Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Dunstabzugshaube – Abluft in den Kamin leiten

dunstabzugshaube-abluft-kamin
Die Abluft der Dunstabzugshaube über den Kamin zu leiten, ist möglich Foto: klikkipetra/Shutterstock

Dunstabzugshaube - Abluft in den Kamin leiten

Die Dunstabzugshaube ist ein häufig anzutreffendes Gerät in modernen Küchen, sorgt sie doch für eine angenehm riechende Raumluft. Doch darf man, wann kein direkter Kanal nach außen vorhanden ist, die Abluft in den Kamin leiten?

Vorschriften für die Abluft

Für Dunstabzugshauben selbst gibt es keine speziellen Vorschriften, dass die Kochdünste aus dem Raum entfernt werden müssen. Aus diesem Grund sind ja auch Umlufthauben auf dem Markt, die die Luft ansaugen, reinigen und anschließend wieder ins Zimmer entlassen. Wie bei einer Ablufthaube die Luft abgeführt werden muss, ist wiederum vorgeschrieben.

  • Lesen Sie auch — Montage einer Abluft-Dunstabzugshaube
  • Lesen Sie auch — Dunstabzugshaube ohne Abluft nach draußen
  • Lesen Sie auch — Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umstellen

Normal: Wanddurchbruch und Kanal oder Abluftkamin

Ablufthauben funktionieren normalerweise, indem ein Wanddurchbruch mit Mauerkasten gemacht und ein Rohr oder ein Flachkanal nach draußen geführt wird. Alternativ ist es möglich, einen speziellen Abluftkamin durch die Decke zu führen.

Möglich: Abluft durch den Kamin abführen

Immer wieder stellt sich aber die Frage, ob es nicht auch möglich ist, die Abluft durch einen bestehenden Luftschacht oder den unbenutzten Kamin abzuleiten. Theoretisch ist das möglich, es gibt aber gesetzliche Auflagen, Sie benötigen eine Genehmigung.

Um eine Genehmigung zu bekommen, müssen Sie bei einem autorisierten Schornsteinfeger nachfragen. Dieser kommt zu Ihnen nach Hause und sieht sich den Luftschacht oder Kamin an und legt Ihnen dann dar, ob und wie es möglich ist, die Abluft dort hinauszuleiten. Eine Voraussetzung ist beispielsweise, dass weder Kamin noch Luftschacht aktiv genutzt werden, dass also kein Ofen und keine Bäder daran angeschlossen sind. Die Nutzung erfolgt dann ausschließlich durch die Dunstabzugshaube.

Bekommen Sie die Genehmigung, ist es sogar möglich, mehrere Dunstabzugshauben in verschiedenen Stockwerken an den Kamin anzuschließen. Dazu müssen Rückstauklappen eingebaut werden, damit die Abluft nicht von einer Wohnung in die nächste wandert. Insgesamt ist die Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften in den meisten Fällen relativ aufwändig und teuer. Überlegen Sie sich, ob Sie nicht lieber eine Ablufthaube installieren.

MB
Artikelbild: klikkipetra/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-und-dunstabzugshaube-gleichzeitig-betreiben
Kamin und Dunstabzugshaube gleichzeitig betreiben?
Kamin und Lüftungsanlage kombinieren
Die Kombination Kamin und Lüftungsanlage und was dabei zu beachten ist
Lüftungsanlage und Kaminofen
Lüftungsanlage, Kaminofen und Luftdruckwächter
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft nach draußen
dunstabzugshaube-montage-abluft
Montage einer Abluft-Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umstellen
abluft-oder-umluft
Die Dunstabzugshaube: Abluft oder Umluft?
dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Den Abluft-Kanal Ihrer Dunstabzugshaube über das Dach verlegen
dunstabzugshaube-abluft-oder-umluft
Bei der Dunstabzugshaube auf Abluft oder Umluft setzen?
dunstabzugshaube-entfetten
Dunstabzugshaube entfetten
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Das Rohr der Dunstabzugshaube nach draußen verlegen
dunstabzugshaube-vibriert
Wenn die Dunstabzugshaube vibriert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.