Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserleitung

Druckschläge in der Wasserleitung – was tun?

Von Marlena Breuer | 5. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Druckschläge in der Wasserleitung – was tun?”, Hausjournal.net, 05.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/druckschlaege-wasserleitung

Erleben Sie Geräusche in ihrer Wasserleitung oder vielleicht sogar Beschädigungen? Dies könnte auf Druckschläge zurückzuführen sein. Unser Artikel erläutert detailliert die Ursachen dieser unerwünschten Phänomene und gibt praktische Tipps, wie Sie Druckschläge vermeiden können. Erfahren Sie zum Beispiel, wie hilfreich die Joukowsky-Gleichung zur Berechnung der optimalen Wasserleitungsinstallation im Haus sein kann.

druckschlaege-wasserleitung
Druckschläge sind für die Wasserleitungen nicht gut
AUF EINEN BLICK
Wie lässt sich Druckschlägen in Wasserleitungen vorbeugen?
Druckschläge in Wasserleitungen entstehen, wenn Ventile zu schnell geschlossen werden, was zu abruptem Abreißen der Wassersäule führt. Um Druckschläge vorzubeugen, sollte man korrekte Leitungsberechnungen anstellen, langsam schließende Ventile und Soft-Starter für Pumpen verwenden sowie gegebenenfalls Druckschlagdämpfer einbauen.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen

    Was tun? die Wasserleitung schlägt beim Schließen des Hahns

  • wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen

    Was ist das? – die Wasserleitung schlägt beim Öffnen

  • wasserhahn-knallt-beim-schliessen

    Was tun, wenn der Wasserhahn beim Schließen knallt?

Das Prinzip von Wasserleitungen

Wasser wird mit einem bestimmten Druck durch die Leitungen gepumpt. Das erfolgt problemlos, solange der Druck, den die Wasserleitungen standhalten können, nicht überschritten wird. Wasserleitungen sind für einen Druck von bis zu 10 bar ausgelegt. Erhöht sich der Druck plötzlich aufgrund eines Druckstoßes. können Rohre oder Ventile beschädigt werden.

Bei einem Druckstoß fließt das Wasser sehr schnell in der Leitung hin und her, und zwar so weit, wie es die Leitungslänge zulässt, z.B. von einem Wasserhahn bis zum nächsten Rückschlagventil.

Vermeiden von Druckschlägen

Druckschläge entstehen durch das schnelle Schließen eines Ventils, sodass die Wassersäule zu abrupt abreißt. Das kann passieren, wenn die Pumpe bei einem Stromausfall plötzlich ausfällt, aber auch bei Einhebelmischern, wie sie in Duschen und Waschbecken zu finden sind.

Um Druckstöße zu vermeiden, sollte man die Rohrleitungen im Haus mit Hilfe der Joukowsky-Gleichung berechnen. Dazu benötigt man Informationen über die Größe und Beschaffenheit der Leitungen, über die Fließgeschwindigkeit und die Fließeigenschaften des Wassers.

Wenn alles berechnet ist, sollten Sanftanlasser für die Pumpen und langsam schließende Ventile verwendet werden. Sogenannte Druckschlagdämpfer können nachträglich eingebaut werden, wenn das Problem erst nach einiger Zeit auftritt.

Druckschläge verursachen Geräusche

Druckstöße erzeugen einen nicht nur für die Wasserleitungen schädlichen Druck, sondern machen auch Lärm. Den Geräuschen in Wasserleitungen, die kleine (unbedenkliche) Druckschläge verursachen, kann man durch den Einbau von Rohren mit einer Gummieinlage in den Rohrschellen vermeiden. Das Material aus dem die Leitungen hergestellt wurden, hat ebenfalls Einfluss auf die Geräuschentwicklung. Denn Metall leitet Schall deutlich besser als Kunststoff.

Artikelbild: 89stocker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen
Was tun? die Wasserleitung schlägt beim Schließen des Hahns
wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Was ist das? – die Wasserleitung schlägt beim Öffnen
wasserhahn-knallt-beim-schliessen
Was tun, wenn der Wasserhahn beim Schließen knallt?
druck-wasserleitung
Der Druck in der Wasserleitung – so kommt er zu Stande
wasserleitung-rattert
Die Wasserleitung rattert – was tun?
wasserleitung-vibriert
Die Wasserleitung vibriert – was kann man tun?
fliessgeraeusche-wasserleitung
Fließgeräusche in der Wasserleitung? Das können Sie tun
wasserleitung-macht-geraeusche
Die Wasserleitung macht Geräusche? Das können Sie tun
luft-in-wasserleitung
Luft in der Wasserleitung? Dann müssen Sie entlüften
haemmern-in-der-wasserleitung
Hämmern in der Wasserleitung – was tun?
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Geräusche in der Wasserleitung? Das können Sie tun
wasserleitung-klopft
Die Wasserleitung klopft – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen
Was tun? die Wasserleitung schlägt beim Schließen des Hahns
wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Was ist das? – die Wasserleitung schlägt beim Öffnen
wasserhahn-knallt-beim-schliessen
Was tun, wenn der Wasserhahn beim Schließen knallt?
druck-wasserleitung
Der Druck in der Wasserleitung – so kommt er zu Stande
wasserleitung-rattert
Die Wasserleitung rattert – was tun?
wasserleitung-vibriert
Die Wasserleitung vibriert – was kann man tun?
fliessgeraeusche-wasserleitung
Fließgeräusche in der Wasserleitung? Das können Sie tun
wasserleitung-macht-geraeusche
Die Wasserleitung macht Geräusche? Das können Sie tun
luft-in-wasserleitung
Luft in der Wasserleitung? Dann müssen Sie entlüften
haemmern-in-der-wasserleitung
Hämmern in der Wasserleitung – was tun?
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Geräusche in der Wasserleitung? Das können Sie tun
wasserleitung-klopft
Die Wasserleitung klopft – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen
Was tun? die Wasserleitung schlägt beim Schließen des Hahns
wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Was ist das? – die Wasserleitung schlägt beim Öffnen
wasserhahn-knallt-beim-schliessen
Was tun, wenn der Wasserhahn beim Schließen knallt?
druck-wasserleitung
Der Druck in der Wasserleitung – so kommt er zu Stande
wasserleitung-rattert
Die Wasserleitung rattert – was tun?
wasserleitung-vibriert
Die Wasserleitung vibriert – was kann man tun?
fliessgeraeusche-wasserleitung
Fließgeräusche in der Wasserleitung? Das können Sie tun
wasserleitung-macht-geraeusche
Die Wasserleitung macht Geräusche? Das können Sie tun
luft-in-wasserleitung
Luft in der Wasserleitung? Dann müssen Sie entlüften
haemmern-in-der-wasserleitung
Hämmern in der Wasserleitung – was tun?
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Geräusche in der Wasserleitung? Das können Sie tun
wasserleitung-klopft
Die Wasserleitung klopft – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.