Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Den Durchmesser der Wasserleitung berechnen

durchmesser-wasserleitung-berechnen
Wasserleitungen haben meist einen Durchmesser von 1,2 und 1,5cm Foto: Dmitriev Mikhail/Shutterstock

Den Durchmesser der Wasserleitung berechnen

Bevor eine Wasserinstallation in einem Haus vorgenommen wird, muss zuerst der Durchmesser der einzelnen Leitungen berechnet werden. Das ist wichtig, damit überall genügend und nicht zu wenig Wasser herauskommt. Wir liefern hier eine Übersicht zur Berechnung.

Kriterien zur Berechnung der Rohrdurchmesser

Um den Durchmesser der einzelnen Wasserleitungen zu berechnen, werden unterschiedliche Kriterien herangezogen. Wichtig sind:

  • Lesen Sie auch — Die Durchflussmenge der Wasserleitung berechnen
  • Lesen Sie auch — So berechnen Sie den Druck in der Wasserleitung
  • Lesen Sie auch — Wasserleitungs-Durchmesser für ein Mehrfamilienhaus
  • sichergestellte Funktion
  • Wirtschaftlichkeit
  • Komfort und Hygiene

Die Leitung muss funktionieren

Die Funktion einer Wasserleitung hängt unter anderem vom Rohrdurchmesser ab. Das bedeutet, dass eine Dusche etwas mehr Wasser liefern muss als ein Waschbecken, und eine Toilettenspülung mehr als eine Dusche. Verwendet werden in der Regel Leitungen mit einem Durchmesser von 12 mm und 15 mm. Ist der Wasserbedarf größer, können Sie ein dickeres Rohr einbauen.

Die Ermittlung des Rohrdurchmessers ist durch die DIN 1988-300 oder vereinfacht in der DIN EN 806-3 geregelt. Aus einem Duschkopf sollten demnach mindestens 0,15 l Wasser pro Sekunde fließen, aus einem Waschbecken oder einer Küchenspüle 0,07 l pro Sekunde.

Wirtschaftlichkeit

Die Wirtschaftlichkeit bezieht sich auf die Kosten beim Verlegen der Leitungen. Wenn Sie durchgehend zu große Rohre und Fittings einbauen, schlägt sich das auf die Kosten für das Installationssystem nieder. Wenn Sie einen Plan für Ihre Wasserleitungen machen, ist das also auch kein unwichtiger Faktor. Außerdem hat die Größe der Rohre Einfluss auf Komfort und Hygiene.

Komfort und Hygieneregeln

Wo Feuchtigkeit ist, können sich Keime sammeln. Je größer der Rohrdurchmesser ist, desto langsamer fließt das Wasser und desto besser bildet sich ein Biofilm. Das ist nicht hygienisch. Ist das Rohr jedoch zu dünn, schießt das Wasser mit zu hohem Druck aus der Leitung, was für den Komfort nicht gut ist.

Bei diesen beiden Kriterien spielt auch der Wasserdruck im Haus eine wichtige Rolle.

Fazit: Wie Sie sehen, lässt sich die Berechnung der Wasserleitungen nicht einfach und kurz beschreiben. Sollten Sie ich die Arbeit wirklich selber machen wollen, anstatt sie einem Fachmann zu überlassen, müssen Sie sich genauer mit den oben genannten DIN-Normen auseinandersetzen.

MB
Artikelbild: Dmitriev Mikhail/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchmesser-mehrfamilienhaus
Wasserleitungs-Durchmesser für ein Mehrfamilienhaus
trinkwasserleitung-durchmesser
Wie wird der richtige Durchmesser für eine Trinkwasserleitung ermittelt?
durchmesser-wasserleitung-hausanschluss
Der richtige Durchmesser der Wasserleitung für den Hausanschluss
druck-wasserleitung-berechnen
So berechnen Sie den Druck in der Wasserleitung
druckverlust-wasserleitung
Druckverlust in der Wasserleitung – Ursache und Lösung
wasserleitung-durchmesser-einfamilienhaus
Durchmesser der Wasserleitungen für ein Einfamilienhaus
wasserleitung-durchmesser-tabelle
Durchmesser von Wasserleitungen – eine Tabelle
wasserrohr-durchmesser
Wasserrohre – Durchmesser im Überblick
wasserrohr-durchmesser-dusche
Der richtige Wasserrohr-Durchmesser für die Dusche
kupferrohr-innendurchmesser
Beim Kupferrohr den Innendurchmesser ermitteln
Rohrdurchmesser
Auf den Rohrdurchmesser kommt es an
abwasserrohr-dimensionierung
Abwasserrohr – welche Nennweiten sind bindend?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.