Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pultdach

Die Dachneigung beim Pultdach berechnen

Da die Dachneigung bei einem Pultdach nicht zu gering ausfallen sollte, um es wirklich regensicher und witterungsbeständig zu machen, muss man die Dachneigung für die Konstruktion berechnen. Wie man das richtig macht, zeigen wir hier.

Dachneigung Pultdach berechnen
Wie berechnet man die Dachneigung eines Pultdaches

Berechnung mit dem Tangens

Der Tangens ist das Mittel der Wahl, wenn man eine Steigung oder eine Neigung ausrechnen möchte. Dazu muss man zunächst wissen, um wie viel das Dach am steilen Ende höher sein soll als am niedrigen Ende. Die zweite Zahl, die man benötigt, ist die Länge des Daches.

Lesen Sie auch

  • Pultdach berechnen

    Ein Pultdach berechnen – so gehts

  • Dachneigung berechnen Formel

    Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden

  • Dachneigung Satteldach

    Die Dachneigung vom Satteldach

Die Höhe bezieht sich bei der Berechnung des Tangens also nicht auf die Gesamthöhe, sondern nur auf die Differenz zwischen den beiden Höhen.

Der Tangens ist gleich Höhe in Zentimetern geteilt durch Länge in Zentimetern.

Beispielrechnung an einem Carport

  • Länge des Pultdaches ist 600 Zentimeter
  • Höhe der Front ist 300 Zentimeter
  • Höhe an der Rückwand ist 250 Zentimeter
  • Differenz ist 50 Zentimeter
  • 50 geteilt durch 600 ist gleich 0,08
  • Diese 0,08 müssen mit 100 multipliziert werden, um den Prozentsatz zu erhalten
  • Dies entspricht also einer Dachneigung von 8 Prozent

Mindestneigung einhalten beim Pultdach

Ein Pultdach kann zwar unter 20 Grad Dachneigung aufweisen, doch eigentlich spricht man dann eher von einem geneigten Flachdach. Zudem muss man darauf achten, welche Dachneigung von dem Hersteller der gewählten Eindeckung vorgeschrieben wird.

Die meisten Dachziegel aus Ton zum Beispiel können erst ab einer Mindestneigung von 22 Grad oder mehr eine regensichere Verlegung garantieren.

Tipps&Tricks
Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie lieber einen Fachmann mit der Berechnung der Dachneigung für Ihr Pultdach beauftragen.

Bei einem Wohnhaus muss ohnehin ein Architekt die Bauzeichnung erstellen und selbst für einen Carport kann eine vereinfachte Baugenehmigung erforderlich sein, die mit einer Zeichnung eingereicht werden muss.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pultdach berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
Dachneigung berechnen Formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Satteldach berechnen
Ein Satteldach berechnen
Dachneigung ermitteln
Dachneigung ermitteln – so können Sie sich behelfen
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
Dachkonstruktion Pultdach
Dachkonstruktion Pultdach – einfach und schön zugleich
Dachneigung Carport
Welche Dachneigung beim Carport?
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
neigungswinkel-dach
Gängige Neigungswinkel beim Dach
sparrenabstand-pultdach
Der richtige Sparrenabstand für ein Pultdach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pultdach berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
Dachneigung berechnen Formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Satteldach berechnen
Ein Satteldach berechnen
Dachneigung ermitteln
Dachneigung ermitteln – so können Sie sich behelfen
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
Dachkonstruktion Pultdach
Dachkonstruktion Pultdach – einfach und schön zugleich
Dachneigung Carport
Welche Dachneigung beim Carport?
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
neigungswinkel-dach
Gängige Neigungswinkel beim Dach
sparrenabstand-pultdach
Der richtige Sparrenabstand für ein Pultdach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pultdach berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
Dachneigung berechnen Formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Satteldach berechnen
Ein Satteldach berechnen
Dachneigung ermitteln
Dachneigung ermitteln – so können Sie sich behelfen
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
Dachkonstruktion Pultdach
Dachkonstruktion Pultdach – einfach und schön zugleich
Dachneigung Carport
Welche Dachneigung beim Carport?
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
neigungswinkel-dach
Gängige Neigungswinkel beim Dach
sparrenabstand-pultdach
Der richtige Sparrenabstand für ein Pultdach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.