Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Brandschutz

Brandschutzgutachten - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 17. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Brandschutzgutachten - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 17.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/brandschutzgutachten-kosten

Die Kosten für ein Standard-Brandschutzgutachten während der Bauplanung beim Einfamilienhaus liegen durchschnittlich zwischen 2.000 und 4.000 EUR, können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

brandschutzgutachten-kosten
Ein Brandschutzgutachten kostet mehrere tausend Euro
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel:Brandschutzgutachten
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel:Brandschutzgutachten
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. FAQ

Kostenbeispiel:Brandschutzgutachten

Beispielsituation:

  • Brandschutznachweis im Zuge der Bauplanung
  • anrechenbare Baukosten 245.000 EUR
  • aufgeführt ist das Architektenhonorar für die gesamte Leistungsphase (LP) 2
  • Honorarzone III, Mittelsatz

Lesen Sie auch

  • Feuerlöscher Mehrfamilienhaus Pflicht

    Feuerlöscher im Mehrfamilienhaus: Pflicht oder nicht?

  • deckendurchbruch-baugenehmigung

    Deckendurchbruch: Baugenehmigungspflicht & Voraussetzungen

  • Feuerlöscher Pflicht Gewerbe

    Feuerlöscher-Pflicht im Gewerbe: Gesetze & Vorschriften

Posten Preis
Gesamthonorar netto 37.433,98 EUR
LP 2 (7%) 2.620,38 EUR
MwSt. für LP 2 497,87 EUR
gesamt LP 2 3.118,25 EUR

Kostenarten

  • In die Bauplanung integriertes Brandschutzgutachten
  • Brandschutzgutachten / Brandschutzkonzept als Sonderleistung

In die Bauplanung integriertes Brandschutzgutachten

Zu den Leistungen einer Bauplanung (durch den Architekten) gehört ein Brandschutznachweis bei jedem Gebäude als Pflichtleistung automatisch mit hinzu.

Sie ist Bestandteil der Leistungsphase 2 (Vorentwurf) der Architektenleistungen bei der Planung. Für die Leistungsphase 2 werden 7 % des Gesamt-Architektenhonorars nach HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) berechnet – das Architektenhonorar richtet sich nach den anrechenbaren Baukosten (Bausumme), dem Schwierigkeitsgrad der Planung (Honorarzone zwischen I und V) und dem individuellen Aufwand für den Architekten (Anwendung von Mindest-, Mittel- oder Höchstsatz). Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Artikel Architektenkosten beim Einfamilienhaus.

Brandschutzgutachten / Brandschutznachweis als Sonderleistung

Pflicht für zusätzliche Brandschutznachweise. Für Sonderbauten (z.B. Krankenhäuser, Hochhäuser oder Bürobauten und Verkaufsräume ab einer bestimmten Fläche) wird von der zuständigen Baubehörde häufig ein besonderes, zusätzliches Brandschutzkonzept bzw. ein spezieller Brandschutznachweis gefordert.

Welche Anforderungen dabei gelten, hängt von der jeweiligen Landesbauordnung ab („Pflichtenheft“). Bestandteil eines solchen Brandschutzkonzepts sind aber gewöhnlich Gebäudebeschreibung, baurechtliche Einordnung und eine Auflistung der baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen im Einzelfall.

Ein über die gesetzliche Anforderungen hinausgehender Umfang kann zwischen Bauherren und dem Planer vereinbart werden.

brandschutzgutachten-kosten


Für Sonderbauten ist oft ein umfangreiches Brandschutzkonzept vonnöten

Kosten. Die Kosten richten sich nach dem Umfang des geforderten Brandschutznachweises bzw. nach den gesetzlich geforderten Pflichten. Sie lassen sich damit nur im konkreten Einzelfall abschätzen. Mit Kosten von mindestens 1.500 EUR sollte aber in jedem Fall gerechnet werden.

Verrechnungsweise. Die Kosten können entweder nach HOAI verrechnet werden (auf Basis der anrechenbaren Kosten) oder über einen vereinbarten Stundensatz abgegolten werden.

Stundensätze müssen allerdings gewöhnlich so vereinbart werden, dass die Kostensätze nach HOAI erreicht werden und weder deutlich über- oder unterschritten werden. Eine Verrechnung auf Stundenbasis ist überdies nur dann zulässig, wenn ein exakt definierter Leistungsumfang für die Gutachterleistungen schriftlich vereinbart wird und allgemein eine schriftliche Honorarvereinbarung zwischen Auftraggeber und Gutachter getroffen wird und ein Leistungsnachweis geführt wird.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • zusätzliches Gutachten vom Brandschutzsachverständigen (brandschutztechnische Fachplanung, Brandlastberechnung)
  • Ziel: Ausnahmeregelung von bestimmten Brandschutzleistungen, damit Senkung der Baukosten
  • Leistungen nach vereinbartem Leistungskatalog
Posten Preis
Honorar Gutachter 6.489,15 EUR
MwSt. 1.232,93 EUR
Gesamtkosten 7.722,08 EUR

FAQ

Welche Kosten verursacht ein Brandschutzgutachten?

In unserem Beispiel fallen für den Standard-Brandschutznachweis während der Bauplanung Kosten von 3.118,25 EUR an. Die Kosten für Brandschutznachweise als Sonderleistung können allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Arten von Kosten können anfallen?

Es können entweder Kosten für den Standard-Brandschutznachweis während der Bauplanung (inkludiert im Architektenhonorar) oder Kosten für einen zusätzlichen Brandschutznachweis / ein zusätzliches Brandschutzkonzept als Sonderleistung anfallen. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: maho/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuerlöscher Mehrfamilienhaus Pflicht
Feuerlöscher im Mehrfamilienhaus: Pflicht oder nicht?
deckendurchbruch-baugenehmigung
Deckendurchbruch: Baugenehmigungspflicht & Voraussetzungen
Feuerlöscher Pflicht Gewerbe
Feuerlöscher-Pflicht im Gewerbe: Gesetze & Vorschriften
Mehrfamilienhaus Brandschutz
Mehrfamilienhaus-Brandschutz: So schützen Sie sich & andere
Treppenhaus Brandschutz
Treppenhaus-Brandschutz: Das müssen Sie wissen!
brandschutz-dachboden
Brandschutz Dachboden: Mehr Sicherheit unterm Dach
dachboden-als-lagerraum-brandschutz
Dachboden als Lager: Brandschutz & Sicherheit optimieren
brandschutzschalter-kosten
Brandschutzschalter - Kosten & Preisbeispiele
garage-gebaeudeklasse
Garagen-Gebäudeklasse: So bestimmen Sie die richtige GK
deckendurchbruch-verschliessen
Deckendurchbruch verschließen: So geht’s sicher & sauber
abstellen-von-gegenstaenden-im-hausanschlussraum
Hausanschlussraum als Lager: Was ist erlaubt?
Feuerlöscher Wohnung
Feuerlöscher für Wohnungen: Wichtige Tipps zur Auswahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuerlöscher Mehrfamilienhaus Pflicht
Feuerlöscher im Mehrfamilienhaus: Pflicht oder nicht?
deckendurchbruch-baugenehmigung
Deckendurchbruch: Baugenehmigungspflicht & Voraussetzungen
Feuerlöscher Pflicht Gewerbe
Feuerlöscher-Pflicht im Gewerbe: Gesetze & Vorschriften
Mehrfamilienhaus Brandschutz
Mehrfamilienhaus-Brandschutz: So schützen Sie sich & andere
Treppenhaus Brandschutz
Treppenhaus-Brandschutz: Das müssen Sie wissen!
brandschutz-dachboden
Brandschutz Dachboden: Mehr Sicherheit unterm Dach
dachboden-als-lagerraum-brandschutz
Dachboden als Lager: Brandschutz & Sicherheit optimieren
brandschutzschalter-kosten
Brandschutzschalter - Kosten & Preisbeispiele
garage-gebaeudeklasse
Garagen-Gebäudeklasse: So bestimmen Sie die richtige GK
deckendurchbruch-verschliessen
Deckendurchbruch verschließen: So geht’s sicher & sauber
abstellen-von-gegenstaenden-im-hausanschlussraum
Hausanschlussraum als Lager: Was ist erlaubt?
Feuerlöscher Wohnung
Feuerlöscher für Wohnungen: Wichtige Tipps zur Auswahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuerlöscher Mehrfamilienhaus Pflicht
Feuerlöscher im Mehrfamilienhaus: Pflicht oder nicht?
deckendurchbruch-baugenehmigung
Deckendurchbruch: Baugenehmigungspflicht & Voraussetzungen
Feuerlöscher Pflicht Gewerbe
Feuerlöscher-Pflicht im Gewerbe: Gesetze & Vorschriften
Mehrfamilienhaus Brandschutz
Mehrfamilienhaus-Brandschutz: So schützen Sie sich & andere
Treppenhaus Brandschutz
Treppenhaus-Brandschutz: Das müssen Sie wissen!
brandschutz-dachboden
Brandschutz Dachboden: Mehr Sicherheit unterm Dach
dachboden-als-lagerraum-brandschutz
Dachboden als Lager: Brandschutz & Sicherheit optimieren
brandschutzschalter-kosten
Brandschutzschalter - Kosten & Preisbeispiele
garage-gebaeudeklasse
Garagen-Gebäudeklasse: So bestimmen Sie die richtige GK
deckendurchbruch-verschliessen
Deckendurchbruch verschließen: So geht’s sicher & sauber
abstellen-von-gegenstaenden-im-hausanschlussraum
Hausanschlussraum als Lager: Was ist erlaubt?
Feuerlöscher Wohnung
Feuerlöscher für Wohnungen: Wichtige Tipps zur Auswahl
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.