Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Druckschläge in der Wasserleitung – was tun?

druckschlaege-wasserleitung
Druckschläge sind für die Wasserleitungen nicht gut Foto: 89stocker/Shutterstock

Druckschläge in der Wasserleitung - was tun?

Druckschläge, auch Wasserschläge genannt, kommen nicht nur in fehlerhaft verbauten Wasserinstallationen vor, denn sie entstehen durch ein einfaches Prinzip: wenn ein Ventil zu schnell geschlossen wird. Meist kann man etwas gegen den lauten Knall tun.

Prinzip der Wasserleitungen

Das Wasser wird mit einem gewissen Druck durch die Leitungen gepumpt. Das ist kein Problem, solange der Druck, den die Wasserleitungen aushalten können, nicht überschritten wird. Wasserleitungen werden so gebaut, dass sie bis zu 10 Bar druck vertragen. Ist der Druck durch einen Druckschlag plötzlich viel stärker (der durch Abreißen der Wassersäule schwächer), können die Rohre oder Ventile Schaden nehmen.

  • Lesen Sie auch — Was tun? die Wasserleitung schlägt beim Schließen des Hahns
  • Lesen Sie auch — Was ist das? – die Wasserleitung schlägt beim Öffnen
  • Lesen Sie auch — Was tun, wenn der Wasserhahn beim Schließen knallt?

Bei einem Druckschlag fließt das Wasser sehr schnell in der Leitung hin und her, und zwar so weit, wie es die Rohrlängen erlauben, beispielsweise vom Wasserhahn bis zum nächsten Rückschlagventil.

Druckschlägen vorbeugen

Druckschläge entstehen durch das schnelle Schließen eines Ventils, wenn die Wassersäule zu abrupt abreißt. Das kann passieren, wenn bei einem Stromausfall die Pumpe plötzlich nicht mehr funktioniert, ist aber auch oft bei Einhebelmischern, wie man sie in der Dusche und am Waschbecken findet, möglich.

Um Druckschlägen vorzubeugen, sollten Sie die Leitungen im Haus genau berechnen, und zwar Mithilfe der Joukowsky-Gleichung. Dazu benötigen sie Informationen zur Größe und Beschaffenheit der Wasserleitungen, sowie zur Fließgeschwindigkeit und den Fließeigenschaften von Wasser.

Ist alles berechnet, sollten Sie auch Soft-Starter für die Pumpen und langsam schließende Ventile verwenden. Außerdem können Sie nachträglich sogenannte Druckschlagdämpfer einbauen, wen das Problem erst nach einiger Zeit auftaucht.

Druckschläge machen Geräusche

Druckschläge erzeugen nicht nur einen für die Wasserleitungen schädlichen Druck, sie machen auch Geräusche. Den Geräuschen in der Wasserleitung, die kleinere (ungefährliche) Druckstöße verursachen, kann vorgebeugt vorgebeugt werden, indem Rohre mit einer Gummieinlage in den Schellen montiert werden. Auch das Material, aus dem die Wasserrohre entstehen, hat Einfluss auf die Geräusche. Metall leitet Klang viel besser als Kunststoff.

MB
Artikelbild: 89stocker/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen
Was tun? die Wasserleitung schlägt beim Schließen des Hahns
wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Was ist das? – die Wasserleitung schlägt beim Öffnen
wasserhahn-knallt-beim-schliessen
Was tun, wenn der Wasserhahn beim Schließen knallt?
wasserleitung-klopft
Die Wasserleitung klopft – was tun?
druck-wasserleitung
Der Druck in der Wasserleitung – so kommt er zu Stande
luft-in-wasserleitung
Luft in der Wasserleitung? Dann müssen Sie entlüften
wasserleitung-druck-erhoehen
Zu wenig Wasser in der Leitung? Durch erhöhen!
wasserleitung-klopft-bei-entnahme
Die Wasserleitung klopft bei der Entnahme von Wasser
wasserleitung-macht-geraeusche
Die Wasserleitung macht Geräusche? Das können Sie tun
wasserleitung-rattert
Die Wasserleitung rattert – was tun?
wasserleitung-vibriert
Die Wasserleitung vibriert – was kann man tun?
wasserleitung-entlueften
Wasserleitung entlüften
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.