Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserleitung

Luft in der Wasserleitung: Ursachen & Lösungen leicht erklärt

Von Rafael di Silva | 23. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Luft in der Wasserleitung: Ursachen & Lösungen leicht erklärt”, Hausjournal.net, 23.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/luft-in-wasserleitung

Luft in der Wasserleitung verursacht nicht nur lästige Geräusche, sondern kann auch die Effizienz Ihrer Gartenbewässerung beeinträchtigen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die häufigsten Ursachen und wie Sie Luftblasen effektiv entfernen.

luft-in-wasserleitung
Luft in der Wasserleitung kommt meist stoßartig aus der Leitung

Ursachen für Luft in der Wasserleitung

Es gibt verschiedene Gründe, warum Luft in Wasserleitungen eindringen kann. In den meisten Fällen sind folgende Ursachen verantwortlich:

  1. Mechanische Ausrüstungen und Bauteile: Defekte oder undichte Pumpen und Ventile können Luft in die Leitungen einbringen. Verschleiß- oder Dichtungsprobleme an diesen Bauteilen führen häufig zu Luftblasen.
  2. Druckunterschiede und Vakuumeffekte: Druckschwankungen können Luft in die Leitungen ziehen. Bei einem Unterdruck, der entsteht, wenn der Druck in den Leitungen unter den atmosphärischen Druck fällt, gelangt oft Luft in die Leitungen. Dies passiert beispielsweise durch plötzliches Schließen von Ventilen oder schnelles Abschalten von Pumpen.
  3. Chemische Reaktionen: In Warmwassersystemen kann die Gasbildung durch chemische Reaktionen der Opferanode auftreten. Besonders bei Korrosion der Opferanode im Warmwasserspeicher wird Wasserstoff freigesetzt.
  4. Eingeschlossene Luft bei Inbetriebnahme: Nach Arbeiten am Leitungssystem oder Reparaturen kann Luft in den Leitungen verbleiben. Diese Luft wird beim Durchfluss von Wasser nicht vollständig abtransportiert.

Lesen Sie auch

  • luft-in-der-wasserleitung-warmwasser

    Luft im Warmwasser: Ursachen & Lösungen effektiv beseitigen

  • wasserhahn-spuckt-luft

    Wasserhahn spuckt Luft: Ursachen & Lösungen im Überblick

  • wasserhahn-entlueften

    Wasserhahn entlüften: Anleitung & Tipps gegen Luft im Hahn

Luft in den Leitungen kann zu Geräuschen, unregelmäßigem Wasserdruck und verkürzter Lebensdauer von mechanischen Komponenten führen. Regelmäßige Wartung und Überprüfung der Leitungen und Bauteile sind wesentlich, um diese Probleme zu minimieren und den reibungslosen Betrieb Ihrer Wasserinstallation sicherzustellen.

So entlüften Sie Ihre Wasserleitungen

Um Luft aus Ihren Wasserleitungen zu entfernen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Haupthahn schließen: Schließen Sie zunächst den Haupthahn Ihrer Wasserversorgung.
  2. Wasserhähne öffnen: Öffnen Sie nacheinander alle Wasserhähne in Ihrem Haus, beginnend mit dem höchsten Punkt des Systems. Lassen Sie sowohl Kalt- als auch Warmwasser fließen, bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl ohne Luftblasen austritt.
  3. Leitungen durchspülen: Halten Sie die Wasserhähne geöffnet, bis alle Luftblasen entfernt sind. Dies kann je nach Systemgröße mehrere Minuten dauern.
  4. Haupthahn wieder öffnen: Schließen Sie die Wasserhähne von oben nach unten und öffnen Sie anschließend langsam den Haupthahn, um den Wasserdruck sukzessive wiederherzustellen.
  5. Entlüftungsventile überprüfen: Wenn Ihr System über automatische Entlüftungsventile verfügt, überprüfen Sie deren Funktion. Installieren oder warten Sie diese gegebenenfalls, um eine effiziente Luftentfernung sicherzustellen.

Diese Schritte helfen, Ihre Wasserleitungen frei von Luftblasen zu halten und einen gleichmäßigen Wasserfluss zu gewährleisten.

Wenn das Entlüften nicht hilft

Sollten Entlüftungsmaßnahmen nicht ausreichen, prüfen Sie folgende Aspekte:

  1. Systemdruck und Druckschwankungen: Stellen Sie sicher, dass im gesamten System ein konstanter Druck herrscht, besonders nachts, wenn ungleichmäßige Druckverhältnisse häufig auftreten.
  2. Warmwasseraufbereitung: Tritt das Problem nur in der Warmwasserleitung auf, könnte die Opferanode im Warmwasserspeicher verantwortlich sein. Überprüfen oder ersetzen Sie die Anode.
  3. Kohlensäure-Ausgasung: Möglicherweise werden gelöste Gase wie Kohlensäure bei Temperaturänderungen freigesetzt. Reinigen und entlüften Sie den Warmwasserspeicher, um das Problem zu beheben.

Falls diese Maßnahmen nicht ausreichen, empfehlen wir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Fachkraft kann das System detailliert inspizieren und gezielte Lösungen vorschlagen.

Regelmäßige Wartung beugt vor

Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Ansammlung von Luft in Ihren Wasserleitungen zu verhindern und Langzeitschäden zu vermeiden. Beachten Sie folgende Punkte:

  1. Fachkundliche Inspektionen: Lassen Sie Ihre Wasserleitungen und zugehörige Armaturen regelmäßig von einer Fachkraft überprüfen, inklusive weniger zugänglicher Teile wie jene unter Waschbecken oder im Keller.
  2. Überprüfung auf Leckagen: Kontrollieren Sie Ihr Leitungssystem regelmäßig auf mögliche Leckagen, besonders an Ventilen und Pumpen, da diese Stellen anfällig sind.
  3. Wasserqualität überwachen: Schlechte Wasserqualität kann zu vermehrter Gasbildung führen. Überprüfen und passen Sie die Wasserqualität regelmäßig an, wobei ein pH-Wert im neutralen Bereich ideal ist.
  4. Opferanoden kontrollieren und ersetzen: Überprüfen und ersetzen Sie regelmäßig die Opferanode in Warmwassersystemen, um Gasbildung zu vermeiden. Eine Fremdstromanode kann hier hilfreich sein.
  5. Automatische Entlüftungsventile installieren: Installieren Sie automatische Entlüftungsventile an den höchsten Punkten der Wasserleitungen, um angesammelte Luft kontinuierlich aus dem System zu entfernen.

Durch stetige Wartungen und Kontrollen tragen Sie wesentlich zur Gesundheit und Langlebigkeit Ihrer Wasserleitungssysteme bei. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe zu suchen.

Artikelbild: zefart/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luft-in-der-wasserleitung-warmwasser
Luft im Warmwasser: Ursachen & Lösungen effektiv beseitigen
wasserhahn-spuckt-luft
Wasserhahn spuckt Luft: Ursachen & Lösungen im Überblick
wasserhahn-entlueften
Wasserhahn entlüften: Anleitung & Tipps gegen Luft im Hahn
druckschwankungen-wasserleitung
Wasserdruck schwankt: Ursachen & Lösungen für stabile Leitungen
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Wasserleitung: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
wasserleitung-klopft
Wasserleitung klopft: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
wasserleitung-klopft-bei-entnahme
Wasserleitung klopft bei Entnahme: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-macht-geraeusche
Wasserleitung macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
wasserleitung-rattert
Wasserleitung rattert: Ursachen & Lösungen für das Problem
wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen
Wasserleitung schlägt beim Schließen: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Wasserschlag beim Öffnen: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-vibriert
Wasserleitung vibriert? Ursachen & Lösungen für das Problem

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luft-in-der-wasserleitung-warmwasser
Luft im Warmwasser: Ursachen & Lösungen effektiv beseitigen
wasserhahn-spuckt-luft
Wasserhahn spuckt Luft: Ursachen & Lösungen im Überblick
wasserhahn-entlueften
Wasserhahn entlüften: Anleitung & Tipps gegen Luft im Hahn
druckschwankungen-wasserleitung
Wasserdruck schwankt: Ursachen & Lösungen für stabile Leitungen
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Wasserleitung: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
wasserleitung-klopft
Wasserleitung klopft: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
wasserleitung-klopft-bei-entnahme
Wasserleitung klopft bei Entnahme: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-macht-geraeusche
Wasserleitung macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
wasserleitung-rattert
Wasserleitung rattert: Ursachen & Lösungen für das Problem
wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen
Wasserleitung schlägt beim Schließen: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Wasserschlag beim Öffnen: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-vibriert
Wasserleitung vibriert? Ursachen & Lösungen für das Problem

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luft-in-der-wasserleitung-warmwasser
Luft im Warmwasser: Ursachen & Lösungen effektiv beseitigen
wasserhahn-spuckt-luft
Wasserhahn spuckt Luft: Ursachen & Lösungen im Überblick
wasserhahn-entlueften
Wasserhahn entlüften: Anleitung & Tipps gegen Luft im Hahn
druckschwankungen-wasserleitung
Wasserdruck schwankt: Ursachen & Lösungen für stabile Leitungen
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Wasserleitung: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
wasserleitung-klopft
Wasserleitung klopft: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
wasserleitung-klopft-bei-entnahme
Wasserleitung klopft bei Entnahme: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-macht-geraeusche
Wasserleitung macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
wasserleitung-rattert
Wasserleitung rattert: Ursachen & Lösungen für das Problem
wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen
Wasserleitung schlägt beim Schließen: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Wasserschlag beim Öffnen: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-vibriert
Wasserleitung vibriert? Ursachen & Lösungen für das Problem
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.