Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Dübel

Dübel und das Bohrloch

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Dübel und das Bohrloch”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/duebel-bohrloch

Die korrekte Ausführung eines Bohrlochs für einen Dübel ist entscheidend für seine Funktion. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Aspekte wie Dübelart, -größe, Schrauben und Untergrund beachtet werden müssen, um ein präzises Bohrloch zu erstellen, das einen sicheren Halt gewährleistet.

Bohrloch Größe Dübel
Das Bohrloch muss genau die richtige Größe haben
AUF EINEN BLICK
Wie erstellt man das ideale Bohrloch für einen Dübel?
Für ein perfektes Dübel-Bohrloch sollte der Durchmesser dem Dübel entsprechen, die Tiefe 10 mm länger als der Dübel sein und die richtige Bohrtechnik (mit/ohne Schlag) sowie der passende Bohrer für den Untergrund (Stein-, Beton- oder Ziegelbohrer) verwendet werden.

Lesen Sie auch

  • Dübel vorbohren

    Dübel bohren

  • Richtig bohren

    Richtig bohren will erlernt sein

  • Das Dübelloch ist zu groß

Das Bohrloch für den Dübel muss absolut genau sein

Loch gebohrt, Dübel hinein geklopft, Schraube eingedreht. Fertig ist für die meisten Menschen das Setzen eines Dübels. Dabei kommt es recht häufig vor, dass ein Dübel nicht richtig sitzt oder das Bohrloch viel zu groß wird. Dann müssen andere Lösungen wie das Einbetonieren von Dübeln gefunden werden.

Dabei gibt es einige Daten, die in engen Bezug zueinander stehen:

  • Größe des Dübels
  • Länge und Größe der Schrauben
  • benötigte Tragkraft
  • Art des Dübels

Das Bohrloch und seine Anforderungen

Am häufigsten verwendet werden sogenannte Spreizdübel aus Kunststoff. Das Bohrloch muss exakt den Abmessungen des verwendeten Dübels folgen. Die Größe des Dübels richtet sich wiederum nach der erforderlichen Tragkraft. Diese Daten finden sich auf der Verpackung von Dübeln in Tabellen.

Die Größe der Schraube

Die zum Dübel passende Schraube ist rund 10 mm länger als der Dübel. Die Stärke der Schraube kann ebenfalls schwanken. Auch diese Daten finden Sie in der bereits erwähnten Tabelle auf Dübel-Verpackungen. Das Bohrloch wiederum sollte rund 10 mm länger sein als der Dübel. Damit ergeben sich schon bestimmte Mindestanforderungen.

Die Größe des Bohrers

Der Durchmesser des Bohrlochs muss der Dübelgröße entsprechen. Das heißt, für einen Dübel der Größe 8 müssen Sie auch einen Bohrer der Größe 8 verwenden. Nun kommt aber eine wichtige Differenzierung: nicht für jeden Untergrund ist jeder Bohrer gleichermaßen gut geeignet. Hier gibt es erhebliche Unterschiede. Ebenso beim Bohren selbst (nur Bohren durch Drehbewegung oder/und mit Schlag).

Der richtige Bohrer für das Material, das zu bohren ist

Für Betonuntergrund benötigen Sie einen besonders harten Stein- oder Betonbohrer. Für Porenbeton ist ein herkömmlicher Steinbohrer geeignet. Allerdings benötigen Sie beim Gasbeton keinen Schlag, sehr wohl aber bei Beton. Ohne Schlag bohren Sie auch in Ziegel.

Außerdem sollten Sie spezielle Ziegelbohrer verwenden, da diese mit einer Schneidkante ausgestattet sind. So wird insbesondere bei Hohlraumziegeln ein unkontrolliertes Brechen der Ziegelstege vermieden. Aber auch bei Backsteinen kommt dieser Vorteil zum Tragen.

Tipps & Tricks
Ausführliche Informationen zu all den Anforderungen beim Bohrloch und zur Größe sowie anderen Besonderheiten haben wir für Sie unter „Dübel – Größen und Maße“ zusammengefasst.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel vorbohren
Dübel bohren
Richtig bohren
Richtig bohren will erlernt sein
Das Dübelloch ist zu groß
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Die Schraube ist für den Dübel zu klein – Abhilfe
loch-im-holz-fuer-schraube-zu-gross
Das Loch im Holz ist für die Schraube zu groß
Holzdübel bohren
Löcher für Holzdübel bohren – so gelingt es
Löcher bohren
Löcher bohren – wie ein Profi
Mauer bohren
Mauer durchbohren – darauf müssen Sie achten
duebel-einkleben
Dübel einkleben: 3 Techniken im Überblick
Dübel Maße
Dübel – Größen und Maße
Dübel locker
Der Dübel hält nicht
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel vorbohren
Dübel bohren
Richtig bohren
Richtig bohren will erlernt sein
Das Dübelloch ist zu groß
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Die Schraube ist für den Dübel zu klein – Abhilfe
loch-im-holz-fuer-schraube-zu-gross
Das Loch im Holz ist für die Schraube zu groß
Holzdübel bohren
Löcher für Holzdübel bohren – so gelingt es
Löcher bohren
Löcher bohren – wie ein Profi
Mauer bohren
Mauer durchbohren – darauf müssen Sie achten
duebel-einkleben
Dübel einkleben: 3 Techniken im Überblick
Dübel Maße
Dübel – Größen und Maße
Dübel locker
Der Dübel hält nicht
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel vorbohren
Dübel bohren
Richtig bohren
Richtig bohren will erlernt sein
Das Dübelloch ist zu groß
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Die Schraube ist für den Dübel zu klein – Abhilfe
loch-im-holz-fuer-schraube-zu-gross
Das Loch im Holz ist für die Schraube zu groß
Holzdübel bohren
Löcher für Holzdübel bohren – so gelingt es
Löcher bohren
Löcher bohren – wie ein Profi
Mauer bohren
Mauer durchbohren – darauf müssen Sie achten
duebel-einkleben
Dübel einkleben: 3 Techniken im Überblick
Dübel Maße
Dübel – Größen und Maße
Dübel locker
Der Dübel hält nicht
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.