Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Bohrfutter

Gängige Größen für Bohrfutter und Morsekegel

Von Stephan Wayan | 21. Juni 2020
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Gängige Größen für Bohrfutter und Morsekegel”, Hausjournal.net, 21.06.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/bohrfutter-groessen

Die Auswahl des richtigen Bohrfutters kann einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz Ihrer Arbeit haben. In unserem Artikel beleuchten wir die gebräuchlichen Größen von Zahnkranz- und Schnellspannbohrfuttern und erläutern das „MK“-Maßsystem, das bei der Bestimmung der geeigneten Bohrfutter- und Bohrergröße eingesetzt wird. Lassen Sie sich überraschen, wie präzise sich Bohrfutter auf den geplanten Einsatzbereich abstimmen lassen.

Bohrfutter Maße
Pro Futterart gibt es drei gängige Größen
AUF EINEN BLICK
Welche Größen gibt es bei Bohrmuttern?
Bohrfuttergrößen für Heimwerker sind in Millimetern angegeben, mit gängigen Größen von 0,5-10mm, 1,5-13mm und 3-16mm. Professionelle Bohrfutter verwenden Morsekegel (MK) von MK1 bis MK6 für Schaftdurchmesser von 9-63mm und Bohrfutterkegel (B) für die Aufnahmefähigkeit.

Lesen Sie auch

  • Bohrfutter austauschen

    Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln

  • Bohrfutter Typen

    Bohrfutter in drei gängigen Arten

  • Bohrfutter aufmachen

    Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen

Drei gängige Bandbreiten pro Futterart

Die zwei gängigen Bohrfutterarten, das Zahnkranzbohrfutter und das Schnellspannbohrfutter werden in drei Größenbereichen angeboten. Die Durchmesser der Bohrerschäfte bei Kranzfuttern unterteilen sich in

  • 0,5 bis 10 Millimeter (mm)
  • 1,5 bis 13 mm
  • 3 bis 16 mm

Schnellspannbohrfutter werden oft in folgenden Größenbereichen hergestellt.

  • 1 bis 13 mm
  • 1,5 bis 10 mm
  • 3 bis 16 mm

Innerhalb der Höchst- und Tiefstmaße können die Bandbreiten bei einigen Herstellern abweichen. Als höchstmögliche noch stabile Spreizung gelten 13 mm.

Morse- und Bohrfutterkegel

Vielen Verbrauchern sind schon einmal Größenangaben in MK bei der Bohrer- beziehungsweise Bohrfuttersuche begegnet. MK steht für Morsekegel und setzt sich aus sechs Einzelwerten zusammen. Sie beschreiben einen in Durchmessermaßen engeren Bestückungsbereich. Der MK setzt sich zusammen aus:

  • Gesamtlänge des Bohrkopfes
  • Morsekonus-Länge
  • Morsekonus-Durchmesser
  • Bohrfutter-Kegellänge
  • Dickster Teil vom Bohrfutterkegel
  • Dünnste Teil vom Bohrfutterkegel

Je größer Bohrer werden, desto stärker wirken Drehmoment und Reibungswiderstand auf den Bohrvorgang und damit das Bohrfutter ein. MK 1 bis MK 6 decken die Schaftdurchmesser von 9 bis 63 Millimeter (mm) ab. Je höher der Schaftdurchmesser, einen desto größeren Bereich deckt die MK-Größe ab. MK 1 bietet Schaftgrößen zwischen 8,97 und 9,37 mm Platz, MK 6 zwischen 52,42 und 53,75 mm.

Eine in jeder MK-Klasse zusätzlich differenzierende Maßeinheit sind die Bohrfutterkegel B. Sie beschreiben die Aufnahmefähigkeit des Kegels, der nicht automatisch der Aufnahmefähigkeit der Maschine entspricht. So kann beispielsweise B10 den MK O, MK 1 oder MK 2 haben. Manche profesionelle Bohrmaschinen können durch Abnehmen des Bohrfutters andere Bohrer aufnehmen und entsprechen dann den „nackten“ Morsekegelklassen.

Tipps & Tricks
Als grobe Orientierung können Sie zugrundelegen, dass Morsekegel größere Aufnahmemaße als Bohrfutterkegel besitzen. Außerdem können Sie sich auf eine Bezeichnungsklasse festlegen und entsprechend die Bohrer nur anhand der gewählten Größenbezeichnung kaufen. MK-Größen für MK-Bohrfutter und B-Größen für in B-Werten bezeichnete Bohrfutter.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrfutter austauschen
Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln
Bohrfutter Typen
Bohrfutter in drei gängigen Arten
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen
bohrfutter-wechseln-tischbohrmaschine
Das Bohrfutter der Tischbohrmaschine richtig wechseln
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
Bohrfutter Reparatur
Bohrfutter stückweise reparieren
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Den Bohrer in einer Bohrmaschine wechseln
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Die Schraube ist für den Dübel zu klein – Abhilfe
gewinde-fraesen
Gewinde fräsen oder schneiden
Steckdosen bohren
Steckdosen bohren leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrfutter austauschen
Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln
Bohrfutter Typen
Bohrfutter in drei gängigen Arten
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen
bohrfutter-wechseln-tischbohrmaschine
Das Bohrfutter der Tischbohrmaschine richtig wechseln
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
Bohrfutter Reparatur
Bohrfutter stückweise reparieren
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Den Bohrer in einer Bohrmaschine wechseln
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Die Schraube ist für den Dübel zu klein – Abhilfe
gewinde-fraesen
Gewinde fräsen oder schneiden
Steckdosen bohren
Steckdosen bohren leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrfutter austauschen
Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln
Bohrfutter Typen
Bohrfutter in drei gängigen Arten
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen
bohrfutter-wechseln-tischbohrmaschine
Das Bohrfutter der Tischbohrmaschine richtig wechseln
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
Bohrfutter Reparatur
Bohrfutter stückweise reparieren
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Den Bohrer in einer Bohrmaschine wechseln
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Die Schraube ist für den Dübel zu klein – Abhilfe
gewinde-fraesen
Gewinde fräsen oder schneiden
Steckdosen bohren
Steckdosen bohren leicht gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.