Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachschräge

Dachschräge berechnen, mit diesen Formeln geht’s

Es gibt mehrere Gründe, um eine Dachschräge zu berechnen. Der Eine möchte den Wohnraum des Mietvertrags überprüfen, der Andere die Berechnung für den Zuschnitt von Tapeten nutzen. Mit etwas Mathematik gelingt es.

dachschraege-berechnen-formel
Dachschrägen zählen nicht voll zur Mietfläche

Wofür wird ein Messen der Dachschräge benötigt?

Für die Berechnung der Wohnfläche

Es ist allgemein bekannt, dass Vermieter von Dachwohnungen gerne mal die tatsächlichen Quadratmeter bei der Berechnung der Miete verschleiern. Dachschrägen in der Wohnfläche dürfen nicht voll zur Mietfläche dazugerechnet werden. Für die volle Berechnung gilt nur die Fläche unter einer Dachschräge mit 2 m Höhe. Darunter darf die Fläche nur zu 50 % eingerechnet werden, unter 1 m überhaupt nicht.

Lesen Sie auch

  • winkel-dachschraege-berechnen

    So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge

  • Dachneigung berechnen Formel

    Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden

  • dachschraege-messen

    Dachschräge messen

Für den Ertrag von Photovoltaikanlagen

Hierfür ist weniger die Fläche ausschlaggebend, sondern die Neigung der Dachschräge. Damit sich die Anschaffung für das Anbringen einer Solaranlage rechnet, benötigen die Paneele einen bestimmten Winkel zur Sonne, der als Neigungswinkel bezeichnet wird.

Wie kann der Neigungswinkel der Dachschräge ermittelt werden?

Die Dachneigung lässt sich in Grad oder in Prozent ausdrücken. Zur Ermittlung wird unter der Dachschräge ein rechter Winkel angelegt. Dazu hilft ein Winkelmesser. Die dem 90° Winkel gegenüberliegende Fläche ist die Hypotenuse, mit c bezeichnet. Die Längen a und b sind die beiden Katheten.

Nach dem Lehrsatz des Pythagoras lässt sich daraus der Sinuswert ermitteln, der sich in den Neigungswinkel umrechnen lässt sowie die Umrechnung in Prozent. Um die Dachschräge zu messen müssen Sie zuerst die Seitenlänge ermitteln, daraus den Sinuswert und die Gradzahl errechnen.

Berechnung Formel
Seitenlänge c² = a² + b²
Sinuswert A : C = sin (ß)
Winkel sin (ß) = a : b

Wie ermittelt man aus diesen Werten die prozentuale Dachschräge?

Dazu ist es erforderlich die Gradzahl, genauer gesagt den Neigungswinkel in Prozent umzurechnen.

Berechnung Formel
Steigung in Prozent Steigung(%) = tan( Steigungswinkel[°] ) x 100

Tipps & Tricks
Wer sich die Berechnung leichter machen will, sollte einen Online Rechner bemühen und mit den notwendigen Maßangaben füttern und erhält das Ergebnis mit einem Klick. Auch verschiedene Apps auf dem Smartphone bieten eine solche Berechnung an.
Hausjournal.net
Artikelbild: RomanRuzicka/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Dachneigung berechnen Formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
dachschraege-messen
Dachschräge messen
Dachneigung ermitteln
Dachneigung ermitteln – so können Sie sich behelfen
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Satteldach berechnen
Ein Satteldach berechnen
kniestock-berechnen
Wie Sie den Kniestock Ihres Hausbauprojekts berechnen
wohnflaeche-dachgeschoss
So wird die Wohnfläche im Dachgeschoss berechnet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Dachneigung berechnen Formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
dachschraege-messen
Dachschräge messen
Dachneigung ermitteln
Dachneigung ermitteln – so können Sie sich behelfen
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Satteldach berechnen
Ein Satteldach berechnen
kniestock-berechnen
Wie Sie den Kniestock Ihres Hausbauprojekts berechnen
wohnflaeche-dachgeschoss
So wird die Wohnfläche im Dachgeschoss berechnet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Dachneigung berechnen Formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
dachschraege-messen
Dachschräge messen
Dachneigung ermitteln
Dachneigung ermitteln – so können Sie sich behelfen
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Satteldach berechnen
Ein Satteldach berechnen
kniestock-berechnen
Wie Sie den Kniestock Ihres Hausbauprojekts berechnen
wohnflaeche-dachgeschoss
So wird die Wohnfläche im Dachgeschoss berechnet
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.