Dielen verlegen lassen: Wie setzen sich die Kosten zusammen?
Die Kosten für das Verlegen von Dielen setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Zunächst kommt es auf die Beschaffenheit des Untergrundes an, denn dieser muss absolut eben und sauber sein.
Wenn der Handwerker vor dem Verlegen der Dielen noch den Untergrund vorbereiten muss, fallen die Gesamtkosten entsprechend höher aus: Das Entfernen alter Teppichreste, das Schleifen eines unebenen Bodens und das Spachteln von Löchern kosten viel Zeit und damit Geld.
Wenn Sie Systemdielen mit Nut und Feder verlegen lassen möchten, dann wird der Handwerker schneller fertig sein, als wenn Sie Rohdielen für Ihren Boden planen. Systemdielen besitzen oft den Vorteil, dass sie bereits vorgeschliffen sind.
Die anfallenden Schleif- und Versiegelungsarbeiten bilden einen weiteren Kostenfaktor beim Verlegen von Dielen: Diese Arbeitsschritte sind unerlässlich, um einen ebenen, gut geschützten Fußboden zu erhalten.
Projektbeispiel: 35 qm Dielen verlegen
Ein 35 qm großes Wohnzimmer soll mit Systemdielen ausgelegt werden. Der Untergrund bedarf einiger Vorarbeiten, der Handwerker versiegelt die Dielen nach dem Verlegen und Abschleifen mit Öl.
Die Fachfirma nimmt 60 EUR pro Stunde Arbeit, für das Verlegen der Dielen veranschlagt sie eine halbe Stunde pro Quadratmeter. Die anderen Arbeiten werden per Pauschalpreis berechnet.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
Vorarbeiten des Untergrundes | 250 EUR |
Verlegen der Dielen | 1050 EUR |
Verlegen der Fußleisten | 150 EUR |
Schleifen und Versiegeln | 320 EUR |
Materialkosten | 170 EUR |
Gesamt | 1.940 EUR |
Dielen verlegen: Kosten sparen
Einen sauberen, ebenen Untergrund herzustellen, kann zwar mit viel Arbeit verbunden sein, doch jeder Laie schafft es, alte Bodenreste zu entfernen. Auch Spachtelarbeiten sind nicht allzu schwierig: Sparen Sie sich die Handwerkerkosten für diese Vorarbeiten!