Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Dickschichtlasur überstreichen: Anleitung für den perfekten Anstrich

Von Johann Kellner | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Dickschichtlasur überstreichen: Anleitung für den perfekten Anstrich”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/dickschichtlasur-ueberstreichen

Dickschichtlasur schützt Holzoberflächen und verleiht ihnen einen neuen Look. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Schritte, um eine Dickschichtlasur aufzutragen und ein optimales Ergebnis zu erzielen.

dickschichtlasur-ueberstreichen
Unbeschädigte Lasuren können einfach überstrichen werden

Die richtige Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg

Eine sorgfältige Vorbereitung der Holzoberfläche ist entscheidend für den Halt und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild der neuen Dickschichtlasur. Hier sind die Schritte, die Sie beachten sollten:

Lesen Sie auch

  • dickschichtlasur-renovieren

    Dickschichtlasur renovieren: Tipps & Methoden für Holzschutz

  • fenster-streichen-dickschichtlasur

    Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig

  • Tisch Lasur streichen

    Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  1. Werkzeug und Material bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Werkzeuge verfügbar sind. Dazu gehören Schleifpapier mit unterschiedlicher Körnung (80-180), geeignete Pinsel oder Lackierrollen sowie Abdeckmaterialien wie Folie und Klebeband.
  2. Gründliche Reinigung: Reinigen Sie die Holzoberfläche vollständig von Schmutz, Staub, Fett und anderen Verunreinigungen. Eine Wurzelbürste oder eine milde Seifenlösung kann hilfreich sein, die anschließend gründlich abgespült werden muss.
  3. Schleifen der Oberfläche: Schleifen Sie das Holz mit Schleifpapier (Körnung 80-180) für eine glatte und gleichmäßige Oberfläche. Dieser Schritt entfernt alte Lack- oder Lasurreste und verbessert die Haftung der neuen Lasur. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem feuchten Tuch oder einem Handfeger.
  4. Beschädigte Stellen ausbessern: Kontrollieren Sie das Holz auf Schäden wie Risse oder Löcher. Diese sollten ausgebessert oder entfernt werden. Kleinere Risse und Löcher können mit Holzspachtel gefüllt und danach glattgeschliffen werden.
  5. Grundierung und Holzschutz: Tragen Sie auf unbehandeltem Holz oder in stark beanspruchten Außenbereichen eine Grundierung und/oder Holzimprägnierung auf. Ein leichter Zwischenschliff nach der Grundierung kann die Haftung zusätzlich verbessern.

Durch diese Vorbereitung sorgen Sie dafür, dass die neue Dickschichtlasur optimal haftet und das Holz länger geschützt bleibt.

Dickschichtlasur überstreichen – So gehen Sie vor

Nach der Vorbereitung können Sie mit dem Auftragen der Dickschichtlasur beginnen. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Lasur auswählen und vorbereiten: Wählen Sie eine für Ihren Anwendungsbereich geeignete Dickschichtlasur. Achten Sie darauf, dass sie wetterbeständig und UV-stabil ist. Rühren Sie die Lasur gut um, damit sich die Pigmente gleichmäßig verteilen.
  2. Werkzeuge bereitlegen: Verwenden Sie geeignete Werkzeuge wie Lasurpinsel für kleinere Flächen oder Lackwalzen für größere. Ein breiter Flachpinsel ist ideal zum gleichmäßigen Auftragen in Richtung der Holzmaserung.
  3. Erste Schicht auftragen: Tragen Sie die Lasur dünn und gleichmäßig auf. Arbeiten Sie systematisch von einer Ecke aus, um keine Stellen auszulassen.
  4. Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen. Beachten Sie die Trocknungszeiten auf der Verpackung – in der Regel etwa 24 Stunden.
  5. Zwischenschliff durchführen: Ein leichter Zwischenschliff nach der ersten Schicht kann die Haftung der nächsten Schicht verbessern. Verwenden Sie feinkörniges Schleifpapier und entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  6. Weitere Schichten auftragen: Tragen Sie nach der Trocknungszeit weitere Schichten Lasur auf, bis die gewünschte Deckkraft erreicht ist.
  7. Endschicht auftragen: Abschließend tragen Sie die letzte Schicht Lasur auf, um optimalen Schutz und die gewünschte Farbintensität zu gewährleisten. Arbeiten Sie auch hier gleichmäßig und zügig, um Streifenbildung zu vermeiden.

Durch diese Vorgehensweise sorgen Sie dafür, dass die Lasur gleichmäßig deckt und das Holz langfristig geschützt wird.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Um Ihr Lasurprojekt erfolgreich abzuschließen und das Holz optimal zu schützen, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Überprüfen Sie die Holzfeuchtigkeit, bevor Sie beginnen. Eine niedrige Holzfeuchtigkeit ist ideal für das Auftragen der Dickschichtlasur.
  • Arbeiten Sie bei moderaten Temperaturen und vermeiden Sie extreme Witterungsbedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung.
  • Halten Sie Zwischenräume zwischen den Schichten ein und lassen Sie die Lasur gut trocknen. Üblicherweise beträgt die Trocknungszeit etwa 24 Stunden pro Schicht.
  • Bei Anwendung im Außenbereich empfiehlt sich eine Vorbehandlung mit einem Holzschutzmittel, um zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen zu bieten.
  • Verwenden Sie hochwertige Werkzeuge wie Lasurpinsel oder Lackierrollen, um eine gleichmäßige Verteilung der Lasur zu erreichen und die Holzmaserung zur Geltung zu bringen.

Mit diesen Hinweisen und einer systematischen Vorgehensweise erzielen Sie ein professionelles Ergebnis, das lange hält und Ihre Holzflächen vor Umwelteinflüssen schützt.

Artikelbild: Freedom Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dickschichtlasur-renovieren
Dickschichtlasur renovieren: Tipps & Methoden für Holzschutz
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
dickschichtlasur-oder-duennschichtlasur
Dickschicht- oder Dünnschichtlasur: Welches ist die richtige für mich?
dickschichtlasur-abschleifen
Dickschichtlasur abschleifen: Tipps & Methoden im Überblick
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
dickschicht-lasur
Dickschichtlasur: So schützen Sie Ihr Holz dauerhaft
holz-vor-lasur
Holz lasieren: Anleitung zur optimalen Vorbereitung
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dickschichtlasur-renovieren
Dickschichtlasur renovieren: Tipps & Methoden für Holzschutz
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
dickschichtlasur-oder-duennschichtlasur
Dickschicht- oder Dünnschichtlasur: Welches ist die richtige für mich?
dickschichtlasur-abschleifen
Dickschichtlasur abschleifen: Tipps & Methoden im Überblick
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
dickschicht-lasur
Dickschichtlasur: So schützen Sie Ihr Holz dauerhaft
holz-vor-lasur
Holz lasieren: Anleitung zur optimalen Vorbereitung
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dickschichtlasur-renovieren
Dickschichtlasur renovieren: Tipps & Methoden für Holzschutz
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
dickschichtlasur-oder-duennschichtlasur
Dickschicht- oder Dünnschichtlasur: Welches ist die richtige für mich?
dickschichtlasur-abschleifen
Dickschichtlasur abschleifen: Tipps & Methoden im Überblick
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
dickschicht-lasur
Dickschichtlasur: So schützen Sie Ihr Holz dauerhaft
holz-vor-lasur
Holz lasieren: Anleitung zur optimalen Vorbereitung
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.