Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterrahmen

Die Deko von eingebauten und alten Fensterrahmen

Deko Fensterrahmen

Die Deko von eingebauten und alten Fensterrahmen

Die Deko von und mit Fensterrahmen umfasst zwei Arten, kreative Gestaltung umzusetzen. An eingebauten Fenstern können die Rahmen optisch verschönert werden oder alte ausgebaute Fensterrahmen können in unterschiedliche Funktionen umgewidmet werden und zu dekorativen Schmuckelementen in der Einrichtung werden.

Gestaltung des Rahmens eingebauter Fenster

Wer über die optische Erscheinung seiner Fenster nachdenkt, übersieht oft die vielfältigen Möglichkeiten, durch den Fensterrahmen Akzente zu setzen. Es gibt viele Methoden, einen Fensterrahmen an der Deko teilhaben zu lassen:

  • Lesen Sie auch — Fensterrahmen möglichst nie bohren
  • Lesen Sie auch — Fensterrahmen im Wärmeverbundsystem verputzen
  • Lesen Sie auch — Fensterrahmen ausbalanciert einbauen
  • Die Farbe des Fensterrahmens kann zurückhaltend gewählt werden und beispielsweise mit der umgebenden Wandfarbe identisch sein. Als Alternative ist ein gewollter Kontrast ein beliebtes Gestaltungsmittel. Von der natürlichen Holzmaserung bis zum bunt leuchtenden Anstrich reichen die Stilmittel.
  • Insbesondere bei Kunststofffenstern kann folieren zu interessanten optischen Reizen führen. Wandtattoos können zweckentfremdet werden und auf das Glas überlaufend angebracht werden.
  • Ein Verputzen des Fensterrahmens lässt den Rahmen optisch nahezu „verschwinden“.
  • Beim Tapezieren des Fensterrahmens wird der gleiche Effekt im Innenbereich erzeugt, kann aber auch mit einem gewollten Kontrast versehen werden.
  • An einem bereits eingebauten Fenster kann der Fensterrahmen durch das Nachrüsten mit Sprossen aus passendem Material erweitert werden.
  • Bei Holzrahmen Schnitzarbeiten für skulpturale Darstellungen

Alte Fensterrahmen als Dekorationsobjekte

Es gibt viele kreative Möglichkeiten, aus einem alten Fensterrahmen mit oder ohne Verglasung ein attraktives Dekorationsobjekt zu machen. Einige beliebte Beispiele:

  • Bilder- oder Objektrahmen als Wandschmuck
  • „Blindes“ Fenster mit Panoramafotografie an Strand, Meer, Skyline o. ä.
  • Umbau zu einem kleinen Gewächshaus
  • Einsetzen eines Spiegels
  • Tischplatte für Couch- oder Beistelltisch
  • Einsetzen einer Tafel oder einer mit Tafellack lackierten Platte
  • Unverglaster Einsatz als Rankhilfe im Garten oder auf der Terrasse
  • Schrank- oder Regaltür für kleine selber gebaute Beistellkleinmöbel
  • Frei schwebend aufgehängter Rahmen für beidseitige oder transparente Bilder
  • An Ketten aufgehängtes transparentes Regalbrett für Pflanzen o. ä.
Tipps & Tricks
Ein alter Fensterrahmen kann auch an unüblichen Stellen einen interessanten und attraktiven Dekoeffekt erzeugen. Sie können ihn beispielsweise in eine Gartenmauer integrieren oder frei aufgestellt auf einem Sockel irgendwo im Garten platzieren.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-dekorieren-ohne-gardinen
Fenster ohne Gardinen dekorieren
Fensterbank dekorieren
Fensterbank pflegeleicht oder abwechslungsreich dekorieren
Fenster selber bauen
Fenster selber bauen
Fensterrahmen selber bauen
Fensterrahmen selber bauen – wie geht das?
Sprossenfenster selber machen
Sprossenfenster selber machen – geht das?
haustuer-dekorieren
Haustür dekorieren: Schöne Ideen für jede Jahreszeit
leinwand-aufhaengen
Leinwand mit und ohne Bohren anbringen
Fensterbank gestalten
Fensterbank optisch und praktisch gestalten
Waschmaschine verkleiden
Waschmaschine verkleiden – einige pfiffige Ideen
Spiegel mit Muscheln schmücken
Spiegel mit Muscheln dekorieren
Küchenfenster gestalten
Küchenfenster gestalten und dekorieren
Kellerfenster dekorieren
Kellerfenster dekorieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.