Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dach

Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/osb-platten-dach-verlegen

Die Verwendung von OSB-Platten für Dacheindeckungen ist eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, um Stabilität und Belastbarkeit zu gewährleisten. In unserem nachfolgenden Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie OSB-Platten schrittweise auf Ihrem Dach verlegen und welche Feinheiten von der Plattenstärke bis hin zur Dehnungsfuge dabei zu beachten sind.

osb-platten-dach-verlegen
Spanplatten fürs Dach sind praktisch und das Verlegen denkbar einfach
AUF EINEN BLICK
Wie verlegt man OSB-Platten auf dem Dach?
Um OSB-Platten auf dem Dach zu verlegen, sollte man die längeren Seiten quer zu den Dachsparren ausrichten, kürzere Kanten auf Sparren stossen und Dehnungsfugen sowie passende Materialdicke berücksichtigen. Die Befestigung erfolgt mit Dachschrauben oder -nägeln und kann mit Dachpappe abgedichtet werden.

Lesen Sie auch

  • Spanplatten verlegen

    OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau

  • verlegeplatten-schwimmend-verlegen

    Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können

  • osb-platten-auf-holzbalken-verlegen

    OSB-Platten fachgerecht auf Holzbalken verlegen

Anforderungen an die Materialien für die Verlegung auf einem Dach

Ob als Unterkonstruktion oder als eigenständige Dacheindeckung – Materialien auf Dächern müssen bestimmte Anforderungen erfüllen:

  • Stoßbelastungen gut aushalten
  • konstante Belastungen wie Schnee sicher tragen
  • windresistent sein
  • Nägel oder Schrauben aufnehmen

OSB-Platten auf dem Dach verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung

In Deutschland gibt es OSB-Platten in den Güteklassen 3 und 4. Klasse 4 ist für Feuchträume, Innen- sowie Außenbereiche geeignet und besonders belastbar. Klasse 3 unterscheidet sich lediglich in der Belastbarkeit. Bei Dächern sollte man auf eine hohe Qualität achten.
Je nach Sparrenabstand sind unterschiedliche Materialstärken erforderlich:

  • bis 60 cm Abstand: 12 mm OSB-Platte
  • bis 80 cm Abstand: 15 mm OSB-Platte
  • bis 100 cm Abstand: 18 mm OSB-Platte

Eindecken eines Daches mit OSB-Platten:

  • Verlegen Sie OSB-Platten mit der längeren Seite quer zu den Sparren.
  • Achten Sie darauf, dass die kürzeren Seiten stumpf an die Sparren stoßen.
  • Längere Kanten können bei Bedarf mit speziellen H-Profilen verbunden werden.
  • Zwischen den Rändern ist eine Dehnungsfuge von mindestens 3 mm einzuhalten.
  • Jede Platte muss auf zwei Sparren aufliegen. Stöße müssen ebenfalls auf den Sparren aufliegen.
  • Befestigen Sie OSB-Platten mit geeigneten Dachschrauben (19,99€ bei Amazon*) oder -nägeln im Abstand von 30 cm an den Zwischensparren und 15 cm an den Stößen. Zu den Plattenkanten ist ein Abstand von mindestens 1 cm einzuhalten.
  • Zur Abdichtung der Holzeindeckung können geeignete Materialien, wie Dachpappe, verwendet werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Lilly Trott/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
osb-platten-auf-holzbalken-verlegen
OSB-Platten fachgerecht auf Holzbalken verlegen
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
dachboden-fussboden-verlegen
Auf dem Dachboden einen dekorativen Fußboden verlegen
osb-platten-auf-dielen-verlegen
So lassen sich OSB-Platten auf Dielen verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
styroporplatten-verlegen
Styroporplatten als Trittschall- und Wärmedämmung verlegen
osb-platten-staerke-sparrenabstand
Welche OSB-Platten-Stärke für welchen Sparrenabstand?
bodenbelag-dachboden
Einen nutzenorientierten Bodenbelag auf dem Dachboden verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
osb-platten-auf-holzbalken-verlegen
OSB-Platten fachgerecht auf Holzbalken verlegen
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
dachboden-fussboden-verlegen
Auf dem Dachboden einen dekorativen Fußboden verlegen
osb-platten-auf-dielen-verlegen
So lassen sich OSB-Platten auf Dielen verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
styroporplatten-verlegen
Styroporplatten als Trittschall- und Wärmedämmung verlegen
osb-platten-staerke-sparrenabstand
Welche OSB-Platten-Stärke für welchen Sparrenabstand?
bodenbelag-dachboden
Einen nutzenorientierten Bodenbelag auf dem Dachboden verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
osb-platten-auf-holzbalken-verlegen
OSB-Platten fachgerecht auf Holzbalken verlegen
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
dachboden-fussboden-verlegen
Auf dem Dachboden einen dekorativen Fußboden verlegen
osb-platten-auf-dielen-verlegen
So lassen sich OSB-Platten auf Dielen verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
styroporplatten-verlegen
Styroporplatten als Trittschall- und Wärmedämmung verlegen
osb-platten-staerke-sparrenabstand
Welche OSB-Platten-Stärke für welchen Sparrenabstand?
bodenbelag-dachboden
Einen nutzenorientierten Bodenbelag auf dem Dachboden verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.