Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachsparren

Sparrenstärke berechnen – so geht’s

sparrenstaerke-berechnen
Die Sparrenstärke sollte für jedes Gebäude separat berechnet werden Foto: FOTOGRIN/Shutterstock

Sparrenstärke berechnen - so geht's

Die Sparrenstärke spielt bei der Konstruktion eines Dachs eine wichtige Rolle. Normalerweise ist dafür ein Statiker zuständig. Es schadet aber nicht, wenn man selbst weiß, wie die Berechnung der Sparrenstärke funktioniert.

Sparrenstärke

Sparren haben in der Regel einen rechteckigen Querschnitt (das Verhältnis beträgt 5:7) und werden immer ‚hochkant‘ montiert. Je nach Dachneigung und zu erwartendem Gewicht müssen die Sparren unterschiedlich dimensioniert sein. Wie viel Gewicht sie aushalten können, hängt aber nicht nur von den Maßen, sondern auch vom Material ab. Es gibt Sparren aus Massivholz (sie werden heutzutage nicht mehr so häufig verwendet), aus Konstruktionsvollholz (veredelte Schnittholz, das bestimmten Normen entspricht) und sogenannte Leimbinder (mehrere Lagen verleimter Bretter).

  • Lesen Sie auch — Die Sparrenstärke für das Pultdach berechnen
  • Lesen Sie auch — Wie kann man Dachsparren berechnen?
  • Lesen Sie auch — Dachsparren – die gängigen Maße

Sparrenstärke berechnen

Die Sparrenstärke sollte für jedes Gebäude separat berechnet werden, weil sich die Gegebenheiten jeweils stark unterscheiden können. Die Berechnung nimmt am besten ein Statiker vor. Wenn sie ein Dach renovieren, können sie sich auch an den vorhandenen sparren orientieren. Wir geben Ihnen hier aber Anhaltspunkte, wie die Berechnung aussehen könnte.

Berechnung mit Formel

Neben zu erwartendem Gewicht und Sparrenmaterial spielt die Sparrenlänge, bzw. die Stützweite eine wichtige Rolle. Die vereinfachte Formel sieht so aus:

Sparrenhöhe in cm = 5 cm + (2 x Stützweite in m)

Nehmen wir eine Stützweite von 5 m an: 5 + (2 x 5) = 15. Die Sparren müssen also 15 cm dick sein.

Herstellerangaben

Bei einfacheren Dächern wie beispielsweise Pultdächern für eine Terrasse oder Garage gelten vereinfachte statische Gegebenheiten, oft ist die Dachhaut auch viel leichter als bei einem Wohnhaus (für eine Terrasse eignen sich beispielsweise Doppelstegplatten). Kaufen Sie Leimbinder für eine Terrassenüberdachung, bekommen Sie vom Hersteller Angaben zu den Maßen in Form von Tabellen, die den Sparrenquerschnitt bezüglich bestimmter freitragender Längen enthalten. Damit müssen Sie keine Berechnung vornehmen.

MB
Artikelbild: FOTOGRIN/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachsparren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sparrenstaerke-pultdach-berechnen
Die Sparrenstärke für das Pultdach berechnen
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
Dachsparren
Die Dachsparren
sparrenlaenge-berechnen
Nützliches Wissen: Sparrenlänge berechnen
sparrendach-berechnen
Hintergrundinformation: Das Sparrendach berechnen
dachstuhl-berechnen
Den Dachstuhl berechnen
Pultdach berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
sparrenabstand-pultdach
Der richtige Sparrenabstand für ein Pultdach
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
sparrendach-statik
Wie funktioniert die Statik des Sparrendachs?
sparrenabstand-berechnen
Sparrenabstand berechnen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.