Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachziegel

Passende Dachneigung für Ziegel wählen

Dachziegel oder Dachpfannen können je nach Art nur bei bestimmten Dachneigungen verlegt werden. Bei einer unsachgemäßen Verlegung können Regen und Schnee eindringen. Welche Dachneigung, für welche Ziegelart geeignet ist, zeigen wir in einem kleinen Überblick.

Dachneigung Ziegel
Die Dachneigung von Diegeldächern

Steile Dachneigung

Ein steiles Dach, mit einer Neigung von 45 bis 60 Grad, ist mit fast jedem Dachziegel eindeckbar. Daher wird meistens nur die Mindestneigung des Daches in den Datenblättern der Hersteller aufgeführt.

Wer also ein steiles Dach mit einer Dachneigung über 60 Grad besitzt, sollte sich vorsichtshalber die Eignung der speziellen Dachpfanne schriftlich bestätigen lassen.

Lesen Sie auch

  • Dachneigung Ziegeldach

    Welche Dachneigung beim Ziegeldach?

  • Flachdachziegel Dachneigung

    Flachdachziegel – die ideale Dachneigung

  • Welche Dachziegel

    Welche Dachziegel aussuchen?

Regeldachneigung – was ist das?

Mit der Regeldachneigung ist die Neigung gemeint, die sozusagen mindestens für die jeweilige Dachpfanne vom Hersteller vorgeschrieben wird. Wird die Dachpfanne in einer niedrigeren Neigung verlegt, kann Regen oder Schnee in das Dach eindringen.

Hier eine kleine Auswahl von Dachziegeln

Es ist stets die vom Hersteller empfohlene Regeldachneigung angegeben. Einige Hersteller haben zusätzlich noch eine Minimalneigung angegeben, bei der aber besondere Sicherungs- und Dichtigkeitsmaßnahmen erforderlich sind.

  • Saphir Kartago – Hersteller Braas – ab 22 Grad
  • Granat 11V – Hersteller Braas – ab 25 Grad
  • Achat 10 V – Hersteller Braas – ab 22 Grad
  • Ergoldsbacher E58 SL – Hersteller Erlus AG – ab 20 Grad
  • Ergoldsbacher Großfalzziegel – Hersteller Erlus AG – ab 28 Grad
  • Rapido Falzziegel – Hersteller Creaton AG – ab 16 Grad
  • Terra Optima – Hersteller Creaton AG – ab 18 Grad
Tipps&Tricks
Wenn Ihnen Hersteller Dachziegel anbieten, die bei einer besonders flachen Neigung verlegt werden können, seien Sie skeptisch. Meist ist dann ein wasserdichtes Unterdach erforderlich. Dieses kostet nicht nur einiges, es macht auch die Dacheindeckung mit natürlichen Dachziegeln irgendwie sinnlos.

Machen Sie sich bewusst, dass die Räume unter dem Dach dann in einer Art Plastiktüte stecken und genau dieses Klima dort besonders im Sommer herrschen wird.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachneigung Ziegeldach
Welche Dachneigung beim Ziegeldach?
Flachdachziegel Dachneigung
Flachdachziegel – die ideale Dachneigung
Welche Dachziegel
Welche Dachziegel aussuchen?
Ziegeldach
Ziegeldach – die beliebteste Dachform
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
neigungswinkel-dach
Gängige Neigungswinkel beim Dach
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Dachziegel berechnen
Berechnung der Dachziegel leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachneigung Ziegeldach
Welche Dachneigung beim Ziegeldach?
Flachdachziegel Dachneigung
Flachdachziegel – die ideale Dachneigung
Welche Dachziegel
Welche Dachziegel aussuchen?
Ziegeldach
Ziegeldach – die beliebteste Dachform
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
neigungswinkel-dach
Gängige Neigungswinkel beim Dach
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Dachziegel berechnen
Berechnung der Dachziegel leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachneigung Ziegeldach
Welche Dachneigung beim Ziegeldach?
Flachdachziegel Dachneigung
Flachdachziegel – die ideale Dachneigung
Welche Dachziegel
Welche Dachziegel aussuchen?
Ziegeldach
Ziegeldach – die beliebteste Dachform
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
neigungswinkel-dach
Gängige Neigungswinkel beim Dach
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Dachziegel berechnen
Berechnung der Dachziegel leicht gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.