Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Drainage

Drainagerohr mit Vlies umwickeln: Sinnvoll oder nicht?

Von Rafael di Silva | 24. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Drainagerohr mit Vlies umwickeln: Sinnvoll oder nicht?”, Hausjournal.net, 24.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/drainagerohr-mit-vlies-umwickeln

Drainagerohre leiten zuverlässig Wasser ab, doch feine Bodenteilchen können sie verstopfen. Ein Vlies schützt die Rohre und erhält die Funktion der Drainage.

Drainagerohr mit Vlies ummanteln
Drainagerohre müssen nicht umwickelt werden

Die Funktion des Vlies bei Drainagerohren

Das Vlies hat eine wesentliche Aufgabe im Schutz und in der Langlebigkeit von Drainagesystemen. Drainagerohre sind mit Schlitzen oder Löchern versehen, durch die Wasser eindringen kann. Feine Bodenteilchen verstopfen jedoch diese Öffnungen und beeinträchtigen die Funktion. Hier kommt das Vlies ins Spiel.

Das Vlies wirkt als Filter- und Trennschicht und dient mehreren Zwecken:

  1. Schutz vor Verstopfung: Das Vlies verhindert, dass feine Erd- und Schwebeartikel in die Schlitze und Löcher des Drainagerohrs eindringen. Somit bleibt der Wasserfluss ungehindert.
  2. Verhinderung der Verschlammung: Besonders in feinkörnigen Böden wie Lehm oder Sand verhindert das Vlies, dass die Kiesschicht durch Schwebeteilchen verschmutzt wird. Dies verlängert die Lebensdauer der Drainage erheblich.
  3. Trennung der Bodenschichten: Das Vlies sorgt dafür, dass sich die verschiedenen Bodenschichten nicht vermischen. Die Kiesschicht bleibt somit sauber und funktioniert effizient als Filtermedium.

Lesen Sie auch

  • Drainagerohr mit Vlies oder Kokos umwickeln

    Drainagerohr: Kokos oder Vlies – Was ist besser?

  • Drainage Einsatz

    Drainage-Funktion: So schützen Sie Haus & Garten vor Wasser

  • Drainagerohr verrottet

    Drainagerohr mit Kokosummantelung verrottet: Lösungswege

Die Notwendigkeit der direkten Umwicklung des Drainagerohrs mit Vlies wird unterschiedlich bewertet. Bei feinkörnigen Böden bietet das Vlies zusätzlichen Schutz. Allerdings besteht das Risiko, dass sich das Vlies selbst zusetzt. Die Wahl der Methode sollte daher Bodenverhältnisse und Ansprüche an die Drainage berücksichtigen.

Insgesamt trägt das Vlies wesentlich zur Effizienz und Dauerhaftigkeit von Drainagesystemen bei und ist besonders bei anspruchsvollen Bodenverhältnissen eine sinnvolle Ergänzung.

Möglichkeiten der Vliesverlegung bei Drainagen

Je nach Bodenbeschaffenheit und individuellen Anforderungen gibt es unterschiedliche Ansätze zur Verlegung von Vlies bei Drainagesystemen. Diese Methoden variieren hinsichtlich Materialverbrauch, Arbeitsaufwand und der Effektivität des Schutzes vor Verstopfungen. Hier sind die beiden gängigsten Methoden der Vliesverlegung:

Vollständige Umschließung des Drainagerohrs

Bei dieser Methode wird das Drainagerohr komplett mit Vlies umwickelt, bevor es in den vorbereiteten Graben gelegt wird. Die Umhüllung wird in der Regel mit Kunststoff-Fäden befestigt, um zusätzliche Stabilität zu bieten. Einmal platziert, wird das Vlies sorgfältig über der Kiesschicht und entlang der Grabenwände ausgebreitet, um jegliche Erdpartikel fernzuhalten.

Vorteile:

  • Optimaler Schutz des Drainagerohrs vor feinen Bodenpartikeln
  • Höhere Langlebigkeit des Drainagesystems

Nachteile:

  • Hoher Materialaufwand
  • Zeitintensive Installation

Einbettung in eine Vlies-Hülle

Bei dieser Methode wird das Vlies im Graben ausgelegt, bevor das Drainagerohr darauf platziert wird. Der Graben wird bis zur Oberkante des Drainagerohrs mit Kies befüllt, das Vlies wird dann über die Kiesschicht gezogen und an den Rändern überlappt. Dies verhindert das Eindringen von feinen Bodenteilchen aus dem benachbarten Erdreich in die Kiesschicht.

Vorteile:

  • Effizienter Schutz der Kiesschicht vor Verschmutzung
  • Geringere Materialkosten

Nachteile:

  • Geringerer Schutz des Drainagerohrs selbst
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen des Vlieses während der Verlegung

Die beste Methode hängt von verschiedenen Faktoren wie der Bodenbeschaffenheit und den spezifischen Anforderungen an das Drainagesystem ab. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten, um die bestmögliche Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten. Eine Fachkraft kann hier beratend zur Seite stehen.

Entscheidungshilfe: Welches Vorgehen ist das richtige für Sie?

Um die bestmögliche Entscheidung über die Umwicklung Ihrer Drainagerohre mit Vlies zu treffen, sollten Sie mehrere wichtige Faktoren in Betracht ziehen:

  1. Bodenbeschaffenheit: Bei feinkörnigen Böden wie Lehm und Ton empfiehlt sich die zusätzliche Umwicklung des Rohres mit Vlies, um ein Verstopfen der Schlitze und Löcher zu verhindern. In grobkörnigeren Böden wie Kies oder Sand wird eine vollständige Umschließung des Rohres häufig nicht benötigt.
  2. Umfang der Drainagearbeiten: Überlegen Sie, ob eine punktuelle oder flächendeckende Drainage notwendig ist. Eine punktuelle Lösung kann oft ohne Vlies auskommen, während bei flächendeckender Drainage in feinporigen Böden eine Vliesumwicklung empfohlen wird.
  3. Kosten und Materialaufwand: Die Kosten für Vlies und den zusätzlichen Arbeitsaufwand sollten nicht unterschätzt werden. Die Erhöhung der Langlebigkeit der Drainage kann jedoch die Kosten rechtfertigen.
  4. Wartungsaufwand: Auch das beste Drainagesystem benötigt regelmäßige Wartung. Ein Vlies kann den Wartungsaufwand verringern, indem es das Verstopfen der Rohre verhindert, besonders in Böden, die anfällig für Verschlammung sind.
  5. Individuelle Gegebenheiten und Fachberatung: Jede Grundstück hat eigene spezifische Merkmale. Eine professionelle Beratung kann hier besonders wertvoll sein. Experten können die Bodenbeschaffenheit, die regionalen Wetterbedingungen und andere Faktoren bewerten und Ihnen Empfehlungen geben, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Um die ideale Lösung zu finden, empfiehlt sich der Rat einer Fachkraft. Fachliche Unterstützung ist besonders wichtig, wenn Sie sich unsicher über die beste Verlegemethode oder das passende Material sind. Sollten Sie die Entscheidung treffen, das Drainagerohr mit Vlies zu umwickeln, achten Sie darauf, dass das Vlies fachkundig verlegt wird, um die Funktionsfähigkeit des Drainagesystems auf lange Sicht zu gewährleisten.

Artikelbild: BartCo/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Drainagerohr mit Vlies oder Kokos umwickeln
Drainagerohr: Kokos oder Vlies – Was ist besser?
Drainage Einsatz
Drainage-Funktion: So schützen Sie Haus & Garten vor Wasser
Drainagerohr verrottet
Drainagerohr mit Kokosummantelung verrottet: Lösungswege
Drainage Keller
Drainage im Altbau: So schützen Sie Ihr Haus vor Feuchtigkeit
Drainagewasser ableiten
Drainage anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
Drainage Versickerung
Effektive Drainage-Systeme: Leitfaden zur Gartenentwässerung
Gartenmauer Versickerung
Drainage für Gartenmauer am Hang: So vermeidest du Schäden
Drainage Vor- und Nachteile
Drainage: Notwendig oder unnötig? Entscheidungshilfe!
Feuchtigkeit von unten
Drainage unter Bodenplatte nachrüsten: So geht’s!
Drainage rund ums Haus
Drainage ums Haus: Wann & wie Sie richtig entwässern
Drainage unter Haus
Drainage unter Bodenplatte: Wann sinnvoll? Kosten & Einbau
Drainage läuft nicht ab
Drainage verstopft? Ursachen & Lösungen für freie Rohre

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Drainagerohr mit Vlies oder Kokos umwickeln
Drainagerohr: Kokos oder Vlies – Was ist besser?
Drainage Einsatz
Drainage-Funktion: So schützen Sie Haus & Garten vor Wasser
Drainagerohr verrottet
Drainagerohr mit Kokosummantelung verrottet: Lösungswege
Drainage Keller
Drainage im Altbau: So schützen Sie Ihr Haus vor Feuchtigkeit
Drainagewasser ableiten
Drainage anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
Drainage Versickerung
Effektive Drainage-Systeme: Leitfaden zur Gartenentwässerung
Gartenmauer Versickerung
Drainage für Gartenmauer am Hang: So vermeidest du Schäden
Drainage Vor- und Nachteile
Drainage: Notwendig oder unnötig? Entscheidungshilfe!
Feuchtigkeit von unten
Drainage unter Bodenplatte nachrüsten: So geht’s!
Drainage rund ums Haus
Drainage ums Haus: Wann & wie Sie richtig entwässern
Drainage unter Haus
Drainage unter Bodenplatte: Wann sinnvoll? Kosten & Einbau
Drainage läuft nicht ab
Drainage verstopft? Ursachen & Lösungen für freie Rohre

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Drainagerohr mit Vlies oder Kokos umwickeln
Drainagerohr: Kokos oder Vlies – Was ist besser?
Drainage Einsatz
Drainage-Funktion: So schützen Sie Haus & Garten vor Wasser
Drainagerohr verrottet
Drainagerohr mit Kokosummantelung verrottet: Lösungswege
Drainage Keller
Drainage im Altbau: So schützen Sie Ihr Haus vor Feuchtigkeit
Drainagewasser ableiten
Drainage anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
Drainage Versickerung
Effektive Drainage-Systeme: Leitfaden zur Gartenentwässerung
Gartenmauer Versickerung
Drainage für Gartenmauer am Hang: So vermeidest du Schäden
Drainage Vor- und Nachteile
Drainage: Notwendig oder unnötig? Entscheidungshilfe!
Feuchtigkeit von unten
Drainage unter Bodenplatte nachrüsten: So geht’s!
Drainage rund ums Haus
Drainage ums Haus: Wann & wie Sie richtig entwässern
Drainage unter Haus
Drainage unter Bodenplatte: Wann sinnvoll? Kosten & Einbau
Drainage läuft nicht ab
Drainage verstopft? Ursachen & Lösungen für freie Rohre
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.