Bohrfutterkegel als Maßeinheiten verwendet.

Drei gängige Bandbreiten pro Futterart

Die zwei gängigen Bohrfutterarten, das Zahnkranzbohrfutter und das Schnellspannbohrfutter werden in drei Größenbereichen angeboten. Die Durchmesser der Bohrerschäfte bei Kranzfuttern unterteilen sich in

  • Lesen Sie auch — Bohrfutter stückweise reparieren
  • Lesen Sie auch — Bohrfutter blockiert oder klemmt
  • Lesen Sie auch — Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
  • 0,5 bis 10 Millimeter (mm)
  • 1,5 bis 13 mm
  • 3 bis 16 mm

Schnellspannbohrfutter werden oft in folgenden Größenbereichen hergestellt.

  • 1 bis 13 mm
  • 1,5 bis 10 mm
  • 3 bis 16 mm

Innerhalb der Höchst- und Tiefstmaße können die Bandbreiten bei einigen Herstellern abweichen. Als höchstmögliche noch stabile Spreizung gelten 13 mm.

Morse- und Bohrfutterkegel

Vielen Verbrauchern sind schon einmal Größenangaben in MK bei der Bohrer- beziehungsweise Bohrfutter (14,79 € bei Amazon*) suche begegnet. MK steht für Morsekegel und setzt sich aus sechs Einzelwerten zusammen. Sie beschreiben einen in Durchmessermaßen engeren Bestückungsbereich. Der MK setzt sich zusammen aus:

  • Gesamtlänge des Bohrkopfes
  • Morsekonus-Länge
  • Morsekonus-Durchmesser
  • Bohrfutter-Kegellänge
  • Dickster Teil vom Bohrfutterkegel
  • Dünnste Teil vom Bohrfutterkegel

Je größer Bohrer werden, desto stärker wirken Drehmoment und Reibungswiderstand auf den Bohrvorgang und damit das Bohrfutter ein. MK 1 bis MK 6 decken die Schaftdurchmesser von 9 bis 63 Millimeter (mm) ab. Je höher der Schaftdurchmesser, einen desto größeren Bereich deckt die MK-Größe ab. MK 1 bietet Schaftgrößen zwischen 8,97 und 9,37 mm Platz, MK 6 zwischen 52,42 und 53,75 mm.

Eine in jeder MK-Klasse zusätzlich differenzierende Maßeinheit sind die Bohrfutterkegel B. Sie beschreiben die Aufnahmefähigkeit des Kegels, der nicht automatisch der Aufnahmefähigkeit der Maschine entspricht. So kann beispielsweise B10 den MK O, MK 1 oder MK 2 haben. Manche profesionelle Bohrmaschine (48,00 € bei Amazon*) n können durch Abnehmen des Bohrfutters andere Bohrer aufnehmen und entsprechen dann den „nackten“ Morsekegelklassen.

Tipps & Tricks
Als grobe Orientierung können Sie zugrundelegen, dass Morsekegel größere Aufnahmemaße als Bohrfutterkegel besitzen. Außerdem können Sie sich auf eine Bezeichnungsklasse festlegen und entsprechend die Bohrer nur anhand der gewählten Größenbezeichnung kaufen. MK-Größen für MK-Bohrfutter und B-Größen für in B-Werten bezeichnete Bohrfutter.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bohren » Bohrfutter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrfutter Reparatur
Bohrfutter stückweise reparieren
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter blockiert oder klemmt
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
bohrfutter-wechseln-tischbohrmaschine
Das Bohrfutter der Tischbohrmaschine richtig wechseln
Bohrfutter Typen
Bohrfutter in drei gängigen Arten
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen
Bohrer eiert
Das Bohrfutter eiert mehr oder weniger
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen
Bohrfutter austauschen Black und Decker
Bohrfutter wechseln bei einem Gerät von Black und Decker
Duschtassen Größen
Welche Größen gibt es für Duschtassen?
Messer schleifen lassen Preise
Gängige Kosten für das Messer schleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.