Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dekorputz

Dekorputz entfernen

dekorputz-entfernen
Dekorputz lässt sich am besten feucht entfernen Foto: Sergiy1975/Shutterstock

Dekorputz entfernen

Die raue Oberfläche von Dekorputz passt nicht zu allen Einrichtungsstilen. Muss der Putz im Zuge einer Renovierung von der Wand entfernt werden, gibt es viel Staub und Schmutz. Elektronische Werkzeuge erleichtern das Entfernen des Putzes.

Festsitzender Dekorputz

Intakter Dekorputz ist fest mit dem Untergrund verbunden. Die Entfernung in Handarbeit ist mit Meißel, Spachtel und Hammer zwar möglich, aber nicht zu empfehlen. Leichter und effektiver gelingt die Entfernung mit Bohrhammer (155,99 € bei Amazon*) , Betonschleifer oder Putzfräse. Der Bohrhammer arbeitet hier am besten mit einem Breitmeißel von 80 Millimetern. Die Putzfräse darf nicht zu tief eindringen, damit das Mauerwerk nicht angegriffen werden kann. Dazu muss die Fräse entsprechend eingestellt werden. Befindet sich unter dem Putz eine Ziegelwand, muss das Werkzeug stets in Laufrichtung der Ziegel geführt werden.
Rollputz wird vor der Entfernung zunächst mit einem nassen Schwamm aufgeweicht. Mit einem elektrischen Schaber entfernen Sie anschließend den Putz, ohne das darunter liegende Mauerwerk zu beschädigen.

  • Lesen Sie auch — Putz entfernen: 3 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — So wird Rollputz schnell entfernt
  • Lesen Sie auch — Alten Rauputz entfernen

Mit Wasser lösbarer Dekorputz

Unter den Fertigputzarten gibt es Spezialputz, der sich mit Wasser wieder von der Wand lösen lässt. Soll der Putz entfernt werden, müssen Sie ihn zunächst gut durchnässen. Das geht am besten mit einer Sprühflasche (9,99 € bei Amazon*) oder einem Quast. Das aufgetragene Wasser lassen Sie etwa 15 Minuten einweichen. Während des Einweichens soll der Putz perforieren. Erst danach lässt er sich mit einem Spachtel oder einer Kelle von der Wand schieben und entfernen.

Werkzeug zur Entfernung von ablösbarem Dekorputz:

  • Sprühflasche für Wasser
  • Wassereimer und Quast
  • Breiter Spachtel
  • Kelle
  • Eimer oder Wanne zum Abtransport

Wiederlösbare Dekorputze mit Baumwolle und Zellulose sind besonders teuer. Die Investition lohnt sich vor allem in der Mietwohnung oder im gemieteten Haus, falls hier bei einem Auszug der Dekorputz wieder entfernt werden soll. Der Arbeitseinsatz bei festsitzendem Putz ist wesentlich höher, bindet viel Zeit und wird damit unterm Strich kaum günstiger.

Tipps & Tricks
Vor dem Entfernen des Putzes sollten Sie den betreffenden Raum komplett ausräumen. Kleben Sie Fenster und Türen ab und schützen Sie den Boden. Tragen Sie eine Staubmaske und einen Augenschutz, da die Staubentwicklung enorm ist und Putzteilchen umherfliegen können.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Sergiy1975/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Dekorputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putz-entfernen
Putz entfernen: 3 Techniken im Überblick
Rollputz entfernen
So wird Rollputz schnell entfernt
Rauputz entfernen
Alten Rauputz entfernen
aussenputz-entfernen
Außenputz partiell oder vollständig entfernen
gipsputz-entfernen
Gipsputz entfernen
innenputz-entfernen
Innenputz entfernen ist mühsam, aber möglich
kunstharzputz-entfernen
Kunstharzputz richtig entfernen in mehreren Schritten
strukturputz-entfernen
Wie lässt sich Strukturputz möglichst leicht entfernen?
wandputz-entfernen
Wie lässt sich der Wandputz von der Wand entfernen?
reibeputz-entfernen
Einen Reibeputz entfernen bedeutet hohen Aufwand
kellenputz-entfernen
Kellenputz entfernen oder glätten
Streichputz entfernen
Streichputz sauber entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.