Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bruchsteinmauer

Bruchsteinmauer außen verputzen - die Anleitung

Bruchsteinmauer Putz anbringen
Eine Bruchsteinmauer kann auch nur teilweise verputzt werden Foto: /

Bruchsteinmauer außen verputzen - die Anleitung

Irgendwann passt eine Bruchsteinmauer vielleicht nicht mehr zum Rest des Hauses oder die Mauer aus unregelmäßigen Steinen ist einfach optisch nicht mehr schön. Dann können Sie die Bruchsteinmauer mit einem ganz normalen Putz versehen. Bei stark unterschiedlichen Bruchsteinen sind aber eine Armierung und ein Haftgrund notwendig, bevor der Putz aufgebracht werden kann.

Schritt für Schritt Bruchsteinmauer verputzen

  • Putzmörtel
  • Haftgrund (20,89 € bei Amazon*)
  • Armierungsgewebe
  • Maurerkelle
  • Hochdruckreiniger
  • Glättkelle
  • Putzbrett
  • Maurerkübel
  • Quast
  • Eimer
  • Abdeckfolie
  • Lesen Sie auch — Bruchsteinmauer verputzen – so gehts
  • Lesen Sie auch — Bruchsteinmauer trockenlegen und sanieren
  • Lesen Sie auch — Bruchsteinmauer dämmen – auch nachträglich noch möglich

1. Bruchsteinmauer reinigen

Im Laufe der Jahre haben sich meist Flechten und Moos auf einer Bruchsteinmauer angesiedelt. Auch wenn dieser Bewuchs eventuell so gering ist, dass Sie ihn kaum sehen können, sollten Sie mit dem Hochdruckreiniger dagegen vorgehen. Beginnen Sie möglichst oben an der Wand mit der Reinigung. Anschließend muss die Mauer einige Tage trocknen.

2. Haftgrund auftragen

Lassen Sie sich beraten, welcher Haftgrund für Ihre Zwecke passend ist. Das kann auch von der Art der Bruchsteine in der Mauer abhängen. Besonders saugende Untergründe benötigen einen anderen Haftgrund als Untergründe, die überhaupt keine Feuchtigkeit aufnehmen. Der Haftgrund wird mit einem Quast aufgestrichen.

3. Armierung einbetten

Um die Armierung an den Bruchsteinen zu befestigen, ist bereits eine dünne Lage Putzmörtel nötig. Diesen sollten Sie möglichst dünn anrühren und eventuell mit einem alten Quast auftragen. In die dünne Mörtel (7,79 € bei Amazon*) masse drücken Sie dann das feine Kunststoffgewebe. An den Nähten sollte das Gewebe leicht überlappen.

4. Putz auftragen

Wenn Sie das erste Mal eine Wand verputzen, sollten Sie immer nur eine kleine Menge Putz anrühren. Beginnen Sie an der Stelle der Wand, die später am wenigsten sichtbar ist. Auch wenn Sie sich durchaus Zeit nehmen sollten, ist es doch wichtig, die Wand möglichst an einem Tag zu verputzen. Flächen, die an unterschiedlichen Tagen verputz werden, sehen auch farblich ein wenig anders aus.

Tipps & Tricks
Inzwischen sind viele Hausbesitzer dazu übergegangen, die Mauer mit einem Dämmsystem aus Styropor einzuhüllen und dann zu verputzen. Bedenken Sie aber, dass die Bruchsteinmauer dann nicht mehr atmen kann, was neue Probleme aufwerfen kann. Schimmel- und Feuchteschäden wären in den Innenräumen die logische Folge davon.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer » Bruchsteinmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bruchsteinmauer Putz auftragen
Bruchsteinmauer verputzen – so gehts
Bruchsteinmauer trocknen
Bruchsteinmauer trockenlegen und sanieren
Bruchsteinmauer isolieren
Bruchsteinmauer dämmen – auch nachträglich noch möglich
Bruchsteinmauer feucht
Bruchsteinmauer abdichten – Drainage einbringen
Bruchsteinmauer neue Fugen
Bruchsteinmauer neu verfugen in nur 3 Schritten
Bruchsteinmauer mit Pflanzen
Bruchsteinmauer bepflanzen – diese Pflanzen
Bruchsteinmauer selber machen
Bruchsteinmauer bauen – so geht es
Bruchsteinmauer restaurieren
Bruchsteinmauer sanieren – von Grund auf
styroporplatten-verputzen
Styroporplatten außen und innen verputzen
putztraegerplatte-aussen-verputzen
Eine Putzträgerplatte außen mineralisch verputzen
Bruchsteinmauer
Schornstein verputzen
Schornstein verputzen innen und außen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.