Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bruchsteinmauer

Bruchsteinmauer verputzen - so gehts

Bruchsteinmauer Putz auftragen
Ein Putz schützt die Bruchsteinmauer vor Witterung und Feuchtigkeit Foto: /

Bruchsteinmauer verputzen - so gehts

Auch wenn die Bruchsteinmauer verputzt werden soll, ist es dennoch wichtig, die Mauer vorher trockenzulegen. Die aufsteigende Feuchtigkeit könnte den Putz sonst im Nu wieder ruinieren. Damit der Putz an der rauen und unebenen Oberfläche des Bruchsteins perfekt haftet, müssen einige Vorarbeiten erledigt werden. In der Anleitung sehen Sie, wie es gemacht wird.

Schritt für Schritt Bruchsteinmauer verputzen

  • Armierung Kunststoff oder Edelstahl
  • Haftgrund (20,89 € bei Amazon*)
  • Zementputz
  • Quast
  • Maurerbrett
  • Maurerkelle
  • Putzbrett
  • Spachtel
  • Meißel
  • Eimer
  • Wurzelbürste / Piassava-Besen
  • Lesen Sie auch — Bruchsteinmauer außen verputzen – die Anleitung
  • Lesen Sie auch — Bruchsteinmauer trockenlegen und sanieren
  • Lesen Sie auch — Bruchsteinmauer abdichten – Drainage einbringen

1. Untergrund reinigen

Zum Reinigen des Untergrunds reicht es häufig nicht aus, nur Moos und Flechten grob abzubürsten. Meist muss auch loser Fugenmörtel herausgekratzt werden. Kratzen Sie dazu die Fugen mit einem Meißel oder einem großen alten Schlitzschraubendreher aus. Entstehen stellenweise tiefe Lücken in den Fugen, sollten diese erst grob mit Putz verschlossen werden.

2. Haftgrund aufstreichen

Jede Art von Bruchsteinen ist unterschiedlich saugfähig. Finden Sie möglichst heraus, um welche Art von Steinen es sich in Ihrer Mauer handelt, damit Sie den richtigen Haftgrund kaufen können. Dieser wird meist einfach mit einem Quast auf der Mauer aufgestrichen.

3. Armierung anbringen

Je nachdem, wie uneben die Bruchsteinmauer ist, kann eine andere Armierung passend sein. Bei geringen Unebenheiten reicht eine eher zarte Kunststoffarmierung aus. Sollten die Unebenheiten jedoch ausgeprägter sein oder Kanten stark hervorstechen, dann ist eventuell die etwas teurere Variante aus Edelstahl besser geeignet.

4. Wand verputzen

Mit dem Verputzen sollten Sie unten an der Wand an einer möglichst unsichtbaren Stelle beginnen. So bekommen Sie einen eigenen Rhythmus bei der Arbeit. Versuchen Sie möglichst immer einen Bereich an einem Tag abzuarbeiten. An vielen älteren Häusern werden Sie es bereits gesehen haben, wenn ganz gerade Absätze die einzelnen Etappen der Arbeit auch nach Jahrzehnten noch sichtbar machen.

Tipps & Tricks
Wenn die Putzoberfläche Ihrer Mauer nicht absolut eben werden muss, können Sie auch als Einsteiger eine Wand aus Bruchsteinen selbst verputzen. Der mediterrane Stil ist ohnehin modern und eine etwas ungleichmäßig verputzte Mauer prägt diesen Stil noch mehr. Wird eventuell später ein Pastellton als Wandfarbe gewählt, passt das ebenfalls gut zu diesem leicht unregelmäßigen Bild.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer » Bruchsteinmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bruchsteinmauer Putz anbringen
Bruchsteinmauer außen verputzen – die Anleitung
Bruchsteinmauer trocknen
Bruchsteinmauer trockenlegen und sanieren
Bruchsteinmauer feucht
Bruchsteinmauer abdichten – Drainage einbringen
Bruchsteinmauer restaurieren
Bruchsteinmauer sanieren – von Grund auf
Bruchsteinmauer mit Pflanzen
Bruchsteinmauer bepflanzen – diese Pflanzen
Bruchsteinmauer selber machen
Bruchsteinmauer bauen – so geht es
Bruchsteinmauer neue Fugen
Bruchsteinmauer neu verfugen in nur 3 Schritten
Bruchsteinmauer isolieren
Bruchsteinmauer dämmen – auch nachträglich noch möglich
wand-verputzen-rotband
Wand verputzen mit Rotband Haftputz
Bruchsteinmauer
grosses-loch-in-der-wand-verputzen
Ein großes Loch in der Wand verputzen
wand-neu-verputzen
Eine Wand neu verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.